Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
Ein Abend der Neu- und Umschreibungen, Aneignungen und Hommage-Texte zur Geschichte queeren Schreibens in München – Gender Stars reagieren auf Gender Stars! Till von Bergner ist Literaturwissenschaftler und Vermittler queerer Kultur in München. Sabina Lorenz ist Mitglied der Gruppe „Reimfrei“. Rune Vollbehr ist Poetry Slammer*in und Veranstalter*in diverser Poetry Slams wie beispielsweise dem Queer Slam München. Theresa Seraphin ist Autorin, Theatermacherin und Mitgründerin des Netzwerks Münchner Theatertexter*innen. Janosch Fries ist Ensemblemitglied der Schauburg München. Hans Pleschinski lebt als freier Schriftsteller in München. Senka erkundet im Dialog mit Protagonist*innen, wie sich Sprachen auf sie auswirken. Der Dokumentarfilm Außer Männer hatten wir nichts zu verlieren porträtiert die feministischen Buchhandlungen Lillemors und Glitch.
Lisa Jay Jeschke ist wissenschaftliche Assistenz im Lyrik Kabinett und übersetzte zuletzt Shola von Reinholds Roman trans-ästhetischen Roman LOTE (2024).
"Ich muß, muß, muß berühmt werden."
(Klaus Mann)
Gender Stars -
ein Abend
für queere
Fanfiction*poetry
Lesung
mit
Till von Bergner,
Sabina Lorenz,
Rune Vollbehr,
Theresa Seraphin
mit Janosch Fries,
Hans Pleschinski
und Senka
Moderation:
Lisa Jay Jeschke
Film:
Außer Männer hatten wir nichts zu verlieren
(Reg. Leila Keita, Hanna Hocker, 2023)
Lyrik Kabinett
Amalienstr. 83a (Rückgebäude)
U3/U6 Haltestelle Universität
Im Rahmen des
Literaturfests München
Eintritt Einzellesung € 9 / € 6; Festivalticket € 25 / € 15;
Mitglieder unseres Freundeskreises: freier Eintritt
Festival- und Einzeltickets an der Abendkasse, freie Platzwahl