bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Maar, Paul
Buchtitel

Schön sind Wörter, die einfach sind. Gedichte von Paul Maar

Verlag

Michaelsbund, München/Freiseng 2023

Bibliographie

Maar, Paul
Schön sind Wörter, die einfach sind. Gedichte von Paul Maar
Michaelsbund, München/Freiseng 2023
Reihe: Literarische Blütenlese bekannter Kinder- und Jugendbuchautoren
Größe: 8°
Seitenzahl: 127 S.
Einband: OBrosch.
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Herausgeber: Mohl, Nils
Pecher, Claudia Maria
Mihatsch, Maximilian
Vorwort: Mohl, Nils
Pecher, Claudia Maria
Mihatsch Maximilian
Anthologie
Lyrik und Sekundärliteratur
Buch
Inhalt: Niels Beintker, Ermunterung, S. 7 Rainer Bielfeldt, Mein innerer Herr Taschenbier, S. 11 Kirsten Boie, Nicht nur der Vater des Sams, S. 15 Thomas Boyken, Von Affen und Menschen, S. 19 Kurt Franz, "Rätsel raten" mit Paul Maar, S. 23 Wieland Freund, Der Rabe mit den goldenen Haaren, S. 27 Gabriele von Glasenapp, Wahre Lügen, S. 31 Uwe-Michael Gutzschhahn, Überschlag und Löffeltrick, S. 35 Michael Hammerschmid, Vom Vergnügen, die Sprache zu schütteln, S. 39 Benno Henning von Lange, Feuerdrachen, Wetterhäuschen, S. 43 Paul Jennerjahn, "Mitten in der Nach", mitten in der Poesie, S. 45 Petra Josting, Frauen wissen zu verführen, S. 49 Andrea Karimé, Kuschfunk mit Aprikose, S. 53 Franz Lettner, Listen! Gedichte. Anmerkungen zu Paul Maars "Deutsche Ortsnamen aus dem Postleitzahlen-verzeichnis", 57 Heidi Lexe, Ein Liebes-Reigen, S. 61 Ulrich Limmer, Die Katze über dem Nebelmeer, S. 65 Anne Maar, Heute, S. 69 Hannes Maar, Missratenes Gedicht 2, S. 71 Michael Maar, Elementarteilchen, S. 73 Friedhelm Marx, Der Name der Krähe, S. 77 José F. A. Oliver, Don Pablo, Wortkonstellationen, m:eine Verlockung, S. 81 Christine Paxmann, Streifen und Punkte, S. 85 Holger Pils, Selbstporträt mit Sittich, S. 89 Arne Rautenberg, Wider die Erfüllung des Erwartbaren, S. 93 Jutta Richter, Geschichten, die nicht erzählt werden, strahlen am hellsten, S. 97 Manfred Schlüter, Wie Schnee im Wind, S. 99 Thomas Scholz, Von der metareferentiellen Tautologie des Samses, S. 103 Tilman Spreckelsen, Verzauberte Welt, S. 107 Michael Stavaric, Jaguar und Neinguar 3, S. 111 Marco Süss, Papa Sonne (Sausender Tagtraum), S. 113 Andreas Wicke, Den Reimen ist alles Reim, S. 115 Helga Blümlein im Gespräch mit Silke Weitendorf, S. 118 Jana Mikota, Den Sprachkünstler Paul Maar entdecken. Eine biographische Skizze, S. 121 Beiträgerinnen und Beiträger, S. 125 Literaturverzeichnis, S. 126 Auswahlbibliographie Paul Maar, S. 127

Artikelnummer

978 3 96411 006 0

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.