Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
Sprache im technischen Zeitalter 2020. 58. Jahrgang. Heft Nr. 233, 234, 235, 236 Erscheint vierteljährlich
Verlag
Böhlau, Köln / Weimar / Wien 2020
Bibliographie
Sprache im technischen Zeitalter 2020
Sprache im technischen Zeitalter 2020. 58. Jahrgang. Heft Nr. 233, 234, 235, 236 Erscheint vierteljährlich
Böhlau, Köln / Weimar / Wien 2020
Reihe: Spritz Nr 233 - 236
Größe: gr. 8°
Seitenzahl: 502 S.
Einband: OBrosch.
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Anthologie
Lyrik und Prosa
Zeitschrift
[ZSL 020] Zeitschriften>
SPRACHE IM TECHNISCHEN ZEITALTER / Heft 233 -
1 | 2020
URSULA KRECHEL
Kometenerwartungswetter, Gewissheitengeschmetter
BERLINER AUTORENWERKSTATT PROSA 2019
KRISTIN ALTMANN
Der Gipfel von allem
ANKE DÖRSAM
Schwimmbadroman
GERTJE GRAEF
happy hunting ground
CHRISTIAN MITZENMACHER
Anleitung zum Mord an Gott
SARAH ELENA MÜLLER
Die verlorene Tochter
MARLEN PELNY
Als ich einmal fast berühmt wurde
ANDREJ SCHULZ
Saturn ohne Ringe
PHILIPP SOMMER
Sie nennen ihn auch Atlas
BELIBAN ZU STOLBERG
Die Strömung des Tigris
HARRIE TOSCH
Eddy und AC
FRIEDRICH KRÖHNKE
Werfel. Ich und Werfel
AUF TRITT DIE POESIE
MICHAEL BRAUN
Ich öffne alle Tabs gleichzeitig und sage "Lyrik" dazu
CARLA HEGERL
Bambi
CHRISTIAN DÖRING
Glück ist Sprache
SPRACHE IM TECHNISCHEN ZEITALTER/ Heft 234
2 | 2020
JONAS EIKA
Alvin
KLAGENFURT REVISITED
ANDREA BRAIT
Die Kulturbeziehungen zwischen der DDR und Österreich in den 1980er Jahren
DORIS MOSER
Zwischen Chuzpe und Hybris
THOMAS WEGMANN
Von Trampel-Musen, Kameraund Hühneraugen: Die Bachmann-Wettbewerbe 1986 bis 1989 in der Presse
HOLGER HELBIG
Der Schwarze Schwan von Klagenfurt
SEBASTIAN DONAT
Warum die Berliner Mauer eigentlich (nicht) gefallen ist
ATELIER NRW
DORIAN STEINHOFF
((Titel?))
YANNIC HAN BIAO FEDERER
((Titel?))
GUNTHER GELTINGER
Ans Ende schreiben
SABRINA JANESCH
Über das Leben der Ideen im Verborgenen
HUSCH JOSTEN
Lissabon liegt in Trümmern
JULIANA KÁLNAY
Leben, um zu schreiben schreiben, um (davon) zu leben?
ALBERT WEIDEN
Das Buch als Mantel aus Papier
AUF TRITT DIE POESIE
VOLKER SIELAFF
Eine Herz-Terroristin hat Großes vor
LÜTFIYE GÜZEL
Gedichte
SPRACHE IM TECHNISCHEN ZEITALTER/ Heft 235
3 | 2020
MIRCEA CARTARESCU
Gedichte
THOMAS HETTCHE
Emphatische Lektüren: Benn
LUKAS BÄRFUSS
Die Dinge beim Namen nennen
DURS GRÜNBEIN
Das Gehirn in den Händen
SABINE SCHOLL
Körper im Krieg
KATHARINA SCHULTENS
Der Rest ist das Geschehen
AUF TRITT DIE POESIE
MICHAEL BRAUN
Nichts mehr verlangen
MARTIN ZINGG
Gedichte
MARTIN ZINGG
Abschied vom Thema
BEATE TRÖGER, HEIKE FLEMMING
Mich griffen die Gedichte an
MARGRET KREIDL
Zwölf Gedichte
KIM SHERWOOD
Testament
JUDITH SCHALANSKY
Was weiß der Anfang schon vom Ende
SPRACHE IM TECHNISCHEN ZEITALTER
4 | 2020 Nr. 236
LUTZ SEILER
Gehöfte des Zauderns
KALT?RINA LATIFI
Poetoscience oder zum Problem techno-organischer Metaphorisierung
GEWALT SCHREIBEN
SHERKO FATAH
Über Gewalt in Literatur (und Landschaft)
EMMA BRASLAVSKY
Wär' ich ein Jäger auf freier Flur
KATJA BRUNNER
Werden wir die Bilder, die wir schreiben?
ÖZLEM ÖZGÜL DÜNBAR
grenze
ULRIKE ALMUT SANDIG
Es gibt nicht das "Es gibt nicht" ohne das "Es gibt"
MAXIMILIAN GILESSEN
Sklaven der Geschichte
PHILIPP BÖHM
Playhouse
AUF TRITT DER POESIE
MATTHIAS GÖRITZ, VOLHA HAPEYEVA
Wasser und Ente
VOLHA HAPEYEVA
Gedichte
WERNER FRITSCH
Ein rasend hingehauchtes Herbstlicht
WALTER GRÖNER
Vier Gedichte
GOETHE-PREIS 2020
INGO SCHULZE
Wer Feinde braucht, hat ein Problem mit seiner Identität
DZEVAD KARAHASAN
Aufzeichnung über Schulden
0038 8475-2020