Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
na brodu stellt die kroatische Literatur in Deutschland vor: Das Land bringt eine junge, selbstbewusste und fesselnde Literatur in die EU mit.
Zvonko Maković, geb. 1947 in Osijek, lehrt moderne Kunst und visuelle Kommunikation an der Universität Zagreb. Für seine zahlreichen Gedichtbände erhielt er den höchsten kroatischen Lyrikpreis. Ein Band mit seinen Gedichten, übersetzt von Alida Bremer, erschien 2011 lügen, warum nicht? (Verlag Wunderhorn) und spiegelt u.a. seine enge Verbindung zur Kunst.
Marko Pogačar, geb. 1984 in Split, ist Lyriker, Essayist und Redakteur der Literaturzeitschrift Quorum. Seine Gedichte wurden in mehr als 15 Sprachen übersetzt, ins Deutsche von A. Bremer in dem Gedichtband An die verlorenen Hälften (Ed. Korrespondenzen 2010). Seine Gedichte bestechen durch überraschende, drastische Bilder.
Hana Stojić, geb. 1982 in Sarajevo, Leiterin des Regionalbüros von Traduki in Sarajevo, übersetzt ins Bosnische, u.a. Elfried Jelinek und Saša Stanišic, und ins Deutsche.
Verena Nolte ist Kuratorin von na brodu und Geschäftsführerin von Kulturallmende.
Ein Projekt von
lügen, warum nicht. die worte sind sowieso
beliebig; worte, die keine dinge sind,
worte, die keine worte sind, lügen warum nicht
Zvonko Makovic,
aus dem Gedicht „Porgy & Bess Band“,
in: lügen, warum nicht?,
übersetzt von Alida Bremer
(Das Wunderhorn 2011), S. 5.
Eine Burg, belagert von einem endlichen Himmel, ausgefüllt.
so habe ich damals die Walnuss gesehen.
ein undurchdringlicher geschmiedeter Harnisch, man könnte fast sagen:
ein Vers von Pound.
Marko Pogaèar,
aus „An die gewöhnlichen Menschen“,
in: An die verlorenen Hälften
(Edition Korrespondenzen Wien 2010), S. 15.
na brodu (an bord)
LITERATUR AUS KROATIEN
Ein Abend mit
Zvonko Maković
und
Marko Pogačar
(kroatisch / deutsch)
Durch den Abend führen:
Verena Nolte und Hana Stojić
Lesung der deutschen Übersetzungen:
Matthias Hirth
Amalienstrasse 83 / Rückgebäude
(U3/U6 Haltestelle Universität)
In Zusammenarbeit mit Kulturallmende und Kroatien Kreativ 2013.
Mit freundlicher Unterstützung des Auswärtigen Amtes und des Ministeriums für Kultur der Republik Kroatien
Eintritt: €7,00 / €5,00
Mitglieder Lyrik Kabinett: frei