Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
Wespennest. Zeitschrift für brauchbare Texte und Bilder. Erscheint zweimal im Jahr (Mai und November)
Verlag
Wespennest, Wien 2015
Bibliographie
Wespennest 168, 169 /2015
Wespennest. Zeitschrift für brauchbare Texte und Bilder. Erscheint zweimal im Jahr (Mai und November)
Wespennest, Wien 2015
Größe: 4°
Seitenzahl: 112, 112 S.
Einband: OBrosch.
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Herausgeber: Roedig, Andrea / Zederbauer, Andrea
Anthologie
Lyrik und Prosa
Zeitschrift
Prosa Sekundärliteratur
graphisches Buch: Kunst allgemein
Photographie
[ZSL 020] Zeitschriften>
wespennest 168
Heft 1 | 2015
Michael Hammerschmid/ Barbara Schwarcz
Draußen die Stadt
Benoît Gréan
O BLAU
Gedichte
Monika Schnyder
Aus den Gedichtzyklen »Salz« und »mare nostrum«
Udo Kawasser
die arbeit der schmetterlinge
André Schinkel
Gedichte
Nielsen
Auf der Weltbühne oder Tragödien und Komödien in der Ukraine
reportage
Marko Martin
Monument der Macht
Eine südafrikanische Reise
schwerpunkt RAMSCH
Elfie Miklautz/ Adreis Echzehn
Cultura Morta
Unter Oberflächen
David Wagner
Ich suche bloß Wörter
Im Euroshop
Katharina Dutz, Niko Paech
Müllhalden des Fortschritts
Strategien gegen die Vernutzung der Welt
Marc Engelhardt
Zukunft aus zweiter Hand
Europas überflüssige Waren landen in Afrika
Dennis Eversberg
Verramschtes Leben
Zum Wertverlust von Arbeitskraft im kleinteiligen Kapitalismus
Daniel Miller
Sparen
Martin Schürz
Von Hamstern und Geiern
Verramschen kann man auch ganze Staaten
Andrea Roedig
Es ist Passion, es ist Leiden
Ein Gespräch mit Walter Famler über Sammeln und Melancholie
Milena Solomun
Jonne Kauko geht containern
Georg Seeßlen
Masses in misery
Skizzen über überflüssige Menschen, die traurige Masse und adjektiven Ekel im Kino
Peter Strasser
Schreibramsch, Weltramsch
Über das Fast-vergessen-worden-Sein eines Autors, der für die Ewigkeit schreibt
Stefan Fuhrer
Fotoreportage Parndorf
wespennest porträt
Gordon Ball
Alles geschieht auf einmal
Gordon Ball
Auf der Suche nach der Erleuchtung
Über Drogenrausch, Musik und den Geist der sechziger Jahre
wespennest buch
Martin Reitererer
Winsor McCay: The Complete Little Nemo
Klaus Bonn
Friederike Mayröcker: Cahier
Gisela Steinlechner
Christian Steinbacher: Tief sind wir gestapelt
Thomas Eder
Judith Nika Pfeifer: zwischen.Prosa
Ivana Perica
Ulrich Greiner: Schamverlust. Vom Wandel der Gefühlskukltur
Heft 169, November 2015, Mensch und Maschine
Inhalt
wespennest 2 | 2015
Alexander Podrabinek
Observierung
Aus den Erinnerungen eines Dissidenten
Anja Kampmann
nowa sol
Gedichte
Jan Volker Röhnert
Die blauen Bereiche
Neue Gedichte
Korbinian Saltz
Hoch zwei / matteo
Lioba Happel
Die Achillesferse als Kartoffel aus dem Maul
Ioana Pârvulescu
Wie die Geschichte weitergeht
Gedichte
schwerpunkt
MENSCH UND MASCHINE
Martina Heßler
Recht unzureichend konstruiert
Ideengeschichte zum fehlerhaften Menschen
Andrea Zederbauer
Editorial
Ilija Trojanow
Automatisierte Arbeit, automatisierte Kontrolle
Im Gespräch mit Constanze Kurz und Frank Rieger
Michael Lissek
»Ach – ach.« Mensch, Maschine, Sex
David Staretz
Lenk-o-mat
KollektivRetina
Porträt eines Mähdreschers
Mona Singer
Und was sagt Eva?
Warum die Feministin keine Transhumanistin sein will, Posthumanistin dagegen schon.
Michael Hagner
Robots lesen keine Bücher
Über Autorschaft, Schreiben, Lesen und die Geisteswissenschaften im digitalen zeitalter
Wolfgang Pircher
Mathematische Feinderkennung
Etwas über das operationale Verhältnis zu Maschinen
Göran Dahlberg
Der Geist in der Maschine
Andrea Roedig
Hey, ich steh im Rendering!
Über Architektur, Bild und digitalen Realismus
Angela van Rahden
Götter, Menschen und Hybriden
Julian Palacz
Surveillance Studies
Dietmar Dath
Leben in Kantennähe
Helge Torgensen
Kaffeehaus 4.0
Eine Neuro-Ertüchtigung
Hazel Rosenstrauch
»Ich mache etwas mit Kunst.«
Vermutungen über Attraktivität, Nutzwert und Chancen einer prekären Existenz
Thomas Rothschild
Der rote Ballon im blauen Himmel
Wiederbegegnung nach 40 Jahren : Peter Heinischs Roman "Die kleine Figur meines vaters"
wespennest buch
Martin Reiterer
Joann Star: Die Katze des Rabbiners
Thomas Eder
Friedrich Achleitner: wortgesindel
Kirstin Breitenfeller
Sebastian Kiefer: Das unsichtbare Genie. Herzenseinfalt und Artistik in der Verskunst Joseph von Eichendorffs
Matthias Reichelt
Raimund Fellinger, Matthias Reiner (Hg.): Siegfried Unseld – Sein Leben in Bildern und Texten
Tino Schlench
Judith N. Shklar: Der Liberalismus der Furcht / Ganz normale Laster
Wespennest-2015