Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
Welch Wort in die Kälte gerufen. Die Judenverfolgung des Dritten Reiches im deutschen Gedicht. Ausgewählt und herausgegeben von Heinz Seydel
Verlag
Verlag der Nation, Berlin 1968 (1. Aufl.)
Bibliographie
Welch Wort in die Kälte gerufen
Welch Wort in die Kälte gerufen. Die Judenverfolgung des Dritten Reiches im deutschen Gedicht. Ausgewählt und herausgegeben von Heinz Seydel
Verlag der Nation, Berlin 1968 (1. Aufl.)
Größe: gr. 8°
Seitenzahl: 568 S.
Einband: OLn.
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Herausgeber: Seydel, Heinz
Auswahl: Seydel, Heinz
Anthologie
Gedichte/Prosagedichte
Buch
Gedichte zahlr. jüdischer und nichtjüdischer Autoren: Hermann Adler, Christa Alten, Günther Anders, Erich Arendt, Richard Beer-Hofmann, Johannes R. Becher, Schalom Ben-Chorin, Friedrich Bergammer, Werner Bergengruen, Uwe Berger, Ernst Blass, Ilse Blumenthal-Weiß, Johannes Bobrowski, Lisa de Boor, Felix Braun, Bertold Brecht, Hermann Broch, Paul Celan, Peter Coryllis, Franz Theodor Csokor, Heinz Czechowski, Günther Deike, Bernhard Doerdelmann, Hilde Domin, Albert Ehrenstein, Siegfried Einstein, Hans Magnus Enzensberger, Bruno Frank, Kurt Frankenschwerth, Erich Fried, Franz Fühmann, Louis Fürnberg, Hanns Gathmann, Jens Gerlach, Gertrud Goldbach, Yvan Goll, Alfred Gong, Alfred Grünewald, Martin Gumpert, Ernst Gundolf, Hermann Hakel, Henriette Hardenberg, Jakob Haringer, Stefan Hermlin, Stefan Heym, Camill Hoffmann, Ruth Hoffmann, Martha Hofmann, Ricarda Huch, Harald K. Hülsmann, Hugo Huppert, Karl-Heinz Jakobs, Manfred Jendryschik, Georg Kafka, Mascha Kaléko, Gertrud Kantorowicz, Alfred Kerr, Rainer Kirsch, Sarah Kirsch, Alfred Kittner, Otto Klepetar, Ruth K. Klüger, Gertrud Kolmar, Theodor Kramer, Simon, Kronberg, Kuba, Günther Kunert, Lothar Kusche, Else Lasker-Schüler, Frieda Lehmann-Gronich, Hans Leip, Rudolf Leonhard, Franz Leschnitzer, Werner Lindemann, David Luschnat, Georg Mannheimer, Alfred Margul-Sperber, Paul Mayer, Selma Meerbaum, Walter Mehring, Conny Hannes Meyer, Edith Mayer, Alfred Mombert, Fritz Alexander Moser, Erich Mühsam, Armin Müller, Arnu Nadel, Dagmar Nick, Rose Nyland, Friedrich Karl Pick, Heinz Politzer, Helmut Preißler, Hildegart Maria Rauchfuß, Arno Reinfrank, Alexander Sachser-Masoch, Nelly Sachs, Eduard Saenger, Hans Sahl, Heinrich Schaffer, Clotilde Schenk, Rose Scherzer-Ausländer, Robert Wolfgang Schnell, Karl Schnog, Isaac Schreyer, Kurt Schümann, René Schwachhofer, Moritz Seeler, Arthur Silbergleit, Gerty Spies, Hans Joachim Stein, Franz Baermann Steiner, Kurt Steiniger, Heinrich Steinlitz, Gerson Stern, Henri Sternberg, Ludwig Strauss, Manfred Sturmann, Margarete Susmann, Erika Taube, Jesse Thoor, Ernst Toller, Friedrich Torberg, Volker von Törne, Kurt Tucholsky, Gottfried Unterdörfer, Walther Victor, Berthold Viertel, Ernst Waldinger, Susanne Wantoch, Ilse Weber, Erich Weinert, Immanuel Weißglas, Franz Werfel, Wolfgang Weyrauch, Ernst Wiechert, Paul, Wiens, Viktor Wittner, Alfred Wolfenstein, Karl Wolfskehl, Paul Zech, Max Zimmering, Hedda Zinner, Carl Zuckmayer, Arnold Zweig, Stefan Zweig, Frank Zwillinger u.v.a. Mit e. Vorwort des Herausgebers, Anmerkungen zu den Autoren und Quellenverzeichnis. - Die umfassende Sammlung enthält auch Erstabdrucke.
A 15685