Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas. 2023.
Verlag
IKGS, München 2023
Bibliographie
Spiegelungen. 18. Jahrgang 2023
Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas. 2023.
IKGS, München 2023
Reihe: Spiegelungen 2023
Größe: gr 8°
Seitenzahl: 255 S.
Einband: OBrosch.
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Herausgeber: Kührer-Wielach, Florian / Dácz, Enikö / Ilic, Angela / Weger, Tobias
Anthologie
Lyrik und Sekundärliteratur
Zeitschrift
Prosa Sekundärliteratur
[ZSL 020] Zeitschriften>
- Heft 1.23, 255 S., ISBN 978-3-7917-3415-6
KIND UND GESELLSCHAFT (1)
Inhalt
Editorial
WISSENSCHAFT
Kind und Gesellschaft (1)
Enikö Dácz, Tobias Weger, Einleitung
Gabriella-Nóra Tar, "Mein Mädchen hat außerordentlichen Hang zum Theater" - Über Johann Baptist Hirschfelds Einakter "Jugendfleiß" (Manuskript 1825)
Dagmar Seck, Die Sächsische Welt im Kinderbuch - zwei Momentaufnahmen in Reimen und Bildern
Bence Ament-Kovács, Ágnes Tóth Die Ereignisse der Zwangsmigration in der kindlichen Erinnerungen
Bianca Hepp, Ein liminales Dorf. Gemeinschaft und Erwartungen bei Kindern von "(Spät-)Aussiedler:innen"
Adelheid Manz, Möglichkeiten des Spracherwerbs und Sprachgebrauchs bei Kleinkinder im heutigen Ungarn
ARCHIVE
Maja Haramincic Cebalo, Das Archivalische Sammlungszentrum Korcula-Lastovo und sein Archivgut
QUELLE
Eginald Schlattner, Lebende Bilder
REZENSIONEN
Alice Buzdugan: Stadttexte in "Großrumänien". Nationale Progaganda und Kulturphilosophie im literarischen Werk von Adolf Meschendörfer und Oscar Walter Cisek (Alexandru Cizek) / Marie-Madeleine de Cevins (Hg.): Démystifier l'Europe centrale. Bohéme, Hongrie, Pologne du VIIe au XVIe siécle (Tobias Weger) / Bernadette Gebhardt (Hg.):"Bilder der Heimat". Fotografie und KUnst in Heimatzeitschriften (Stephan Scholz) / Angela Gröber: Von der Minderheit zur Volksgruppe. Die Deutschen in der Karpatenukraine 1920 - 1944 (Tobias Weger) / Wilhelm Kühlmann, Gábor Tüskés (Hgg.): Ungarn als Gegenstand und Problem der fiktionalen Literatur (ca. 1550 - 2000) (Tünde Katona)
LITERATUR
Eginald Schlattner: Fragmente aus Brunnentore
Karin Gündisch: Einen Zementofen reparieren
Ágnes Relle: Aus Dichtung wird Wahrheit
Jan Cornelius: David und Isabelle
Panni Puskas: Terror
Kristiane Kondrat: Zwei Erzählungen
Akos Kormanyos: Gedichte .
Orsolya Kalasz: Noch Eines ist zu sagen
Tzveta Sofronieva: Gedichte
Yvonne Livay: Gedichte
Manfred Winkler: Gedichte
FEUILLETON
Aspekte
MONICA TEMPIAN: "dem Licht und der Nacht entgegen«. Manfred Winkler zum 100. Geburtstag
MONICA TEMPIAN, ENIKO DACZ: Mittler und Grenzgänger«. Internationale Tagung zu Manfred Winkler
Birgit Fernenngel, "Graue Zeiten - bunte Seiten"
Tiny Domingos: BREATHTURN/ATEMWUNDE
Europäische Kulturhauptstädte
Angela Ilic, Temeswar und Wesprim: Zwei Europäische Kulturhauptstädte mit Flair
Tamara Scheer, Temes(ch)war / Timisoara / Temesvár und Neusatz / Novi Sad / Újvidék: Zwei europäische Kulturhauptstädte als Garnisonsstädte der österreichisch-ungarischen Armee (1867-1914)
Südosteuropäische Spuren in Bayern
Tobas Weger, Gisela von Bayern, die erste Königin Ungarns
Personalia
Georg Aescht, Sein Wort, "fremd und vertraut". Gerhardt Csejka ist gestorben
Hans Fink, Dr. Hans Gehl (1939-2022)
Marie Lie-Steiner, "hai sa-ti fac o expozirie« [»Lass mich für Dich eine Ausstellung machen«]. Begegnungen mit Ingo Glass
Mariana Hausleitner, Erinnerungen an Richard Wagner
Adinel Dinca, Konrad Gündisch zum Fünfundsiebzigsten
Maria Sass, Würdigung eines hervorragenden Literaturwissenschaftlers. Stefan Sienerth zum 75. Geburtstag
Christiana Rossi, Zerbrechlichkeit in hoher Dosis. Zum 70. Geburtstag der Schriftstellerin Herta Müller
Hellmut Seiler, "... denn alles ist Dichtung". Prof. Dr. Anton Sterbling zum Siebzigsten
Georg Aescht, Ehrliches Spiel. Hellmut Seiler zum 70.
Redaktionsnotizen: Cornelius-Radu Zach, Ortfried Kotzian, Gerhard Ortinau, Claudia Maria Riehl
Besprechungen
Franz Hodjak: Alles wurde privatisiert, selbst die Funklöcher und die Schatten
in Platons Höhle
Franz Hodjak: Gedenkminute für verschollene Sprachen
Franz Hodjak: Hin und nicht zurück (Reka Jakabhazi) / Noemi Kiss: Balaton (Silke Pasewalck) / Hilde Link: Die Weltreisenden. Schleichwege zum Hass. Oral-HistoryRoman (Ivica Leovac) / Yvonne Livay: Die Frau mit der Lotosblume. Eine Dokumentation (Markus Bauer ) / Andrea Tompa: Omerta. Buch des Schweigens (Beate Troger) / Franziska Tschinderle: Albanien. Aus der Isolation in eine europäische Zukunft (Klaus Hübner) / Ernest Wichner: Heute Mai und morgen du (Jonis Hartmann) / Iris Wolff, Uwe Kolbe, Senthuran Varatharajah: Der Augenblick nennt seinen Namen nicht. Wartburg-Tagebücher (Klaus Hübner)
FORUM
Aus dem IGKS
1862 4995-2023