bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Seht meine lieben Bäume an
Buchtitel

Seht meine lieben Bäume an.120 Baumgedichte. Gesammelt von Suse Wintgen. Fotografik und Gestaltung von Hans Walter Glebocki

Verlag

Stauda, Kassel 1985

Bibliographie

Seht meine lieben Bäume an
Seht meine lieben Bäume an.120 Baumgedichte. Gesammelt von Suse Wintgen. Fotografik und Gestaltung von Hans Walter Glebocki
Stauda, Kassel 1985
Größe: 8°
Seitenzahl: 168 S., Ill.
Einband: Hardcover
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Auswahl: Wintgen, Suse
Ill./Künstler: Glebocki, Hans Walter
Anthologie
Kunst und Gedichte
Buch
graphisches Buch: Kunst allgemein
Anthologie-Rubrik [L1150-1] Natur / Bäume> Dichter: Der wilde Alexander, Erich Arendt, Ernst Moritz Arendt, Achim von Arnim, Johannes R. Becher, Gottfried Benn, Werner Bergengruen, Ernst Bertram, Otto Julius Bierbaum, Siegmund von Birken, Johannes Bobrowski, Rudolf Borchardt, Bertolt Brecht, Clemens Brentano, Berthold Hinrich Brockes, Christine Busta (Christine Dimt), Hans Carossa, Hermann Claudius, Matthias Claudius, Theodor Däubler, Hilde Domin, Annette von Droste-Hülshoff, Günter Eich, Joseph Freiherr von Eichendorff, Gerrit Engelke, Hans Magnus Enzensberger, Johann Georg Fischer, Paul Fleming,Theodor Fontane, Erich Fried, StefanGeorge, Albrecht Goes, JohannWolfgang vonGoethe, Günter Grass, Martin Greif (Friedrich Hermann Frey), Catharina Regina von Greiffenberg, Klaus Groth, Peter Härtling, Friedrich Hebbel, Johann Peter Hebel, Heinrich Heine, Hermann Hesse, Georg Heym, Peter Hille, Friedrich Hölderlin, Hugo von Hofmannsthal, Karl von Holtei, Arno Holz, Ricarda Huch, Peter Huchel, Friedrich Georg Jünger, Erich Kästner, Marie Luise Kaschnitz, Gottfried Keller,Justinus Kerner, Klabund (Alfred Henschke), Wilhelm Klemm, Friedrich gottlieb Klopstock, Gottfried Kölwel, Gertrud Kolmar (Gertrud Chodziesner), Max Kommerell, Eliabeth Langgässer, Christine Lavant (Christine Habernig), Wilhelm Lehmann, Nikolaus Lenau (Nikolaus Franz Niembsch, Edler von Strehlenau), Oskar Loerke, Kurt Marti, Christoph Meckel, ax Mell, Conrad Ferdinand Meyer, Eduard Mörike, Christian Morgenstern, Julius Mosen, Wilhelm Müller, Wolf von Niebelschütz, Joachim Ringelnatz (Hans Bötticher), Rainer Maria Rilke, Peter Rosegger, Friedrich Rückert, Hans Sachs, Oda Schaefer, Hans Schiebelhuth, Wilhelm von Scholz, Rudolf Alexander Schröder, Christian Friedrich Daniel Schubart, Ina Seidel, Ernst Stadler, Ludwig Strauß, Lulu von Strauß und Torney, Ludwig Thoma, Georg Trakl, Johannes Trojan, Ludwig Uhland, Georg von der Vring, Christian Wagner, Robert alser, Paul Zech, Carl Zuckmayer

Artikelnummer

A 21756

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.