bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Um Feuer und Fahne. Eine Auswahl von Versen für Fest...
Buchtitel

Um Feuer und Fahne. Eine Auswahl von Versen für Fest und Feier der jungen Deutschen. Herausgegeben von Hans Kraus. Vierte, wesentlich erweiterte Auflage.

Verlag

Ludwig Voggenreiter, Potsdam 1939

Bibliographie

Um Feuer und Fahne. Eine Auswahl von Versen für Fest und Feier der jungen Deutschen. Herausgegeben von Hans Kraus. Vierte, wesentlich erweiterte Auflage.
Ludwig Voggenreiter, Potsdam 1939

221 S.
OLn. m. OSchu.
Gedichte von: Paul Alverdes, Heinrich Anacker, Silesius Angelus, Ernst Moritz Arndt, Achim von Arnim, Friedrich Badendieck, Max Barthel, Hans Baumann, Adolf Beiß, Ernst Bertram, Max F. Bevern, Richard Billinger, Rudolf G. Binding, Otto von Bismarck, Hans Friedrich Blunck, Wolfram Brockmeier, Karl Bröger, Hans Carossa, Hermann Claudius, Karl von Clausewitz, Richard Dehmel. Christoph Dietrich, Fritz Diettrich, Gerhard Drabich, Josef von Eichendorff, Richard Euringer, Gustav Falke, Johann Gottlieb Fichte, Johann Fischart, Walter Flex, Gertrud Fussenegger, Stefan George, Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Griebe, Heinrich Gutberlet, Volkmar Haselbach, Carl Hauptmann, Manfred Hausmann, Friedrich Hebbel, Johann Gottfried von Herder, Paul Hermann, Peter Hille, Adolf Hitler, Friedrich Hölderlin, Ulrich von Hutten, Werner Häkel, Jean Paul, Hanns Jobst, Janns Johst, Ernst Jünger, Gottfried Keller, Ottokar Kernstock, Heinrich von Kleist, Jakob Kneip, Erwin Guido Kolbenheyer, Kurt Kölsch, Eberhard König, Rudolf Kötter, Hans Kraus, Walter Kurka, Paul von Lagarde, Franz Langheinrich, Frank Leberecht, Gertrud von Le Fort, Ernst Leibl, Josef Lenhard, Heinrich Lersch, Georg Christoph Lichtenberg, Albert Matthäi, Max Mell, Herybert Menzel, Conrad Ferdinand Meyer, Josef Moder, Eberhard Wolfgang Möller, Christian Morgenstern, Eduard Mörike, Friedrich Nietzsche, Johann Nonne, Heinrich Noeren, Novalis (Freidrich Freiherr v. Hardenberg), Ferdinand Oppenberg, Wilhelm Raabe, Rainer Maria Rilke, Peter Rosegger, Eugen Roth, Friedrich Rückert, Gustav Adolf Salchow, Wilhelm Schäfer, Jakob Schaffner, Viktor von Scheffel, Max von Schenkendorf, Friedrich von Schiller, Gerd Schimaniki, Baldur von Schirach, Wilhelm von Scholz, Rudolf Alexander Schröder, Gerhard Schumann, Hans Schwarz, Bogislav von Selchow, Johann Gottfried Seume, Martin Simon, Philipp Stauff, Hermann Stehr, Adalbert Stifter, Theodor Storm, Gerhard Tannenberg, Georg Trakl, Thilo von Trotha, Franz Tumler, Ludwig Uhland, Will Vesper, Josef Weinheber, Christoph Martin Wieland, Christoph Wiepricht, Otto Wohlgemuth

Artikelnummer

A 7936

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.