Oops, an error occurred! Code: 20250426014333e397a90e
fallbackImageStage

Ich so: „Ahoi!“ Er so: „Ahoj!“

„Ahoi“ schallt es aus Norddeutschland herüber – und aus Tschechien „Ahoj!“ Arne Rautenberg und Radek Malý treffen sich zum gemeinsamen grenzüberschreitenden Lyrik-Tandem: So ist „Ahoi-Ahoj“ Auftakt und Einstieg für ein spannendes Rede-Antwort-Spiel von Gedichten, poetischen Bezugnahmen und Ideen von (Kinder)Lyrik. Wortspielereien, Nonsens und Witz gehören ebenso zu den Gedichten beider wie nachdenkliche, hintersinnige Töne.

Arne Rautenberg, geboren 1967, lebt als Lyriker in Kiel. Neben Gedichten, Prosa, Hörspielen und Essays gehören auch bildkünstlerische Arbeiten zu seinem Schaffen. Vielfach ausgezeichnet, hatte er 2013 die Kieler Liliencron-Poetik-Dozentur inne.

Radek Malý, geboren 1977, lebt als Lyriker und Dozent in Olmütz. Zudem unterrichtet er creative writing mit Schwerpunkt Kinderliteratur in Prag und ist Übersetzer von Kästner, Morgenstern und Ringelnatz. Seine Lyrik wurde in Tschechien vielfach ausgezeichnet. Karin Fellner ist Lyrikerin und arbeitet als Lektorin in München.

Zum weiteren White Ravens Festival für Internationale Kinder- und Jugendliteratur:
www.ijb.de/wrfestival

ichsoerso

erso: ichso
blablabla
sieso: hä
und ich so: jaaa

ichso: duso
erso: ichso

ichso: ich so
ist eins a
erso: siehst
und ichso: klar

erso: duso
ichso: ichso

ichso: ich so
hahaha
erso: pah
und ichso: tja

Arne Rautenberg, aus: der wind lässt tausend hütchen fliegen, Boje Verlag 2010, S. 42f.

Bei uns im Fahrscheinautomaten
lebt die Katze von Beate
drückst du zweimal nach Bernau
sagt der Automat: „Miau!“
statt Fahrscheine dir zu spucken.
Wer es nicht weiß, der wird dumm gucken.

Radek Malý, übersetzt von Andreas Tretner aus: Arche Kinderkalender, Arche 2012.

Radek Malý, übersetzt von Andreas Tretner aus: Arche Kinderkalender, Arche 2012.

Ich so: „Ahoi!“ Er so: „Ahoj!“

Arne Rautenberg
trifft
Radek Malý

Moderation: Karin Fellner

Dienstag­, den 22.07.2014
20:00 Uhr

Amalienstrasse 83a / Rückgebäude
(U3/U6 Haltestelle Universität)

Eintritt: €7,00 / €5,00
Mitglieder Lyrik Kabinett: frei