bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Wessen Welt ...
Buchtitel

Wessen Welt ... Poetisches Dokument. 174 Gedichte über 50 entscheidende Jahre von 160 Autoren aus sozialistischen Staaten, zusammengetragen von den Schriftstellerverbänden in Sofia, Prag, Berlin, ...

Verlag

Volk und Welt, Berlin 1967 (1. Auflage)

Bibliographie

Wessen Welt ... Poetisches Dokument. 174 Gedichte über 50 entscheidende Jahre von 160 Autoren aus sozialistischen Staaten, zusammengetragen von den Schriftstellerverbänden in Sofia, Prag, Berlin, Ulan-Bator, Warschau, Moskau, Budapest.
Volk & Welt, Berlin 1967. 1. Aufl.

336 S.
OLn.

diverse Üs. Autoren: Nikola Wapzarow, Christo Jassenow, Christo Radewski, Boshidar Boshilow, Liana Daskalowa, Geogri Dshagarow, Ljudmil Stojanow, Elisaweta Bagrjana, Nikola Furnadshiew, Waleri Petrow, Alexander Gerow, Penjo Penew, Wesselin Hantschew, Pawel Matew, Blaga Dimitrova, Bogomil Rainow, Wladimir Baschew, Ljubomir Lewtschew, Wesselin Andreew, Josef Hora, Stanislav K. Neumann, Jirí Wolker, Konstantin Biebl, Karel Toman, Vítezslav Neval, Nikolaus Lenin, Jaroslav Seifert, Josef Hora, Vilém Závada, Frantisek Hrubín, Josef Kainar, Antonín Brousek, Laco Novomesky, Vojtech Mihálik, Johannes R. Becher, Bertold Brecht, Stephan Hermlin, Louis Fürnberg, F.C. Weiskopf, Erich Weinert, Kuba, Erich Mühsam, Heiner Müller, Max Zimmering, Johannes Bobrowski, Louis Fürnberg, Paul Wiens, Jo Schulz, Bernhard Seeger, Karl Mickel, Erich Arendt, Georg Maurer, Günter Kunert, Franz Fühmann, D. Nazagdorsh, Tsch. Tschimid, S. Dashdendew, B. Jawuuchulan, Bogdan Zyranik, Wladyslaw Broniewski, Bruno Jasienski, Stanislaw Ryszard Stande, Witold Wandurski, Lucjan Szenwald, Anatol Stern, Wlodzimierz Slobodnik, Adam Horak, Edward Szymanski, Antoni Olcha, Seweryn Pollak, Marian Kubicky, Juliusz Wit, Julian Przybos, Stanislaw Skoneczny, Mieczyslaw Jastrun, Arnold Slucki, Leopold Lewin, Józef Ozga-Michalski, Boguslaw Kogut, Andrzej Zaniewski, Henryk Gaworski, Jan Maria Gisges, Wislawa Szymborska, Stansilaw Ryszard Dobrowolski, Krzysztof Gasiorowski, Julian Tuwim, Jaroslaw Iwaszkiewicz, Anna Achmatova, Pawel Antokolski, Nikolai Assejew, Eduard Bagrizki, Demjan Bedny, Alexander Besymenski, Alexander Block, Samed Burgun, Welemir Chlebnikow, Scheder Chuzangai, Jewgeni Dolmatowski, Mussa Dshalil, Ilias Dshansugurow, Serafim Éllaj, Samuil Galkin, Gafur Guljam, Vera Ibner, Michail Issakowski, Alexander Jaschin, Sergej Jessenin Jewgeni Jewtuschenko, Mustai Karim David Kugultinow, Janka Kupala, Wladimir Lugowskoi, Michail Lukonin, Andrej Lupan, Wladimir Majakowski, Ossip Mandelstam, Samuil Marschak, Leonid Martynow, Eduardas Miezelaitis, Salomeja Neris, Sergej Orlow, Lew Oschanin, Alexander Prokofjew, Maxim Rylski, Ilja Selwinski, Konstantin Simonow, Juhan Smuul, Stepan Stschipatschow, Janis Sudrabkalns, Michail Swetlow, Tizian Tabidse, Nikolai Tichonow, Jegische Tscharenz, Mirso Tursun-Sade, Alexander Twardowski, Pawlo Tytschina, Jewgeni Winokurow, Andrej Wosnessenski, Endre Ady, Lajos Kassák, Aladár Komját, Arpád Tóth, Gyula Juhász, Attial József, Gyula Illyés, Antal Hidas, Miklós Radnóti, László Gereblyés, István Vas, Andor Gábor, József Fodor, Imre Csanádi, Zoltán Simon, Ferenc Juhász, Ferenc Kis, Mihály Váci, László Nagy

Artikelnummer

A 7848

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.