Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
Zwischenwelt. Zeitschrift für Kultur des Exils und des Widerstands. 37. Jg.
Verlag
Theodor Kramer Ges, Wien 2020
Bibliographie
Zwischenwelt. 2020, Nr. 1, 2-3, 4
Zwischenwelt. Zeitschrift für Kultur des Exils und des Widerstands. 37. Jg.
Theodor Kramer Ges, Wien 2020
Größe: DIN A 4
Seitenzahl: 82,90, 66 S.
Einband: Klammerheftung
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Anthologie
Sachbuch
Zeitschrift
[ZSL 020] Zeitschriften>
2020, Nr. 1
Ein Dröhnen
Konstantin Kaiser
Editorial: Philosophieren im Exil
Gerhard M. Dienes
Reise ohne Heimkehr. Der Auswanderungshafen Fiume/Rijeka
Karin Hanta
Eva Alberman zum Neunziger. Eine Erinnerung
Soziale Arbeit im Exil
Projektstart und Aufruf zur Mithilfe
Lucas Cejpek und Margret Kreidl
Im Reden im Schreiben, Kreise
Wir trauern um Margit Bartfeld-Feller
Martin Krist
Spaziergang zu den Erneuerern des österreichischen Vaterlandes"
Bruno Schernhammer
75 Jahre hat es gedauert, bis man sich erinnerte
Bruno Schernhammer
Das Ölgemälde Ostmark Almtalbrücke der Reichsautobahn
Theodor Kramer Preis 2019
Alois Woldan
... beweist die Relevanz von Erinnerung ... Laudatio auf Claudia Erdheim
Béla Rásky
Dass Du nämlich den Blick oft nach unten richtest ... Laudatio auf Martin Pollack
Forum der Kritik
Günther Anders
Kulturwert und Wahrheit widersprechen einander
Verstreutes
Clemens Ruthner
Serbien‘ als Übertragungsneurose: Handke, Waldheim und die österreichische Unfähigkeit zu trauern
Christian Angerer, Andreas Kranebitter
Ambiguität der Nacht. Jean Cayrols Schattenalarm und Die lazarenischen Träume
Germinal Civikov
Der Werwolf mit der Friedenstaube. Zu einer Gestalt in Paul Celans Nachlassgedichten
Ein Dröhnen
Konstantin Kaiser
Irene Spiegels Kunde vom Widerstand
Sonja Pleßl
Was ist das Vermächtnis eines Menschen? Über Simon Strangers Buch
Neue Texte
Günther Anders
Die Ringparabel in molussischer Variante
Verstreutes
Lara Marie Schabauer
Gemeinsam fremd
Anna Weinkamer
Wenn der Himmel sich rot färbt
Berichte
Jeanette Reinfrank-Koch
Arno Reinfranks Zwitschermaschine
Brigitte Menne
Gedanken zur Befreiung auf der Fahrt nach Aichach
Konstantin Kaiser
Handke und die Folgen. Bericht
Sonja Pleßl
Filmkritik: Born in Evin
Rezensionen
C. Prochazka
Tod dem Bourgeois! Hermynia Zur Mühlen in vier Bänden
R. Langer
Eine mutige Ordensschwester (K. u. L. Leininger)
C. Erdheim
Georg Elser in Deutschland (M. Hagedorny)
E.A.
Die Ephrussis in Wien (G. Kohlbauer-Fritz u.a.)
E. Malleier
Zwischen Südfront und Schwarzer Galaxis (G. Pallaver u.a.)
H.W. Schwarz
Der Briefwechsel Hermann Broch - Frank Thiess
L. Fritsch
Kinder der Rückkehr (E. Berger, R. Wodak)
E.A.
Die Jugenderinnerungen von Nadja Strasser
E.A.
Die Erinnerungen von Léon Poliakov
E.A.
Eine Festschrift für Albert Lichtblau (R. Thumser-Wöhs u.a.)
H. Gruber
Landjuden in der Buckligen Welt (J. Hagenhofer u.a.)
E. Malleier
Arbeitsscheu und moralisch verkommen (H. Amesberger u.a.)
Caroline Jessen
Kanon im Exil
E.A.
Das Gästebuch von Magnus Hirschfeld (Hans Bergemann u.a.)
Buchzugänge
Briefe
C. Maurer Zenck
Ernst Krenek und ein Haus in Kalifornien
Briefe von H. Gruber, J. Thunecke, J. Strutz, B. Raff, E. Adunka/Karl Fallend, E. Poeschl
Nr. 2-3
IM BANNKREIS VON MARSEILLE. EXIL UND WIDERSTAND IN FRANKREICH II
Konstantin Kaiser Editorial: Neues zur Frage der „Freiheit der Kunst“
Michaela Raggam-Blesch Gerhard Baader (Wien 1928 – Berlin 2020)
Verstreutes
Christine Schörkhuber We arrived on the dark side of Europe. Idomeni ein Rückblick
Peter Roessler Harmonie und Außenseitertum im österreichischen Welttheater.
Rückkehr aus dem Exil und Salzburger Festspiele
Ginia Bellafonte Eva Kollisch und Naomi Replansky in New York
Vladimir Vertlib Das Leben ist wie eine Insel
Im Bannkreis von Marseille.
Exil und Widerstand in Frankreich II
Alexander Emanuely
Vorbemerkung
Herbert Traube
Von Wien über Brüssel ins Lager Gurs und nach Marseille
Josef Joschi Friedler
In Frankreich für Österreich
Alfred Frisch
... und ließ mir nichts anmerken
Anton Pariser
Ein Brief und mit ihm Gedichte
Irene Spiegel
Marseille 1943 - 1947
Walter Stein
Die Arbeit innerhalb der deutschen Wehrmacht
Anmerkungen zu "Im Bannkreis von Marseille"
Regina Hilber
Vom Spiel mit den Innuendos und vom Versuch die Shoa filmisch umzuschreiben was bisher
nicht über Quentin Tarantinos neuntes Filmwerk gesagt wurde
K.K.
Perspektivwechsel. Zu Lydia Mischkulnigs neuem Roman
Lisa Emanuely
Menschenfresserwelt
E. Emanuely
... der Bissige Bleistift (H. Haider)
Verstreutes
Walter Thaler
Dr. Theodor Herz (1891 - 1973)
E.A.
Die Autobiografie von Chaim Cohn
Karl Müller
Jakob Haringer revisited
Briefe, Berichtigungen
Heft 4
VON ANDERER FREIHEIT
Konstantin Kaiser Editorial. Der bequeme Mythos vom Opfermythos4
Elisabeth Malleier Macht weiter, was gut war . Zum 25. Todestag von Alexander Langer 5
Dine Petrik Der rief doch zum bewaffneten Umsturz auf! Nelson Mandela 6
Georg Tidl Das Myzel des Faschismus 7
Charles Ofaire Voltaire der Judenfreund 9
Gerald Grassl Dora Schimanko (1932 - 2020) 11
Verstreutes Freispruch für das Festspiellogo 12
Jozej Strutz Fragment, Torso, Schlusspunkt? Zu Robert Musil 13
Martin Krist Verstecktes im Weinviertel 14
20. Theodor Kramer Preis an Erich Hackl 15
Erich Hackl Mit Theodor Kramer auf der Welt sein 16
Bernhard Kuschey Über individuelle und gesellschaftliche Veränderung. Beiträge zu psychoanalytischer und linker Theoriegeschichte 19
Mark Siegelberg Willkommen in Nazideutschland 23
Katharina Riese Nach 1945. Zwei Töchter 26
Robert Schoeller Who’s afraid of Alice Miller? 32
Robert Streibel Wer war Jean Paul Gazier? Besuch der Sammlung Böhme in Salzburg 33
Jad Turjman Mehrsprachigkeit gerne, aber nur die guten Sprachen 35
Neue Texte
Livia Getreider Reise nach Polen 36
Regina Hilber Armenien und Ararat. Das Sichtbare im Unsichtbaren 44
Anna Weinkamer Ein Buch, ein Leben 46
Lisa Grimm Narretei. Gedichte 47
Hamed Abboud Bewölkte Gesichter 48
Elnara Zülfüqarova Asylleben. Zweiter Teil 49
Margarete Windsperger Samira heißt Prinzessin 51
Verstreutes 54
Konstantin Kaiser Erinnerung an Eugenie Kain 54
Berichte, Rezensionen
E. Malleier Südtiroler Umsiedlerfamilien im /Reichsgau
Sudetenland (1943-1945). Kurzbericht 55
L. Emanuely Der Leib der Quell ihrer Qual. Fritz Rosenfelds Roman Johanna 56
A. Nischkauer Raum für Gefühle und Zeit zum Denken (T. Brandt) 57
E. Adunka Erinnerungen an Theresienstadt von Dita Kraus 57
E. Malleier Wohin bringt ihr uns? Option, Psychiatrie, Deportation (St. Lechner u.a.) 58
H. Wingler Heimo Halbrainers Buch über den Arbeiter Sepp Filz 59
C. Prochazka Leben verboten! von Maria Lazar 60
St. Marx Wovon Märtyrer träumen (M. Leitner, J. Lékai) 61
H. Gruber Gestapospitzel im antifaschistischen Untergrund (H. Schafranek) 62
L.M. Schabauer Ein Recht auf Gerechtigkeit (L. Mischkulnig) 63
M. Diaconu Zeugnisse der rumänischen Shoah (H. Stiehler) 64
K. Voigt Brief aus Berlin 65
Buchzugänge 66
1606 4321-37. Jg.