Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
Sprache im technischen Zeitalter 2021. 59. Jahrgang. Heft Nr. 237, 238, 239, 240. Erscheint vierteljährlich. Begründet von Walter Höllerer. Literarische Texte, Essays und Untersuchungen zur Sprache und Literatur der Gegenwart
Verlag
Böhlau, Köln / Weimar / Wien 2021
Bibliographie
Sprache im technischen Zeitalter 2021
Sprache im technischen Zeitalter 2021. 59. Jahrgang. Heft Nr. 237, 238, 239, 240. Erscheint vierteljährlich. Begründet von Walter Höllerer. Literarische Texte, Essays und Untersuchungen zur Sprache und Literatur der Gegenwart
Böhlau, Köln / Weimar / Wien 2021
Reihe: Spritz Nr 237 - 240
Größe: gr. 8°
Seitenzahl: 1 - 583 S.
Einband: OBrosch.
Vorl. Spr. 1: Deutsch
Originalspr.: versch.
Herausgeber: Geiger, Thomas / Miller, Norbert / Sartorius, Joachim
Anthologie
Lyrik und Prosa
Zeitschrift
Prosa Sekudärliteratur
[ZSL 020] Zeitschriften>
SPRACHE IM TECHNISCHEN ZEITALTER / Heft 237
1 | 2021
BERLINER AUTORENWERKSTATT 2020
SIMONÉ GOLDSCHMIDT-LECHNER
HEAT
AMIR GUDARZI
Das Ende ist nah
HIEU HOANG
Mein Sohn hält mich in seiner Hand
KRISHA KOPS
Fastunbefleckteempfängniswind
MOHAMED LAMRABET
Gibraltar
SEHNAZ MÜLDÜR
Ruh
RINA SCHMELLER
Die Briefe meiner Mutter
PAULA STEINER
Eierfrauen
RALPH THARAYIL
Nimm die Alpen weg
FREDERIK TIDÉN
y o u
AUF TRITT DIE POESIE
MICHAEL BRAUN
Der letzte Lyrik-Enthusiast
PETER HAMM
Gedichte
LITERATUR VON SEE ZU SEE
VERÓNICA GERBER BICECCI
Wörter und Bilder
FERNANDA MELCHOR
Paradais
GUADALUPE NETTEL
Die einzige Tochter
GUADALUPE NETTEL
Pilze
GUADALUPE NETTEL
Die Hochzeit der roten Fische
ISABEL ZAPATA
Hier wohnt meine Mutter
HOLGER PILS
"Den Ballast über Bord und die Leinen gekappt"
DAGMAR NICK
Gedichte
SPRACHE IM TECHNISCHEN ZEITALTER, Nr. 238
1. Jubiläumsheft
ZEITMITSCHRIFTEN I
Die Sechziger
Jürgen Becker: »Rückblick mit 56 Namen«
F.C. Delius: »Wie ich zum erstendeutschen Rapper wurde ohne es zu merken«
Michael Krüger: »Deine Anfrage«
Die Siebziger
László F. Földényi: »Im Dickicht Berlins«
Uwe Kolbe: »Ein Drucksache aus meinem Besitz«
Ursula Krechel: »Friede den Flügeltüren, Krieg den Staketenzäunen«
Sibylle Lewitscharoff: »Superaffentittengeil«
Gert Loschütz: »Der Umzug«
Antonio Skármeta: »Der Zwiebelfisch«
Robert Schindel: »Strichlierung eines Kleinbürgers während der Laufzeit«
Die Achtziger
Breyten Breytenbach: »Die Erinnerung der Vögel in revolutionären Zeiten«
Deborah Eisenberg/Wallace Shawn: »Anfang 1989«
Zsuzsanna Gahse: »Dreisprung«
Thomas Lehr: »Am Ende der Geschichte«
Ulrich Peltzer: »Namenstage«
Ilma Rakusa: »Glaube, Hoffnung, literarische Frauenpower«
Kathrin Schmidt: »Zwischen den Zeilen aus den Tagen einer Ankunft gesprochen«
Adam Zagajewski: »Zwei Lemberg-Gedichte«
Heribert Tommek: »Literarisches Übersetzen und die Modernisierung der Literatur«
Auf Tritt die Poesie
Volker Sielaff: »In einer toxischen Welt bist auch du toxisch«
András Gerevich: Gedichte
SEPTEMBER, Nr. 239, 269 - 436 S.
2. Jubiläumsheft von Sprache im technischen Zeitaler
ZEITMITSCHRIFTEN II
Die Neunziger
Marcel Beyer: »Geräusche der neunziger Jahre«
Aris Fioretos: »Kohlensäure«
Gunther Geltinger: »Letzte Gedichte (1996–1999)
Thomas Hettche: »Würgeengel, 90er Jahre«
Kathrin Röggla: »Zurück in die Zukunft«
Ingo Schulze: »Rosi«
Lutz Seiler: »Nur Prosa nie«
Ulf Stolterfoht: »Listen«
Die Nuller Jahre
Nico Bleutge: »filter«
Amir Hassan Cheheltan: »In Deutschland«
Durs Grünbein: »Das Milch & Honig-Notizbuch«
Ulla Lenze: »Amok«
Jonas Lüscher: »Bruder Klaus«
Nikola Madzirov: »Stille und Kreativität«
Jürgen Theobaldy: »Die Jahre öffnen mir die Hand«
Ernest Wichner: »Bagdad«
Frank Witzel: »Anderthalb Jahre am Beginn des neuen Jahrtausends«
Die Zehner Jahre
Angelica Ammar: »Die Jahre nach 2010«
Shida Bazyar: »(Notate, 4. Januar 2017)«
Alexandru Bulucz: »Ungegenwart«
Ann Cotten: »2010er Jahre«
Matthias Göritz: »Die Zehnerjahre«
Anja Kampmann: »ein anderes land«
Antjie Krog: »Schnappschüsse von einem Menschen aus der Dritten Welt«
Teresa Präauer: »Das Wesen, das als Vers da ist«
Volker Sielaff: »Ein großer Dramatiker der Leinwand oder: Die Seele des Zitronenfalters«
Senthuran Varatharajah: »Rot (Hunger)«
Nadja Küchenmeister: »60 Jahre, 60 Strophen«
Auf Tritt die Poesie
Michael Braun: »Normenschreddernde Exzesse«
Urs Allemann: »Carruthers. Keine Beichte«
DEZEMBER, Nr. 240, 439 - 583 S.
ZERSAMMELT
Malte Borsdorf, Mundverschluss
Lorenz Just, Erde Liebe Chaos
Christina Griebel, Folge dem Duft der Steine, but save the last dance
Hannes Bajohr, Algorithmische Einfühlung
Lukas Nils Regeler, Zweifach zersammelt
Volker Demuth, Landscape Writing oder Die Frösche von Ornbau
Volker Demuth, Stimmschwankung im Geäst
Ulrike Draesner, tierbelieb
Zafer Senocak, Von hauch zu Hauch
Ernest Wciher, Neue Gedichte
Auf Tritt Die Poesie
Matthias Göritz, Fischbegräbnis, Schotter, Stein
Misuzu Kaneko, Gedichte
0038 8475-2021