bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Sprache im technischen Zeitalter 2009
Buchtitel

Sprache im technischen Zeitalter 2009. 47. Jahrgang, ab Heft 189. Erscheint vierteljährlich. Begründet von Walter Höllerer

Verlag

SH-Verlag, Berlin 2009

Bibliographie

Sprache im technischen Zeitalter 2009
Sprache im technischen Zeitalter 2009. 47. Jahrgang, ab Heft 189. Erscheint vierteljährlich. Begründet von Walter Höllerer
SH-Verlag, Berlin 2009
Größe: 8°
Einband: OBrosch.
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Herausgeber: Miller, Norbert / Sartorius, Joachim
Sprache im technischen Zeitalter veröffentlicht literarische Texte, Essays und Untersuchungen zur Sprache und Literatur der Gegenwart. - Heft 189, März (131 S.): BERLINER AUTORENWERKSTATT PROSA 2008: Aljoscha Brell, Daniela Dröscher, Anne-Kathrin Heier, Michael Heissenberger, Lars Popp, Werner Rohner, Martin Rose, Gerhild Steinbuch, Kai Wiegandt AM RANDE DER WELT: Günter Eich Roland Berbig AUF TRITT DIE POESIE: Michael Braun, Ulrike Almut Sandig ZU GAST IN BERLIN: Lotta Lotass - Heft 190, Juni (131 - 245 S.): WOHIN TREIBT EUROPA? Michal Hvorecky, György Konrád, Geert Mak, Tara Prochasko, Ivana Sajko, Feridun Zaimoglu KALENDERGESCHICHTEN: Jürgen Theobaldy DAS VERBRANNTE DORF: Thomas von Steinaecker AUF TRITT DIE POESIE: Volker Sielaff, László Bertók GEDICHTE: Anne-Marie Kenessey ZU GAST IN BERLIN: Herbert Wiesner, Michèle Métail - Heft 191, September (249 - 373 S.): ANNÄHERUNGEN AN CHINA: Hans Christoph Buch, Joachim Kalka, Liang Xiaoming, Ma Jian, Michael Magercord, Matthias Messmerm Norbert Miller, Yan Lian, Zhang Yushu DIE ERZIEHUNG DER EMPFINDSAMKEIT: Norman Manea AUF TRITT DIE POESIE: Michael Braun, Kerstin Preiwuß ZU GAST IN BERLIN: Rattawut Lapcharoensap, Maike Wetzel GEDICHTE: René Hamann - Sonderheft 2009, hg. von Ilma Rakusa und Michael M. Thoss (220 S.): EUROPEAN BORDERLANDS Mit Beiträgen von Juri Andruchowytsch, Andrej Chadanowitsch, Marius Ivaskevicius, Irena Karpa, Ingo Schulze, Sergej Timofejev, Serhij Zhadan, Alhierd Bacharevic, Valzhyna Mort, Ostap Slyvynsky, Iulian Ciocan, Dumitru Crudu, Nichita Danilov, Mircea Dinescu, Filip Florian, Vasile Gârnet, Kathrin Hillgruber, Vojislav Karanovic, Tanja Maljartschuk, Monika Rinck, Julia Schoch, Attila Bartis, Vitalie Ciobanu, György Dragomán, Tanja Dückers, Nicoleta Esinencu, Alek Popov, Tadeusz Dabrowski und Fotografien von Monika Bulaj. - Heft 192, Dezember (377 - 497 S.): ORTE ZEITEN: Angelica Ammar, Rolf Haufs, Volker Kaminski, Thoms Lehr, Gert Loschütz ZU GAST IN BERLIN: Patricia Klobusiczky, Nora Iuga GEDICHTE: Margret Boysen, H.D. DAS UNGENIERTE GENIE: Hubert Winkels AUF TRITT DIE POESIE: Matthias Göritz, Ben Lerner

Artikelnummer

0038 8475-2009

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.