Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
Für die Anthologie „Lyrik im Anthropozän“ haben die Herausgeberinnen Anja Bayer und Daniela Seel Gegenwartsgedichte von rund 125 deutschsprachigen AutorInnen versammelt. Vielfältig, experimentell und kritisch setzen sich die unterschiedlichen Stimmen mit der Frage auseinander, wie ein poetisches Schreiben vor dem Horizont geologischer Zeit aussehen könnte. Der Band enthält über 200 Gedichte und wird von drei Essays begleitet. Die AutorInnen der Essays sind die Lyrikerin Karin Fellner, der Literaturwissenschaftler Axel Goodbody und Helmuth Trischler, Technikhistoriker und Forschungsleiter des Deutschen Museums.
Der erste Teil der Lesung umfasst Gedichte der Anthologie, die einen besonderem Bezug zum Deutschen Museum und der in ihm vertretenen Wissenschaften haben. Im zweiten Teil stellen die Lesenden das breite Themenspektrum des Anthropozäns aus dem besonderen Blickwinkel der Poesie vor.
Anja Bayer und Daniela Seel (Hg.): all dies hier, Majestät, ist deins. Lyrik im Anthropozän, kookbooks, Berlin 2016, ca. 340 Seiten, 22,90 €, ISBN: 978-3-937445-80-9
Nähreres siehe unter:
Lyrik im Anthropozän
Im Deutschen Museum
all dies hier, Majestät, ist deins
Lyrik im Anthropozän
Lesung und Buchpräsentation
im Rahmen der Ausstellung
„Willkommen im Anthropozän. Unsere Verantwortung für die Zukunft der Erde“
im Deutschen Museum
Mit:
Anja Bayer, Daniela Seel, Alexandru Bulucz,
Karin Fellner und Tristan Marquardt
Grußwort: Holger Pils
Deutsches Museum, Museumsinsel 1,
80538 München
Sonderausstellungsraum, Ebene 1
Einlass: ca. 30 min. vor Veranstaltungsbeginn.
Dauer: ca. 90 min. mit einer Pause
Eintritt: €11,00(Studierende 4 Euro);
Mitglieder des Lyrikkabinetts erhalten gegen Vorlage des Mitgliedsausweises den ermäßigten Museumseintritt von
4,– Euro