bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Reihenweise
Buchtitel

Reihenweise. Veranstalten in der freien Literaturszene

Verlag

Ed. Mosaik, Salzburg 2022

Bibliographie

Reihenweise
Reihenweise. Veranstalten in der freien Literaturszene
Ed. Mosaik, Salzburg 2022
Größe: gr. 8°
Seitenzahl: 183 S.
Einband: KlappBrosch.
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Herausgeber: Bardutzky, R.
Berholtz, F.
Bühler, M.
Hombrecht, H.
Rohrbeck, M.
Einführung: Bardutzky, Raphaela
Berholtz, Franziska
Bühler, Mariann
Hombrecher, Hartmut H.
Rohrbeck, Marisa
Ill./Künstler: Wendland, Dominik
Anthologie
Sekundärliteratur
Buch
Inhalt: Veranstalten in der Freien Literaturszene. Zur Einleitung, S. 5 IST Wenn die "innere Musik" zum Klingen kommt. Fünf Fragen an Thomas Böhm, S. 14 Literatur als soziale Praxis - und was Lesereihen dazu beitragen können, S. 18 Tristan Marquardt This Kind of Chemistry. Ein Gespräch über das Kuratieren von Literaturveranstaltungen mit Tomás Cohen, Susann Hochgräf, Victor Kümel, Anne Munka, Joel Scott, Frederik Skorzinski, Tabea Steiner und Franziska Winkler, S. 28 2. Ordnung: Independentiae, S. 40 Start with This: Das unsichtbare Publikum Else Beckmann, Simoné Goldschmidt-Lechner und Mirjam Wittig, S. 42 Zahlen und Figuren, S. 46 Die unabhängigen LeseReisen, S. 52 Raphaela Bardutzky, Mariann Bühler und Marisa Rohrbeck KANN unverhört. multimediales lyrikaustauschprojekt, S. 62 Kinga Tóth und Simone Lappert Seismografen der jungen Literatur, S. 78 Gespräch mit Stefanie Stegmann Begegnung ohne Weil und Warum. Über politische Potentiale queerer Literatur, S. 90 Alexander Graeff Minigolfplatz und WG-Küche. Unabhängige Lesereihen als 'Wieder-Orte', S. 104 Hartmut H. Hombrecher Zwischen den Stühlen, S. 114 Ein Gespräch zur Doppelrolle von Autor*innen und Veranstalter*innen mit Puneh Ansari, Lisa Jeschke, Adrian Kasnitz und Tilman Strasser Literarische Artenvielfalt und wo sie zu finden ist, S. 120 Hartmut H. Hombrecher SOLL Unabhängig, fair & prekär. Ein kritischer Blick auf das Entstehen zahlreicher unabhängier Lesereihen Josef Kirchner, S. 132 Der arme Poet, s. 140 B.W.L. On Mehrsprachigkeit, S. 152 Tomás Cohen und Daniel Falb Ich hasse Literatur im digitalen Raum oder: "The reason why English teachers are my favourite". Eine Polemik, S. 162 Donat Blum Forderungen des Unabhängigen Lesereihen e.V. für eine bedarfsgerechte und nachhaltige Förderung, S. 170 Kurzbiographien, S. 176 Dank, S. 183

Artikelnummer

978 3 9505298 0 7

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.