Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
Zeitschrift für Ideengeschichte 2023. XVII. Jahrgang Heft 1, 2, 3. 4.
Verlag
Beck, München 2023
Bibliographie
Zeitschrift für Ideengeschichte. 2023, XVII. Jahrgang
Zeitschrift für Ideengeschichte 2023. XVII. Jahrgang Heft 1, 2, 3. 4.
Beck, München 2023
Reihe: Zeitschrift für Ideengeschichte 2023
Größe: gr. 8°
Seitenzahl: je 128 S.
Einband: OBrosch.
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Herausgeber: verschiedene
Anthologie
Sachbuch
Zeitschrift
[ZSL 020] Zeitschriften>
- Heft 1 Frühjahr 2023, 128 S.:
ZUM THEMA
Florian Meinel, Carlos Spoerhase 4
DAS KLEINGEDRUCKTE
Rainald Goetz: Absoluter ldealismus. Bericht 5
Michael Seewald: AL, N° 305, Fn 351.
Ein Vermerk aus dem Vatikan über die Freude der Liebe 17
Pascale Cancik: Lob der Sirenenförderrichtlinie 23
Christian Neumeier: Was tun?
Die Kompetenzkataloge des Yves-Claude Jourdain 27
Charlotte Johann: Rechtsdruck in Preußen 36
Philip Manow: «8.Bummelstreik
(streng nach Dienstvorschrift)» 41
Sigrid Boysen: Allgemeine Geschäftsbedingungen
der globalen Ungleichheit 47
Bénédicte Savoy: Die Alarmanlage 52
Marie-Louise James: «Sehen Sie mal, Warburg ...»
Zur Skalierung politischer Pathossemantik 54
Jens Bisky: «Hier wohnte - auch - Billy Wilder» 61
Ethel Matala de Mazza: Bedingt verantwortlich.
Das Impressum des Zeitgeistes 66
ARCHIV
Danilo Scholz: Bananen.
Eine kleingedruckte Assoziation Europas 71
ESSAY
Heinrich Meier: Nietzsches Wille zur Macht.
Über die Selbsterkenntnis des Philosophen 87
DENKBILD
Cornelia Ortlieb: 0 Träumerin, 0 Mallarmé ...
Papierfächer und das Flügelspiel der Avantgarde 105
KONZEPT & KRITIK
Durs Grünbein: Poesie, Philosophie und ihre Peripetien 115
Till van Rahden: Die Kleingedrückten 120
Carlos Spoerhase: Abschied vom Großgedruckten 124
Stephan Schlak: Kleine Ode auf
Hans Magnus Enzensberger 126
Die Autorinnen und Autoren 129
Im nächsten Heft: Wannsee. Mit Beiträgen von Monica Black, Jens Bisky, Michael Krüger, Claudius Seidl und weiteren.
- Heft XVII/2, Sommer 2023, 128 S.:
ZUM THEMA Martin Hollender, Hedwig Richter & Michael Matthiesen
WANNSEE
Monika Black: Die Kakteen vom Wannsee 4
Maritta Adam-Tkalec: Das freie Baden im Sittenspiegel 11
Martin Hollender: Max Liebermann auf der Garteninsel 19
Deborah Hartman: 20. Januar 1942, Tagesordnungspunkt Völkermord 23
Thomas Stamm-Kuhlmann: Die Brücke 33
Frank Bösch: Auch Kalter Krieg in Arkadien 38
Dorothea Studthoff: Ach, Pfaueninsel: Animal, triste! 42
Hedwig Richter: Die Heilandskirche als Herrschaftsprogramm 46
Michael Matthiesen: Zwei Vignetten 1874 / 1941 51
ESSAY
Michael Krüger: Das Strandband 63
ARCHIV
Anke Klare / Jens Bisky / Jan Bürger: Kleist. Tod am Wannsee 83
DENKBILD
Claudius Seidl: Wir Menschen vom Sommer 1989 97
KONZEPT & KRITIK
Jan Assmann / Jens Schröter / Aleida Assmann / Danilo Scholz / Norbert Bolz / Thomas Macho / Dieter Grimm / Sibylle Lewitscharoff / Christoph Schulte / Heinz Bude: War Jacob Taubes ein Scharlatan? 105
Alexandra Kemmerer: Kleiner Schwanengesang 123
Ulrich von Bülow: Abschied von Dieter Henrich 125
Die Autorinnen und Autoren 128
- Heft 3 Herbst 2023, 128 S.:
Sankt Niklas
ZUM THEMA
Petra Gehring, Stephan Schlak 4
SANKT NIKLAS
Johannes F. K. Schmidt: Zettels Albraum. Kleine Aufklärung über eine Verlustlegende 5
Danilo Scholz: Der kleine Prinz der Systemtheorie 15
Karl-Siegbert Rehberg: Der Weltbuchhalter 25
Eva Geulen: Kollektivschein. Luhmann läßt marxistische Studiengruppe abblitzen 31
Rudolf Stichweh: Moral im Grand Hotel Imperial. Dubrovnik, April 1976 35
Andreas Stucke: Athenäum, ein Gutachten. Luhmann tanzt aus der Reihe 44
Petra Gehring: Setzen, Taufen, Probeln. Der Fall "Kontingenz" 50
Heinz Bude:"Nun ja, was denn sonst?" Luhmanns Kunst 57
Barbara Stollberg-Rilinger: Loriot zum 100. Geburtstag 61
Detlef Pollack: Luhmann in Leipzig 67
Stephan Schalk: nachruf auf die Bundesrepublik. Auch Luhmann ist dabei 77
ESSAY
Ulrich Raulff: Die Unnachahmlichen 81
DENKBILD
Hana Gründler: Die kybernetische Großmutter 101
KONZEPT & KRITIK
Philipp Lepenies: Der Preis ist heiß 111
Julia Volls: Preußisch Grün 117
Eva Geulen: Der geheime König 121
Wolfgang Schivelbusch: Palasteroberung. Exposé 125
Die Autorinnen und Autoren 128
- Heft 4/Winter 2023:
Thema: Große Männer
Inhalt
Zum Thema:
Daniel Schönpflug, Barbara Stollberg-Rilinger 4
GROSSE MÄNNER
Heike Hecht, Wie groß ist der Mann? 5
Maximilian Benz: Geistesgröße 12
Ulinka Rublack: Männer, Absatz. Zum Mittelmaß der Renaissance 16
Barbara Stollberg-Rilinger: Preußisches Gardemaß 21
Hedwig Richter: Wahlen in den USA. Über Männer, Messer und Manipulatonen 29
Wolf Lepnies (1.)4): Die Großen in der NBA 37
Patrick Bahners: Kohl in China 47
DENKBILD
Barbara WIttmann: Arbeit an der Werkherrschaft. Zu Antonio Canovas Gipsothek in Possagno 59
ARCHIV
Dominik Wabersich: Kittlers Morgenröte. Was war die Zukunft des digitlane Wissens? 75
Hannelore Schlaffer: Der geniale Knabe 84
ESSAY
Dirk van Laak: Der kleine Mann 93
KONZEPT & KRITIK
Kirsten Scheid. Philister über dir 111
Heinz-Gerhard Haupt: Wir Kleinbürger 116
Eva Seemann: Nicht ohne meinen Zwerg 119
Martin Mulsow: Fast große Männer 124
Die Autorinnen und Autoren
1863 8937-2023