Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
Hans Stempel und Martin Ripkens leben und arbeiten seit vierzig Jahren zusammen – als Filmemacher, Filmkritiker, Kinderbuchautoren und Herausgeber. In den 60er Jahren machten sie sich als Filmkritiker einen Namen, dann reisten sie dreißig Jahre lang durch vieler Herren Länder, besuchten Festivals und wählten – damals noch „handverlesen“ – Filme aus für Leo Kirch. Die beiden Wahlmünchner sind große Leser – sie haben sich über ein Buch kennen gelernt – und Kenner in Sachen Literatur, auch und besonders der Lyrik. 1997 haben sie bei dtv die erste deutsche Anthologie schwuler Lyrik von Rang herausgegeben - Ach Kerl ich krieg dich nicht aus meinem Kopf - die vom Lyrik Kabinett im Literaturhaus München vorgestellt wurde. Ihre Autobiographie Das Glück ist kein Haustier erlebte bei dtv bereits die zweite Auflage. Ihre neue Anthologie Der Engel neben Dir – Gedichte zwischen Himmel und Erde – folgt in sieben Kapiteln den Spuren dieser Geschöpfe in der Lyrik des 20. Jahrhunderts, denn: Wohin wir schauen: Politik und Wirtschaft stecken in der Klemme, Engel aber haben Konjunktur. Sie sind, so scheint es, fast das einzige, was uns noch beflügelt...
Epilog
Einen wirklichen Engel
einen Engel aus Licht
hättest Du uns doch endlich
wieder einmal schicken können.
Man könnte meinen
daß Du nun den atheistischen Vereinsmeiern
den Übermaschinen und Überrobotern
die abgegrasten Auen der Erde
endgültig überlassen wolltest.
Die armen Betenden
sollten doch wieder einmal
Atem schöpfen können.
Hans Arp
In: Der Engel neben dir. (dtv 2002)
„Gedichte zwischen Himmel und Erde“
Hans Stempel
und
Martin Ripkens
lesen aus ihrer neuen Anthologie:
Der Engel neben Dir.
(dtv 2002)
Lyrik-Bibliothek, Schellingstr. 3 / Rgb.
(U 3 / U 6 Universität)
Nach der Lesung laden wir ein zu einem Glas Wein.
Mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferats/Literatur
Eintritt: €5,50 / €3,50
Mitglieder Lyrik Kabinett: frei