bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Welt und Wort. Literarische Monatsschrift 03. Jg. 1948
Buchtitel

Welt und Wort. Literarische Monatsschrift mit ausführlichem Bericht über die Neuerscheinnungen des internationalen Büchermarktes Herausgegeben von Edmund Banaschewski, 3. Jg. 1948, 12 Hefte

Verlag

Drei-Säulen, Bad Wörishofen 1946

Bibliographie

Welt und Wort. Literarische Monatsschrift mit ausführlichem Bericht über die Neuerscheinnungen des internationalen Büchermarktes Herausgegeben von Edmund Banaschewski, 1. Jg. 1946, ab 1. Heft/Juni 1946
Drei Säulen-, Bad Wörishofen 1946

495 S. (12 Hefte durchpaginiert)
OBrosch./OHln.
A. d. Inhalt: Beiträge zur Lyrik / Gedichte von (G=Gedichtbeispiel/-Abdruck) Heft 1: Walt Whitman, Goethe, Ilja Eulenburg (G), Joseph Mühlberger, Friedrich Podszus (G), Marie Luise Kaschnitz (G), Helmuth Bacckhaus, Werner Heinen, Herbert Hinterleitner Heft 2: Emil Barth (G), R. A. Schröder (G), Arnold Weiss-Rüthel (G), Oskar Gitzinger, Paul Friedrich Martin, Rita Reiners, Werner Wolf Schrader, Heft 3: Walter Bauer (G), Hermann Hesse (G), Detlev v. Liliencron (G), Manfred Hausmann, Hans Harbeck, Wolfgang Petzet, Ruth Schaumann Heft 4: Fritz Usinger, Manfred Hausmann (G), Hans Carossa, Louis Fürnberg, Albrecht Goes, Alexander Lernet Holenia, Werner Meiser, Peter Scher (G), Georg Schneider, R. a. Schröder, Rene Schwachhofer u. a. Heft 5: Emil Barth (G), Friedrich Rasche (G), Rudolf Schmitt-Sulzthal (G), Elisabeth Kottmeier (G), Eduard Mörike (G), Martin Kessel (G), Georg Schwarz (G), Kalr Ludwig Skutsch, Annemarie Bostroem, Karl Gerold, Stephane Mallarmé, Sebastianus Segelfalter, Ernst Schönwiese u. a. Heft 6: Karl Ude (G), Rudolf Bach (G), Adele Gerhard (Aph.), Dagmar Nick (G), Baudelaire/Rimbaud/Verlaine, Kurt karl Doderer, Paul Eluard, Marie Luise Kaschnitz, Elisabeth Langgässer, Wilhelm Lehmann, Walt Whitman, Walter Steinbach, Frhr. Otto von Taube u. a. Heft 7: Rainer Maria Rilke, Kurt Frankenschwerth (G), Alexander v. Bernus, Hans Brandeburg, Hermann Mostar, Erich Weinert u. a. Heft 8: Josef Mühlberger (G), Rudolf Schmitt-Sulzthal (G), Ludwig Maria Beck (G), Georg Rendl, Wilhelm Tidemann, Erwin Vollsdorff Heft 9: Eduard Mörike (G), Hans Carossa (G), Eugen Roth (G), Elisabeth Langgässer (G), Walter Bauer, Theodor Bieling, Walter Dehmel, Paul Hübner, Theodor Kochs, Rudolf Leonhard, Ilse Meinck-Goedecke, Ludwig Maria Beck, Hellmut Cube, Maximilian Brand, Alfred Becker,m Käthe Reindorf (G), Karl Theodor Bluth, Hans Werner Richter, Anton Schnack, Dora Tatjana Söllner u.v. a. Heft 10: Ottokar Brezina, Margarete Bock (G), Gotthard de Beauclair, Hermann Claudius, Georg Rosenstock, Heinrich Vogel (G). Gisela Bonn, Kurt heinrich hansen, Hans Peter Keller, Rudolf Leonhard (G), Roderich Menzel, Wolf Uecker u.v.a. Heft 11: Ruth Schaumann (G), Georg Britting (G), Erich Weinert, Albert Burkat, Siegfried Borris, Ludwig Schneider, Walter Hilsbecher, Max Zimmermann, Veronika Erdmann, Herbert Fritsche, Walter Kordt, Augustin Wibbelt u.v.a. Heft 12: Erwin Rosner (G), Federico Garcia Lorca (G), Paul Claudel, Anton Dörfler, Harry Frommelt,

Artikelnummer

A 12120-03

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.