Oops, an error occurred! Code: 20250426014601bb79b3c2
fallbackImageStage

Raphael Urweider - quinten & quantensprünge

Raphael Urweider, geb. 1974, studierte in Freiburg deutsche Literatur und Philosophie. Er versteht sich als Musiker und Lyriker. 1998 übernahm er die musikalische Konzeption für das Hörspiel Röstiblitz von Samuel Schwarz und Udo Israel, das den Züricher Radiopreis erhielt. Mehrere Auf-tritte als Rapper mit der Berner HipHop-Gruppe LDeeP. 1998 Konzept und Lesung von Freier Stil - Lyrik meets HipHop in Bern. Anschließend Theatermusiker am Theater an der Winkelwiese Zürich. Zusammen mit Hans Koch komponierte er die Musik für das Stück Dreiraff oder die reinste Entsorge nach August Stramm von Oswald Lipfert, das im Schlachthaus Bern im März 1999 aufgeführt wurde. Lesungen zu Improvisationen am Klavier bestritt er bereits kürzlich im Rahmen des 1.Internationalen Literaturfestivals "poetry on the road" in Bremen sowie bei den Solothurner Literaturtagen.- 1999 erhielt er ein Arbeitsstipendium des Deutschen Literaturfonds, den ersten Preis des Literaturwettbewerbs der Marianne-und-Curt-Dienemann-Stiftung Luzern und vor allen Dingen den Leonce-und-Lena-Preis. Die Jury begründete ihr Urteil mit dem Hinweis auf die "hinterhältige Frische" und die "allegorische Feuerwerkerei" in Urweiders Lyrik. In diesem Jahr wurde ihm der Buchpreis des Kantons Bern zuerkannt.

Veröffentlichungen:

Lichter in Menlo Park in der Reihe DuMont-Lyrik (Bd.5, Februar 2000); Gedichte in Anthologien, Literaturzeitschriften und Zeitungen sowie im Internet auf www.lyrikline.org.1999 produzierte er eine Schallplatte mit der Gruppe LDeeP.

bell


bei wem klingelts bei abraham graham bell

er hat neulich den dialog entdeckt lautlos


sinkt in seinem rücken ein mond während

fröhlich der buntspecht in der leitung sitzt


wenn es klingelt räuspert sich abraham bell

schottisch dann rauscht das meer in einem


seiner gehörgänge die sprechmuschel ist rund

ein mond aus bakelit und schwarz wie bakelit


abraham bell entdeckt den dialog mit einem

buntspecht einem mond der ihm im rücken


sitzt sowie dem rauschen seines hörorgans

beherzt mit schottischem akzent grüsst


graham bell die runde sprechmuschel morgens

nickt er dem mond zu der buntspecht knackt


entzückt in der leitung grüsst ins meer

nachdem bell lautlos neuen dialog entdeckt

Raphael Urweider
Audioproduktion: literaturWERKstatt berlin 1999

„quinten & quantensprünge“

Raphael Urweider
trägt vor:
eigene Texte

zu Improvisationen am Klavier

 

Montag­, den 10.07.2000
20:00 Uhr

IBZ - Internationales Begegnungszentrum

der Wissenschaft, Amalienstr. 38

(U 3 / U 6 Universität)

Im Anschluß an die Lesung laden wir ein zu einem Glas Wein.

Eintritt: DM 10,- / DM 7,-
Mitglieder Lyrik Kabinett: frei