bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Ins Archiv, fürs Archiv, aus dem Archiv
Buchtitel

Text + Kritik. Zeitschrift für Literatur. Sonderband: Ins Archiv, fürs Archiv, aus dem Archiv. Herausgegeben von Michael Töteberg und Alexandra Vasa

Verlag

ed. text + kritik, München 2021

Bibliographie

Ins Archiv, fürs Archiv, aus dem Archiv
Text + Kritik. Zeitschrift für Literatur. Sonderband: Ins Archiv, fürs Archiv, aus dem Archiv. Herausgegeben von Michael Töteberg und Alexandra Vasa
ed. text + kritik, München 2021
Reihe: Text + Kritik Sonderband Ins Archiv, fürs Archiv, aus dem Archiv
Größe: gr. 8°
Seitenzahl: 194 S.
Einband: OBrosch.
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Herausgeber: Töteberg, Michael / Vasa, Alexandra
Anthologie
Sekundärliteratur
Zeitschrift
[ZSL 020] Zeitschriften> Ins Archiv, fürs Archiv, aus dem Archiv - Michael Töteberg: Ein Gang durchs Archiv - Katrin von Boltenstern: "Niemals Germanisten ranlassen". Problematiken der Arbeit mit literarischen Nachlässen - Michael Schwarz: Adorno und die Archivierung des Ephemeren. Bemerkungen zu seinem Nachlass - Susanne Fischer: Reste und Ränder. "Nichtiges Zeug" im Nachlass-Archiv Arno Schmidts - Thomas Ehrsam: Vom Suchen und vom Finden. Erfahrungen in Nachlassarchiven - Holger Helbig / Katja Leuchtenberger / Antje Pautzke: Kann ich das sehen? Über Aufmerksamkeit und Ordnung im Umgang mit dem Uwe Johnson-Archiv - Stephan Lesker: "Das Archiv ist nutzlos, wenn wir es nicht auswerten". Walter Kempowski öffnet sein Archiv - Alexandra Vasa: Aus dem Archiv. Die Transformation von Dokumenten in der literarischen Fiktion - Sabine Wolf: "Wie man es erzählen kann, so ist es nicht gewesen". Archiv und Schreiben: Christa Wolf - Birgit Dahlke: Autor*innenbibliothek als Archiv? Die Privatbibliothek von Christa und Gerhard Wolf an der Humboldt-Universität Berlin - Franziska Galek: DDR-Verlagsarchive alles nur Zensur? Einblicke in das Archiv des Henschelverlags Kunst und Gesellschaft im Literaturarchiv der Akademie der Künste - Christoph Hilse: Verlagsarchive erschließen die Welt. Neue Forschungsansätze in einer sich ändernden Bestandspolitik am Deutschen Literaturarchiv Marbach - Michael Töteberg: Die Erfindung der Nachkriegsliteratur. Verlagsinterna: Das Voten-Archiv des Rowohlt Verlags - Gustav Frank / Stefan Scherer: Zeitschriften als 'kleine Archive'. Geschichte, Stellenwert und Funktion des 'Kleinen' im 'großen' Archiv - Anneka Metzger: Mäandern in Archiven. Künstlerische Transformationen gespeicherten Wissens - Michael Töteberg: Auswahlbibliografie - Notizen

Artikelnummer

978 3 96707 429 1

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.