bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Rind & Schlegel. Zeitschrift für Poesie SN (Sondernummern)
Buchtitel

Rind & Schlegel. Zeitschrift für Poesie. SN (Sondernummern) I-XIX. Herausgegeben von Klaus Friedrich

Verlag

Friedrich, München 1981-2006

Bibliographie

Rind & Schlegel. Zeitschrift für Poesie. SN (Sondernummer) VI, Mai 1983: Mundartgedichte aus Bayern. SN XVII, Okt. 1999: Kassajep, Margaret: Der "Menschheitsdämmerung".Mythos und Magie 1919-1999. Nach(t)gesänge.
Rind & Schlegel. Zeitschrift für Poesie, Hg.: Klaus Friedrich

82 S.
Klammerheftung
A. d. Inhalt: SN I (Oktober 1980), 39 S.: "Liebe 1" Gedichte vonWerner Mitsch, Sybille Böhmer-Rawas, Friedrich Ani, Reiner Gödtel, Rainer maack, Walter Krämer, Volker Brauch, Jürgen Kross, Dieter werner, Jörg Eschenbach, Heidi Kürthe, Michael Karus, SAID, Jörg Harraschain u.a. SN II (Mai 1981), 36 S.: "Liebe 2" Gedichte von Alois Hild, Heidi Küthe, Manfred Sieber, Dieter Werner, Ursula Haas, SAID, Marlene Straub, Walter Krämer, Ursula Haas, Nornert Reischmann, Judith Grümmer, Winfried Bergermann, Stistian Straka, Sybille Böhmer-Rawas, Chritine Ranzinger, Friedrich Ani, Ursula Wirwas, Reiner Gödtel u.a. SN III, (Juni 1982), 38 S.: "Religion"/"Ziemliche religiöse Gedichte" Gedichte von Rita Hausen, Renate Demski, Hans Latour, Hubert Borgmann, Marlene straub, Heinz Husmann, Wilfried Sendt, Christel Müller, Gunda Reinartz, Wilhelm Hebestreit, Horst Herrmann, Ernst Josef Krzywon, Gredor Alexander heussen, Dieter haite, Elmar Strüder, Michael Hirschmeier, christel Hellstern, Johannes Glötzner, Winfried Bergermann u.a. Illustrationen/Grafiken von Gerlinde Reiter SN IV (Dezember 1982), 35 S: Gedichte über Frieden und Friedlosigkeit Gedichte von Wolfgang Rüger, Christel Lütgen, Martin Bullinger, Johannes Glötzner, Wolfgnag Brockpähler, Winfried Bergermann, Barbara Weidner, Marlene Straub, Gerda Sitter, Heinz Husmann, Wilhelm Hebestreit, Alf Tondern, Walter Landin, Wolfgang Frank, Alf Tondern u.a.. Illustrationen/Grafiken: Gerda Biernath SN V (Januar 1983), 28 Bl.: Ausländer schreiben deutsche Gedichte Gedichte von Jean Apatride, Nicola Bardola, Ingeliese Brehdahl,n Mark Chain, Robert Delarue, Tülin Emircan, Vasco Esteves,Gino Chiellino, Stavros Dimopoulos, Nora hauben, Georges Hausemer, Lukas Maniatis Jusuf Naoum, Juan Carlos Martinez, Masako Schöneck u.a.Zlata Popovic, Zdenka Rose, Suleman Taufiq SN VI (Mai 1983), 30 S. (1 Exemplar): Mai 1983 Mundartgedichte aus Bayern von Wilhelm Staudacher, Rudolf Eppinger, Johannes Glötzner, Joseph Berlinger, Albert Sigl, Dieter Wieland, Bernhard Setzwein, Klaus Gasseleder, Angelika Seitz, Susanne Körber, Joachim Linke, Elisabeth Dorner-Wenzlik, Harald Grill, Ludwig Bauer, Rudolf Eppinger, Gustl Angstmann, Werner bröll, Ursula Daschner, Bernd rinser, Siegbert Haiplik, Franz Xaver Riedl, Fini Klieber, Karl Krieg, Rubert Kloo
Graphik von Hannes Goschala SN VII (Juli 1983), 20 Bl.: Lyrik von Frauen Gedichte von Sieglinde Arnegger, Karin Bienek, Sybille Böhmer-Rawas, Renata Bruggemann, Dani Döllerer, Lore Emrath, Renate Gutdeutsch, Christa Kieser, Heidemarie Larsen, Hanneliese Richter, Zdenka Rose, Gertrud Schlosser-Laukel, Bärbel Thies, Susanne Orosz u.a. SN VIII, (Juli 1985), 38 Bl.: Afghanische Gedichte (Deutsch/Afghanisch
übertragen von Dr. Kaimur und Klaus Friedrich) Gedichte von Gul Pascha Ulfat, Abdullah Ghamchor, A. G. Kandahari, Abdurahman Pazhwak, A Paktiawal u.a. SN IX (Dezember 1986), 32 S.: "Abschied" Gedichte von Ulla Hahn, Gabriele Metz, Werner Pelzer, Roland Iske, Barbara Modlinger, Ulrike Müller, Barbara Schmidt, Dorothea Geist, Elisabeth Goncalves, Petra Scherzer, Carla Salem, Rolf Hammerschmidt, Ingeborg Bittner, Petra Siebert, Marion Bartel, Hildegard Gutzeit, Cordula Forster, Gabriela D'Amico u.a. SN X (März 1987), 93 S.: 10 Jahre Rind & Schlegel Gedichte von SAID, Geri Laukel, Klaus Friedricxh, R. Gödtel, Engelbert Mayer, Michael Gummer, Diethard Bastian, Hartmut Ebeling, Cornelia Mayer, , Bernhard Setzwein, Werner Bröll, Jean Paul, Bärbel Thies, Ludwig Steinherr, Ludwig Reiners, Jean Apratide u.v.a. Die Sondernummern XI, XII, XV und XVI sind nicht erschienen. Sie wären vorgesehen gewesen für Gedichte auf Polnisch, Yiddisch, Walisisch und Kurdisch. Die verantwortlichen Redakteure haben ihre Projekte bis heute nicht fertiggestellt, einer davon ist inzwischen verstorben SN XIII (Dezember 1994), 38 Bl.: Dittmar Werner: Über die Frage nach Wirklichkeit und Transzendenz in der Lyrik Gedichte von A. Puskin, Goethe SN XIV (Januar 1995???), 34 S. (2. Exemplare): "Liebe 3" Gedichte von Martha Mamozai, Gustav Damann, Brigitte Zettel, Ursula Steck, Stefan Pinternagel, Christine Zaininger, Marco Alcantara, Peter Würl, Stefan Brien, Anne Manek, Gabriele Hartl, Tanja Krause, Friedrich Georg Hatzsch, Wilfried Urbe, Andre Jahn, Melchior Berton, Iven Fritsche, Karl Hans Goebel u.v.a.. Illustrationen: Renate Ranebach. SN XVII, 82 S. (2 Exemplare): Gedichte von Margaret Kassajep: Der "Menschheitsdämmerung".Mythos und Magie 1919-1999. Nach(t)gesänge.Illustration von Laila Kassajep-Ziegler SN XVIII (Juli 2003), 20 Bl..: Gedichte von J.B. Hofmaier. Illustration: B. Klingenberg SN XIX (Oktober 2006), 52 S. (Klebebindung): [2. Ex. im Bestand mischa vetere = A 13793] Gedichte von Karl Koller, Klaus Friedrich, Waltraud Faendrich, Klaus Rosin, mischa vetere, Sibylle Böhmer-Rawas

Artikelnummer

0720 0463

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.