bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Welch ein Funkeln am Himmelszelt
Buchtitel

Welch ein Funkeln am Himmelszelt. Sternengedichte. Herausgegeben von Eberhard Scholing

Verlag

Reclam, Stuttgart 2019

Bibliographie

Welch ein Funkeln am Himmelszelt
Welch ein Funkeln am Himmelszelt. Sternengedichte. Herausgegeben von Eberhard Scholing
Reclam, Stuttgart 2019
Größe: kl. 8°
Seitenzahl: 143 S.
Einband: Hardcover
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Herausgeber: Scholing, Eberhard
Anthologie
Gedichte/Prosagedichte
Buch
Anthologie-Rubrik [L1165] restliche Themen> Inhaltsverzeichnis: Vorwort Tausend gold\'ne Sterne winken aus des Himmels blauer Höh\' - Sternennacht Johann Gottfried Herder: Die Nacht Hermann Lingg: Sternennacht Max Dauthendey: Die Sterne Matthias Claudius: Die Sternseherin Lise Andreas Gryphius: An die Sternen Gottfried Keller: Unter Sternen Robert Hamerling: Die Sterne Stefan Zweig: Sinkender Himmel Richard Dehmel: Manche Nacht 6 Ernst Meister: Milchstraße Joseph von Eichendorff: Es schauert der Wald vor Lust Richard von Schaukal: Sternennacht Hermann Hesse: Sternklare Nacht Großer Bär, komm herab, zottige Nacht - Sternbilder Johannes Kirschweng:Orion Ludwig Uhland: Sehnsucht Ludwig Gotthard Kosegarten: Die Sterne James Krüss: Sterntiere Peter Huchel: Unterm Sternbild des Hercules Hanns Meinke: Unterm Orion Sarah Kirsch: Sonnen Jochen Missfeldt: Großer Wagen Friedrich Gottlieb Klopstock: Die Gestirne Thomas Rosenlöcher: Orion Weltengroß aus Sternentiefen - Hauptsterne Jakob Bosshart: An Alpha Centauri Nelly Sachs: Unterm Polarstern Arthur Fischer-Colbrie: Wega als Polarstern Elisabeth Langg ässer: Leda Friedrich Dürrenmatt: Antares Lisa de Boor: Seh ich euch am Sommerabend wieder 8 Friedrich Georg Jünger: Die Dioskuren Friedrich Schnack: Südlicher Sternenhimmel Träumend die Seele will: sternenwärts schweben - Wandelsterne Max Kalbeck: Dein Stern Ludwig Christoph Heinrich Hölty: An den Abendstern Ag nes Miegel: Abendstern Albin Zollinger: Morgenstern Ludwig Seeger: Zwischen Mars und Venus Gotthold Ephraim Lessing: Die Planetenbewohner Ricarda Huch: Himmelsmärchen Ernst Jandl: jupiter unbewohnt Max Haushofer: Die Ringe des Saturn Heinz Erhardt:Warum der Saturn einen Ring hat Kurt Karl Doberer: Planet Pluto Von Funken ein fallend Gewimmel, stumm und verloschen im Nu - Sternschnuppen Carl Hermann Busse: Sternschnuppen Robert Waldmüller: Himmelsfunken Georg von der Vring: Beim Sternenfall Reinhold Schneider: Der Meteorenschwarm Rainer Maria Rilke: Nachthimmel und Sternenfall Günter Eich: Sternschnuppen Stefan Zweig: Sternenglaube Christian Morgenstern: Sternschnuppenfall Karl May: Sternschnuppe Klaus Groth: Manchmal schießt am blauen Bogen Johann Georg Jacobi: Die Sternschnuppe Klabund: Sternschnuppen Erlöste dich noch nie ein Stern aus deinem Schmerz? - Sternentrost Conrad Ferdinand Meyer: Mein Stern Christian Morgenstern: Es gibt noch Wunder, liebes Herz Martin Greif: Sternentrost Felix Dahn: Sternen-Liebe Theodor Fontane: Die lieben Sterne Rudolf Alexander Schröder: In der Nacht gesungen Friedrich Schlegel: Die Sterne Friedrich Hebbel: Die Weihe der Nacht Rudolf G. Binding: Evangelium der Nacht Hermann Kasack: Es grüßt uns, Suchende, der Stern von Bethlehem ... Johann Gabriel Seidl: Menschen und Sterne Anna Ritter: Sterne Tritt ans Fenster, meine Liebe, sieh den hellen Himmel an - Sternguckereien Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Der Sternseher Eugen Roth: Der Stern Wilhelm Müller: Venus am Himmel 12 Walter Helmut Fritz: Alte Darstellung der Astronomie Wilhelm Busch: Der Stern Paul Heyse: Aus dem Mansardenfenster Christine Busta: Blick aus meiner Dachkammer Winfried Georg Sebald: Trigonometrie der Sphären Fritz Eckenga: Sternfahrt Ulla Hahn: Ballade von Galileo und zwei Frauen Verzeichnis der Autoren, Gedichte und Druckvorlagen

Artikelnummer

978 3 15 011240 3

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.