Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
poet 22/17 Literaturmagazin Frühjahr 2017. Hrsg. von A. Heidtmann, Redaktionsleitung Prosa: K. Bendixen, Gedichtkommentare: M. Braun, M. Buselmeier, Internationale Texte: Dr. Ineke Phaf-Rheinberger
Verlag
Poetenladen, Leipzig 2017
Bibliographie
poet 22/17
poet 22/17 Literaturmagazin Frühjahr 2017. Hrsg. von A. Heidtmann, Redaktionsleitung Prosa: K. Bendixen, Gedichtkommentare: M. Braun, M. Buselmeier, Internationale Texte: Dr. Ineke Phaf-Rheinberger
Poetenladen, Leipzig 2017
Reihe: poet 22/17
Größe: 8°
Seitenzahl: 211 S., Ill.
Einband: OBrosch.
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Herausgeber: Heidtmann, Andreas
Monographie
Lyrik und Prosa
Zeitschrift
Prosa Sekundäriteratur
graphisches Buch: Photographie
Kunst allgemein
[ZSL 020] Zeitschriften>
Gedichte
Norbert Hummelt: sperrgebiet 8
Dorothea Grünzweig: in meiner lichten bestrickenden wildnis 13
Odile Kennel: drei Fälle von Fall 18
Henning Ziebritzki: Lamellenstunde 24
Stefan Heuer: dark wave, frühschnitt und dünger 30
Lea Schneider: niemand hat damit gerechnet 35
Wolfram Malte Fues: Wird das der Augenblick? 40
Rike Scheffler: you could be anybody 47
Roland Erb: Häuserlücke Humboldtstraße 52
Thomas Böhme: Der Störschneider 58
Carl-Christian Elze: gespräch mit einem toten freund 64
Julia Dathe: und wieder los, sitzt einer auf dem Hochsitz 74
Gedichte, kommentiert
Michael Braun, Michael Buselmeier: Vorbemerkung 80
Arne Rautenberg: drei amseln # Zeugen der Gewalt 82
Jan Koneffke: Dem toten Kind in einer Oktobernacht #
Im Totenampelwald 85
Thomas Rosenlöcher: Die Hoffnungsstufen #
Der Engel der Beharrlichkeit 88
Rolf Haufs: Kinderjuni # Idylle mit Störgeräuschen 91
Nico Bleutge: grauwacke # Gleiten im Schauen 94
Walle Sayer: Vom Flüchtigschönen # Blauer Zopfgummi 97
Hendrik Rost: Requiem # Eroberung des Mundraums 100
Heinrich Detering: Kilchberg # Im finstern Tal 103
Ursula Krechel: Weiß wie # Triumph der weißen Männer 106
Ulrike Draesner: feld elternlos # Falknerin Kriemhild 109
Axel Sanjosé: Zum Abschied hell # Orphische Entfaltung 112
Christian Lehnert: Du bist die Aussicht # Ursprüngliche Stille 115
Geschichten
Marcella Melien: Auftauchen 118
Tobias Premper: Sechs Miniaturen 124
Fabian Saurer: Fragwürdige Unwiderlegbarkeiten ohne Gewähr 128
Florian Scheibe: Frequenzen 133
Andreas Heckmann: Grüne Hügel 143
Wiebke Zollmann: der mannbaum 148
Constantin Göttfert: Steiners Geschichte 156 >
Gespräche # Literatur und Vergänglichkeit
Einführung: Kein Hoffen auf Nachruhm 162
Umfrage: Wie ein verbranntes Zündholz 164
Georg Klein im Gespräch mit Gisela Trahms 172
Ich bin dafür, dass gestorben wird
Dorothee Elmiger im Gespräch mit Kathrin Bach 179
Aber ich bin natürlich froh, dass der Text noch da ist
Clemens J. Setz im Gespräch mit Mario Osterland 186
Sterben zu müssen ist peinlich
Michael Donhauser im Gespräch mit Marit Heuß 193
Vergangenheit, eine kleine Umgebung als Dauer
Anne Weber im Gespräch mit Jan Kuhlbrodt 202
Aber der eigentliche, tiefste Antrieb zum Schreiben ist, glaube ich, der Tod
Matthias Nawrat im Gespräch mit Katharina Bendixen 215
Sprache ist extrem vergänglich
978 3 940691 83 5