bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Sprache im technischen Zeitalter 2008
Buchtitel

Sprache im technischen Zeitalter 2008. 46. Jahrgang, ab Heft 185. Erscheint vierteljährlich. Begründet von Walter Höllerer.

Verlag

SH-Verlag, Köln 2008

Bibliographie

Sprache im technischen Zeitalter 2008
Sprache im technischen Zeitalter 2008. 46. Jahrgang, ab Heft 185. Erscheint vierteljährlich. Begründet von Walter Höllerer.

SH-Verlag, Köln 2008


OBrosch.
Miller, Norbert / Sartorius, Joachim (Hgs)
Sprache im technischen Zeitalter veröffentlicht literarische Texte, Essays und Untersuchungen zur Sprache und Literatur der Gegenwart. - Heft 185, März (129 S.): BERLINER AUTORENWERKSTATT PROSA 2007: Janine Adomeit, Maria Cecilia Barbetta, Patrick Findeis, Steffen Friede, Stefan Moster, Madeleine Prahs, Sascha Reh, Albrecht Selge. AUF TRITT DIE POESIE: Michael Braun, Norbert Lange. DIE DREI KLEINEN SCHWEINCHEN: Joachim Kalka SCHÖNER ARBEITEN: Hubert Winkels. ZU GAST IN BERLIN: Abdourahman A. Waberi, Katharina Narbutovic NEUE ERZÄHLUNGEN: Norbert Niemann, Volker Kaminski Elke Erb zum 70. Monika Rinck, Elke Erb - Heft 186, Juni (133 -245 S.): STADTEINSICHTEN Marcel Beyer, Mircea Cartarescu, Rafael Chirbes, Slavenka Drakulic, Sherko Fatah, László Végel, Michal Witkowski AUF TRITT DIE POESIE: Volker Sielaff, Edoardo Sanguineti DIE STILLE, GANZ: Franz Wurm ZU GAST IN BERLIN: Hans Christoph Buch, Nedim Gürsel ÜBER ULRICH PELTZER: Helmut Böttiger ADAM UND EVELYN: Ingo Schulze - Heft 187, September (249-360 S.): ABLAGERUNGEN: Radka Denemarková, Eva Profousová, Jaroslav Rudis, Jáchym Topol, Anna Zonová AUF TRITT DIE POESIE: Michael Braun, Andre Rudolph ÜBER JULI ZEH: Christopher Schmidt SUCHTSTOFF HEUTE: Hubert Winkels ANSICHTEN: Beate Meierfrankenfeld LEKTÜRE ALS LEBENSKUNST: Niklas Bender AN DEN GARTEN IN TUSCHE: Bernard Noel MORAST: Guillermo Fadanelli - Heft 188, Dezember (363 - 482 S.): FAMILIENGESCHICHTE - FAMILIENGESCHICHTEN: Colm, Tóibin, Sibylle Lewitscharoff, David Wagner DAS GEDICHT UND DIE STADT Theresa Klesper, Gerhard Falkner, René Hamann, Monika Rinck AUF TRITT DIE POESIE: Matthias Göritz, Rae Armantrout ZU GST IN BERLIN Christian Hawkey, Steffen Popp DER AUTOR UND DER KRITIKER Ingo Schulze, Lothar Müller Juxtaposition zweier vorbildlicher Haushalte Astrid Kaminski Gedichte Jean Krier SONDERHEFT 2008 - Sehnsuchtsort Berlin: Das Literarische Andem der Stiftung Brandenburger Tor Vladimir Arsenijevic, László Darvasi, Tobias Hülswitt, Michal Hvorecky, Friedrich Kröhnke, Mojca Kumerdej, Torsten Schulz, Michael Speier, Kevin Vennemann, Osksana Zabuzko Beyond the Wall: Konferenz und Torgespräche Juri Andruchowytsch, Aris Fioretos, Reinhard Jirgl, György Konrád, Katja Lange-Müller, Sibylle Lewitscharoff, Yang Lian, Péter Nádas, Paul Nizon, Joao Ubaldo Ribeiro, Joachim Sartorius, Ales Steger, Cécile Wajsbrot u.v.a.

Artikelnummer

0038 8475-2008

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.