bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Graphic Novels
Buchtitel

Text + Kritik Zeitschrift für Literatur. Sonderband: Graphic Novels. Herausgegeben von Hermann Korte und Andreas C. Knigge

Verlag

ed. text + kritik, München 2017

Bibliographie

Graphic Novels
Text + Kritik Zeitschrift für Literatur. Sonderband: Graphic Novels. Herausgegeben von Hermann Korte und Andreas C. Knigge
ed. text + kritik, München 2017
Reihe: Text + Kritik Sonderband Graphic Novels
Größe: gr. 8°
Seitenzahl: 330 S.
Einband: OBrosch.
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Herausgeber: Korte, Hermann / Knigge, Andreas C.
Anthologie
Sekundärliteratur
Zeitschrift
[ZSL 020] Zeitschriften> Sonderband 2017 Graphic Novels Inhalt: - Georg Seeßlen: Rückkehr und Erinnerung. Zehn Variationen der neunten Kunst - Andreas C. Knigge: [sprich grafik #novl
Am. #n?v?l]. Das Drama mit der Komik - Ute Helmbold: Noch ein Bier 1 - Wolfram Knorr: Will Eisner. Oder: Das visuelle Rauschgift des Bilderromans - Herbert Heinzelmann: Corto im #anderen Zustand#. Aspekte der Moderne und Postmoderne in Hugo Pratts Südseeballade und im Maltese-Zyklus - Klaus Schikowski: »Folks, I#m going to speak plain ...«. Robert Crumb und die Entwicklung der autobiografischen Comic-Erzahlung - Paul Derouet / Andreas C. Knigge: »Faits divers«: Legenden und Erinnerung. Die Raum-Zeit-Reisen des Pierre Christin - Christian Gasser: Barrikaden und Schutzengraben. Uber Jacques Tardi und seine Chronik Frankreichs seit der Pariser Kommune - Ute Helmbold: Noch ein Bier 2 - Jonas Engelmann: Die schwarze Welt der Traume. David B.s Die heilige Krankheit und der Verlag L#Association - Kalina Kupczynska: Poiesis des autobiografischen Comics - Silke Merten: Aufbruch ins Unbekannte. Entwicklung und Genres der deutschsprachigen Graphic Novel - Ute Helmbold: Noch ein Bier 3 - Andreas C. Knigge: Befreiende Komik. Zur Wirkung der Comics von Ralf Konig - Ryan Holmberg: Rausch der Geschwindigkeit. Die Inszenierung des Unsichtbaren - Wolfgang J. Fuchs: Keep calm and call Batman! Superhelden zwischen Kino-Blockbuster und Buchdeckeln - Herbert Heinzelmann: Und das Wort ist Bild geworden. Uber die prekare Geschichte von Comics und Religionen - Dietrich Grünewald: Nur Bilder zeigen, was geschieht. Textfreie Bildromane - Notizen

Artikelnummer

978 3 86916 615 5

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.