Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
Volltext. Zeitung für Literatur. 2019, Nr. 1-4
Verlag
Volltext Thomas Keul, Wien 2019
Bibliographie
Volltext. Zeitung für Literatur. 2019 Nr. 1/2/3/4
Volltext. Zeitung für Literatur. 2019, Nr. 1-4
Volltext Thomas Keul, Wien 2019
Größe: Lex. 8°
Seitenzahl: je 74 S.
Einband: OBrosch.
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Herausgeber: Keul, Thomas / Naqvi, Fatima / Reder, Christian
Anthologie
Lyrik und Prosa
Zeitschrift
Prosa Essays
Prosa Sekundärliteratur
[ZSL 020] Zeitschriften>
Heft 1/2019
Das erbarmungslose Gedächtnis der Scham
Julia Schoch über das Werk von Annie Ernaux
Vielleicht ist es gar kein Roman
Michael Braun im Gespräch mit Kenah Cusanit über ihren Roman
"..lügenliteratur"und "Lügenpresse"
Moskaus letzte Romantikerin
Katrin Hillgruber über Jewdokija Rostoptschina
Das Eichhörnchen hat ein Problem
Kathrin Passig über die vielen Enden der Netzliteratur
Die Bewohner von Chateau Talbot
Von Arno Geiger
Materialien und Texte aus den sieben Körben.
Alexander Kluge zum Tod von Norbert Kückelmann
Präauer streamt
Karl Lagerfeld im Hause Chanel
Neulich
Andreas Maier und das Meinungsmeinen ..
Celan mit Clownsmaske
Paul-Henri Campbell über die Dichtung von Alexandru Bulucz
.»Distant Reading" und magische Lektüren
Uwe Schütte über das neue Handbuch Lesen
Ein verschollener Apostel der Schönheit
Zu Recht vergessen: Karl Wagner über Robert Hamerling.
Postojna, 2015
Aus dem Tagebuch von Clemens J. Setz
Zur Erde drängt doch alles
Erinnerungen an Paulus Böhmer. Von Alban Nikolai Herbst *
Die Gliedertaxe
Von Norbert Gstrein
Heft Nr. 2/2019
Schriftstellerei im Werbegeschäft
Felix Philipp Ingold zur Bildpolitik des aktuellen Literaturbetriebs
Norbert Gstrein: Am Rio Grande
Der Untergrund des Abendlandes
Über den englischen Magier, Okkultisten und Romancier Aleister Crowley
Wie man Leichen im Keiler verscharrt Paul-Henri Campbell über die Poesie der Dichterin* Koleka Putuma
Literatur ohne Betrieb Anton Thuswaldner über Ernst Brauner
Präauer streamt Gottschalk liest?
Eine Blutsauerei ohnegleichen Sibylle Lewitscharoff über das Nibelungenlied
Die Bewohner von Chateau Talbot Von Arno Geiger
Geschichten zu "Verjugendlichung"
Texte und Materialien aus Alexander Kluges sieben Körben
Der Amerika-Enthusiast
Zu Recht vergessen: Fatima Naqvi über Friedrich Gerstäcker
Besuch am eigenen Grab
Arno Geiger über Franz Michael Felder
Uneigentliche Verzweiflung
Schnee in Hernais Von Clemens J. Setz
Schriftstellerei im Werbegeschäft
Heft Nr. 3/2019
Kalte Mieter
Uwe Schütte spricht mit Hendrik Otremba über Roberto Bolano,
W.G. Sebald und Kacbelbads Erbe,
Das Schwarze Quadrat und das Absolute
Ilma Rakusa im Gespräch mit Michael Braun
Der Drecksack und die alte Fotze
Thomas Lang über den letzten Roman von Stig Saeterbakken....
Die Bewohner von Chateau Talbot
Von Arno Geiger....
Die Ehefrauen
Eine Erzählung von Lucia Berlin .
Was noch lesen? Wie noch schreiben? Und wozu?
Notate am Rand der Frankfurter Buchmesse. Von Felix Philipp Ingold
Präauer streamt
Keine Party" von Deichkind
Neulich
Andreas Maier und die NPD
«Maulwurf und Storch"
Alexander Kluge im Gespräch mit Hans Magnus Enzensberger
Nebensächliches zur Wahrheit
Siegfried Unseld zum Gedenken. Von Norbert Gstrein
Pfingstidyll an der Reichsautobahn
Böse botanisieren mit Karl Heinrich Waggerl. Von Paul Jandl
Piran, Juni 2016
Aus dem Tagebuch des Clemens J. Setz
Zwischen Schwerkraft und Gnade
Matthias Nawrat über Artur Becker und seinen Roman Drang nach Osten ..,
Das geniale Aschenputtel der italienischen Literatur
Anna Maria Ortese und ihr Neapel. Von Franz Haas
Chronik eines Aufstandes
Von Yevgenia Belorusets
Heft Nr. 4/2019
Spieldosen und Puzzles
Thomas Lang im Gespräch mit Dietmar Dath über Science-Fiction und sein neues Buch Niegeschichte
Kein Makel, nirgends
Daniel Wisser über Hermann Sudermann
Als ob
Ulrike Draesner im Gespräch mit sich selbst
Das Schöne ist fehlerfrei
Zwölf Geschichten von Alexander Kluge zu Zeichnungen von Alex Katz
Die Bewohner von Château Talbot
Von Arno Geiger
Trash und Tragik
Zwei Dominanten heutiger Belletristik. Von Felix Philipp Ingold
Präauer streamt
Zwischen Tüll und Tränen
Der Nichtzuständige und die Geistesgröße
Klaus Siblewski über Wolfgang Koeppen und Peter Hacks
Neulich
Andreas Maiers Auflösung
Vom Grundzug her Volkspoesie
Angelika Klammer im Gespräch mit Oswald Egger
Fahren
Von Norbert Gstrein
Peter Dieter
Eine Erzählung von Olga Tokarczuk
Dezember 2016. Stimmen aus meinem Arsch
Aus dem Tagebuch des Clemens J. Setz
Das kindlichste, freundlichste Volk der Welt
Thomas Wolfe schreibt Briefe aus Deutschland
Inniger Schiffbruch
Von Frank Witzel
Fragebogen: Philipp Theisohn
Zum Stand der Literaturkritik heute
Schleyers Fotojournal
Lyrik-Logbuch
Eintragungen zu Gedichten von Arne Rautenberg, Yvonne Reddick, Rafael Cadenas, Eva-Maria Leuenberger
Preis-Telegramm
L 2037-19