Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
Sinai. Gesänge von Obadiah, dem Sohne Amos. Herausgegeben von Dr. S. L. Steinheim
Verlag
Bonn, Altona 1823
Bibliographie
Steinheim, Salomon Ludwig
Sinai. Gesänge von Obadiah, dem Sohne Amos. Herausgegeben von Dr. S. L. Steinheim
Bonn, Altona 1823
Erstausgabe (Vgl. Jüd. Lex.ikon V.711: Erstdruck 1823 sowie EJ XV.370 (Pinczower-Porges 11142)
Größe: 8°
Seitenzahl: 495 S.
Einband: Hardcover
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Herausgeber: Steinheim, Salomon Ludwig
Monographie
Gedichte/Prosagedichte
Buch
Erstlingswerk. Schon früh schloss sich Steinheim als junger Arzt den literarischen Kreisen Hamburgs an. Er traf u.a. mit Heine, Gutzkow, Hebbel und Fanny Lewald zusammen. Der Obadiah ist sein Erstling und umfangreichstes Werk. Man kann das Versepos als Gegenstück zu Hebbels "Messias" ansehen (Vergl. Steinecke, S.L.Steinheim (1789-1866) eine der literarischen Notabilitäten des Vormärz, (In): Jüdische Literatur in Westfalen, Bielefeld 2002, S.73). Bei der orthodoxen Rabbenrschaft stieß das Werk auf wenig Gegenliebe ("unjüdisch"). Über das Datum der Erstveröffentlichung gibt es zahlreiche unterschiedliche Angaben. Vorlegende ist jedenfalls die früheste. - Rücken ausgeblichen, vereinzelt etwas fleckig.
A 16107