Oops, an error occurred! Code: 20250425051736fac35550
freunde_freundeskreis

Erbschaften - 
Erinnern als Gegenwartsbeschreibung
Lesung mit Jan Geiger, 
Samuel Fischer-Glaser und Annegret Liepold
Moderation: Chris Reitz
Eine Matinee der
"Münchner Schiene 2025":
Festival der Lyrik – Literatur –
Freien Szene Münchens 
im Rahmen des Literaturfests München

Eine Matineelesung zu Gegenwartsliteraturen, die sich kritisch mit den Kontinuitäten zwischen dem NS- und dem post-faschistischen Deutschland auseinandersetzen. Jan Geiger ist Co-Leiter des PATHOS theater, schreibt Lyrik und Theatertexte, und beschäftigt sich in dieser Lesung mit seinen Recherchen zum Rosa-Winkel-Gedenkstein. Samuel Fischer-Glaser ist bildender und schreibender Künstler und präsentiert eine Auseinandersetzung mit Gisela Elsner. Annegret Liepold veröffentlicht im Frühjahr 2025 ihren Debütroman Unter Grund, aus dem sie lesen wird.

Chris Reitz ist Assistenzkurator am NS-Dokuzentrum; Schwerpunkte bilden rechte Ideologien, Krisen-/Austeritätsdiskurse und Fragen der Solidarität.

Fotocollage vorne: Namen und Copyright im Einzelnen, im Uhrzeigersinn ab links oben: Annegret Liepold © Daniela Pfeil, Jan Geiger © Priscillia Grubo, Chris Reitz © Uli Neumann-Cosel, Samuel Fischer-Glaser © Constanza Meléndez

"Lyrik, die [...] Schwingungen aufzeigt von Beben, wie sie oft noch nicht einmal unsere Träume erschüttern."
(Wolfdietrich Schnurre)

Erbschaften
Erinnern 
als 
Gegenwartsbeschreibung

Lesung 
mit Jan Geiger, 
Samuel Fischer-Glaser 
und 
Annegret Liepold

Moderation: Chris Reitz

Sonntag­, den 06.04.2025
11:00 Uhr

Lyrik Kabinett
Amalienstr. 83a (Rückgebäude)
U3/U6 Haltestelle Universität

Eintritt Einzellesung € 9 / € 6; Festivalticket € 25 / € 15; 
Mitglieder unseres Freundeskreises: freier Eintritt  
Festival- und Einzeltickets an der Abendkasse, freie Platzwahl