bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Sinn und Form 2014 (alle)
Buchtitel

Sinn und Form. Beiträge zur Literatur. 66. Jahr/2014 Heft 1 - 6 (komplett). Erscheint zweimonatlich

Verlag

Akademie der Künste, Berlin 2014

Bibliographie

Sinn und Form 2014 (alle)
Sinn und Form. Beiträge zur Literatur. 66. Jahr/2014 Heft 1 - 6 (komplett). Erscheint zweimonatlich
Akademie der Künste, Berlin 2014
Reihe: Sinn und Form 2014
Größe: gr. 8°
Seitenzahl: inges. 862 S.
Einband: OBrosch.
Vorl. Spr. 1: Deutsch
Originalspr.: versch.
Herausgeber: Weichelt, Matthias
Anthologie
Lyrik und Prosa
Zeitschrift
- Heft 01/14, Januar / Februar (144 S.): Beitr. von: Martin Mosebach, Peter Bürger, Durs Grünbein, Wsewold Petrow, Felix Hartlaub, Karl Corino, Geno Hartlaub, Jan Wagner, Anton Schlösser, Jean Krier, Claude Simon, Marcel Beyer, Virginia Woolf, Julian Barnes, Félix Fénéon, Wolf Lepenies, Manfred Flügge, Robert Menasse. - Heft 02/14, März / April (145 - 286 S.): Beitr. von: Erwin Strittmatter, Ulrich Schacht, Julia Hartwig, Patrick Modiano, Cécile Wajsbrot, Héléne Cixous, Danae Coulmas, Guntram Vesper, Julia Hartwig, Krystyna Dabrowska, Nora Luga, Aris Fioretos, Tomasz Rózycki, Sebastian Kleinschmidt, Friedrich Dieckmann, Bernhard Hartmann, André Schinkel, Jutta Brückner. - Heft 03/14, Mai / Juni (293 - 432 S.): Beitr. von Helmut Lethen, Kornelia Koepsell, Sabina Kienlechner, Horst Samson, Klaus Schlesinger, Gert Loschütz, robert Kudielka, Arthur C. Danto, Georg Klein, Richard Hamblyn, Gerard Manley Hopkins, Eugen Gottlob WInkler, Michael Kleeberg, Edit Boda, Sigrid Damm, Marleen Stoessel, Jörg Magenau, - Heft 04/14, Juli / August (438 - 576 S.): Beitr. von: Erich Knauf, Ralph Schock, Gert Heidenreich, Robert Louis Stevenson, Katharina Winkler, Adam Zagajewski, Dorothea Grünzweig, maria Stepanowa, Peter Gülke, Tomasz Rózycki, Nicole Henneberg, pter von Matt, Diether Roderich Reinsch, Friedrich Dieckmann, Christoph Hein, Manfred Bierwisch, Erdmut Wizisla. - Heft 05/14, September / Oktober (581 - 720 S.): Beitr. von: Peter Handke, Miklós Szentkuthy, Rainer J. Hanshe, Ales Razanau, Tomás González, Roberto Bolano, Christine Koschel, Carola Opitz-Wiemers, Michael Opitz, Carmina Peter, M. Blecher, Thomas Lehr, Matthias Weichelt, Walle Sayer, Heinrich Detering, Ursula März, Meike Fessmann, Jan Wagner. - Heft 06/14, November / Dezember 726 - 862 S.): Jan Wolkers: Schwarzer Advent
Michelle Legro: Sadakichi Hartmann. Eine Reise nach Japan in sechzehn Minuten
Sadakichi Hartmann: Im Land der Düfte
Adam Zagajewski
Aleksander Wat: Tod eines alten Bolschewiken
Anna Seghers: Die Feier
Hanelore Schlaffer: Brechts Mütter
Victor Brombert: Die Schadhafte Schöpfung. Über Primo Levi
Geichte von Chrsitian Lehnert, Irit Amiel und Nora Iuga
Roger Caillo8is: Die Ordnung und das Kaiserrreich
Hsüan Ding: Die bunten Boote vom Perlfluß
Ina Hartwig: Das Glückwunderkind (störrisch). Für Ann Cotten
Sebastian Kleinschmidt: Im osten der Länder. Über Lutz Seiler
Lutz Seiler: Der Ort wo die Toten sind. Prosa allg.
Prosa Sekundärliteratur
[ZSL 020] Zeitschriften>

Artikelnummer

0037-5756/14

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.