Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
Sagen der Chassidim. Ausgewählt von Alexander Eliasberg. Mit einer Einleitung von Salcia Landmann
Verlag
Ullstein, Frankfurt/M. / Berlin / Wien 1970
Bibliographie
Sagen der Chassidim
Sagen der Chassidim. Ausgewählt von Alexander Eliasberg. Mit einer Einleitung von Salcia Landmann
Ullstein-Buch 2781
Ullstein Frankfurt/M. / Berlin / Wien 1970
8°
176 S.
Ill.OBrosch.
Chassidismus kommt von dem hebräischen Wort Chassidim, der Fromme, und bezeichnet verschiedene voneinander unabhängige Bewegungen im Judentum.
Gemeinsam ist diesen Bewegungen der hohe Standard religiöser Observanz, der hohe moralische Anspruch sowie eine besondere Gottesnähe, die häufig mystische Ausprägung gefunden hat.
Insbesondere werden unterschieden:
der Chassidismus aus der Zeit des Zweiten Tempels,
der Chassidismus des deutschen Mittelalters und
der osteuropäische Chassidismus seit dem 18. Jahrhundert, der heute weltweit verbreitet ist.
In diesem Buch wird vor allem letzterer als volkstümliche, mythische ostjüdische Sekte behandelt.
Es handelt sich um Erzählungen und kabbalistische Sinn-Anekdoten dieser Glaubensrichtung
NK 0126