Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
Volltext. Zeitung für Literatur. 2017, Nr. 1-4
Verlag
Volltext Thomas Keul, Wien 2017
Bibliographie
Volltext. Zeitung für Literatur. 2017 Nr. 1/2/3/4 L 2037-17
Volltext. Zeitung für Literatur. 2017, Nr. 1-4
Volltext Thomas Keul, Wien 2017
Größe: Lex. 8°
Seitenzahl: 82, 74, 74, 74 S.
Einband: OBrosch.
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Herausgeber: Keul, Thomas / Naqvi, Fartima / Reder, Christian
Anthologie
Lyrik und Prosa
Zeitschrift
graphisches Buch: Photographie
[ZSL 020] Zeitschriften>
- Heft 1/2017:
Inhalt
Zeitgenossin von niemandem
Denis Scheck über Jane Austen
Die Bewohner von Chäteau ialbot Von Arno Geiger
Was Sie nie über Sex hören wollten, aber trotzdem lesen könnten Von Norbert Gstrein
Schleyers Fotojournal.
Mit den Augen des Nachtvogels Klaus Böldl - ein Werkporträt. Von Uwe Schütte
Fragebogen: Andreas Breitenstein
Neulich Von Andreas Maier
Lyrik-Logbuch Von Michael Braun und Paul-Henri Campbell
Leben und Dienste Eine Erzählung von Philipp Schönthaler
Das Wirkliche ist das Wenige Franz Schuh über Kafkas Hungerkünstler
Wirklichkeitsbewältigung als literarisches Programm Felix Philipp Ingold zur aktuellen Buchkritik
Präauer streamt
Im Halbschatten Helmut Böttiger über Johannes Bobrowski
Hans Henny Jahnn, Perrudja und ich in Persien Von Josef Winkler
Vor dem Gewitter Von Nora Bossong
Materialien & Texte aus den sieben Körben Von Alexander Kluge
Erinnerungen an die Unterentwicklung Von Hans Christoph Buch
Nr. 2/2017
Mit Helmut Kohl an Rilkes Grab
Gisela Trahms u#ber Marcel Beyers Das blindgeweinte Jahrhundert
Schleyers Fotojournal
Ich und der Urknall
Erich Klein im Gespräch mit Raoul Schrott u#ber Literatur als Ahnendienst, die Dauer der Berge, Kochen fu#r Philippe Soupault und sein Buch Erste Erde
Ein Spendenaufruf des Brenner Archivs Innsbruck im Jahre 2066 des Herrn
Von Norbert Gstrein
Die Bewohner von Château Talbot
Von Arno Geiger
Durchlässigkeit. Urspru#nglich positive Bedeutung des Wortes #vergeblich#.
Materialien & Texte aus den sieben Körben. Von Alexander Kluge
Neulich
Von Andreas Maier
Lyrik-Logbuch
Eintragungen zu Gedichten der Gegenwart. Von Michael Braun und Paul-Henri Campbell
Ausschreibungen
Bedingt brauchbar
Ein Streifzug durch germanistische Kompendien. Von Uwe Schu#tte
Präauer streamt #Lilies of the Valley#
Von Teresa Präauer
Grenzgänge der Literatur
Lektu#re- und Betriebsberichte von Felix Philipp Ingold
Eine Art stirbt aus
Nachschrift auf Gerd-Peter Eigner (1942#2017). Von Alban Nikolai Herbst
Das Leichentuch der Literatur
Thomas Lang u#ber Karl Ove Knausgårds literarische Anpassungsleistung
Das Netz als telepathischer Raum
Von Kenneth Goldsmith
Nachts schreiben, um am Tag nicht verloren zu gehen
Gedanken zu Literatur und Selbsterfahrung. Von Arne Rautenberg
Fragebogen: Gerrit Bartels
Zum Geschäft der Literaturkritik heute
Preis-Telegramm
Veranstaltungshinweise
Heft Nr. 3
Nur Autoren
Deutsch war die Sprache der Geheimnisse und der Abtreibungen#
Miljenko Jergovic im Gespräch mit Barbi Markovic
Schleyers Fotojournal
Die Dichter alle dichten#
Komisch ohne Absicht # die Gedichte der Friederike Kempner.
Von Karin Wozonig
Grenzgänge der Literatur II
Lektu#re- und Betriebsberichte von Felix Philipp Ingold
Kleine Liebeserklärung an das Gedicht
Von Jochen Jung
Du wirst mich nie wieder los
Eineinhalb Jahrzehnte nach dem Verbot erscheint Alban Nikolai Herbsts Roman Meere in der originalen Fassung. Von Christoph Ju#rgensen
Die Ru#ckkehr der Geldvernichter
Nach 23 Jahren ku#nstlerischer Enthaltsamkeit legen The Justified Ancients of Mu Mu so etwas wie einen Roman vor. Von Uwe Schu#tte
Writer at Large
Im Grand Hotel Wiesler. Von Norbert Gstrein
Unter der Drachenwand
Aus einem neuen Roman von Arno Geiger
Präauer streamt
Von Teresa Präauer
Die Kunst der Literaturkritik
Andreas Platthaus u#ber Urspru#nge, Anspru#che und Realbetrieb der deutschen Literaturkritik
Neulich
Andreas Maier über das Autofahren und die kollektive Massenhinrichtung Jahr für Jahr.
Lyrik-Logbuch
Von Michael Braun und Paul-Henri Campbell
Wie sich Wahnsinn in Realismus verwandeln lässt
Leben, Trinken und Schreiben des Sinclair Lewis.
Von Michael Köhlmeier
Materialien & Texte aus den sieben Körben
Zwei Gespräche mit Michael Haneke. Von Alexander Kluge
Preis-Telegramm
Grelles Schwarz
Der Siegertext des FM4-Literaturwettbewerbs #Wortlaut#. Von Vinzenz Dellinger
Nr 4 Inhalt
#Lieber Gott, mach mich fromm, dass ich nicht nach München l