Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
Ostragehege 2019. 26. Jahrgang. Zeitschrift für Literatur und Kunst Nr. 91-94 Heft I-III /2019. Die Literarische Arena.
Verlag
Literarische Arena, Dresden 2019
Bibliographie
Ostragehege 2019. Nr. 91, 92, 93, 94 (alle)
Ostragehege 2019. 26. Jahrgang. Zeitschrift für Literatur und Kunst Nr. 91-94 Heft I-III /2019. Die Literarische Arena.
Literarische Arena, Dresden 2019
Reihe: Ostragehege 2019 / 91 - 94
Größe: 4°
Seitenzahl: 96, 108+24, 118, 94 S.
Einband: OBrosch.
Vorl. Spr. 1: Deutsch
Originalspr.: versch.
Herausgeber: Koban, Aron
Anthologie
Lyrik und Prosa
Zeitschrift
Prosa Sekundärliteratur
[ZSL 020] Zeitschriften>
Heft Nr. 91
J.H. Krchovsky
Mumie auf Reisen
Essay
Olga Stehlíková, Ladislav Zedník
Die zeitgenössische tschechische Lyrik: Allgemeine Merkmale
Lyrik
Jan Tesnohlídek
Astronauten
Vít Slíva
Trommeln auf Fässer
Natálie Paterová
Die Notwendigkeit
Milena Fucimanová
Sinnengenüsse
Prosa
Tereza Semotamová
Der Winterschlaf - von dem Wunsch, ein Ziesel zu werden
(Ein Protokol)
Essay
Maria Sileny
Zur zeitgenössischen tschechischen Prosa
Prosa
Lyrik
Sylva Fischerová
Tonicka
Stanislav Beran
Hic sunt canes
Marie Iljasenko
Ossip strebt gen Süden
Michal Ajvaz
Der Käfer
Milena Fucimanová
Eustach
Ivana Mysková
Weiße Tiere sind nicht selten taub
Marie Feryna
Die Achse
Essay
Katharina Hinderer
Komiks im Aufwind
Rezensionen
Bildende Kunst
Reiner Neubert
Über neue Texte aus Tschechien
Patrick Wilden
"Da unten Ostrava"
(Zu Petr Hruska)
Klaus Siepmann
Lubomír Typlt
Interview
Daniela Pusch
»Die wirklich besonderen Projekte liegen noch vor uns«
Daniela Pusch im Gespräch mit Ondrej Buddeus, dem Leiter des tschechischen Literaturzentrums
Lyrik
Jan Skácel
Hören will ich es
Sylva Fischerová
Familiengeschichten sind voller Löcher
Ostragehege 92 | 2019
Chamisso-Preis/ Hellerau 2018
Meike Feßmann
Laudatio auf María Cecilia Barbetta
María Cecilia Barbetta
Dankesrede
Lyrik
Birgit Kreipe
die evolution der kohlweißlinge
Zoltán Böszörményj
Nikola Teslas Weiße Taube (Vier Gedichte)
Melinda Varga
heimweh (Drei Gedichte)
Bildende Kunst
Teresa Ende
Maske und Maskerade -
Handzeichnung und Druckgraphik von Andreas Garn
Prosa
Zsuzsanna Gahse
UR-POP
Iryna Fingerova
Nicht mehr zu vermieten!
(Zwei Erzählungen)
Interview
Uwe Hübner
Bewusstsein von Avantgarde.
Gespräch mit dem Komponisten und Dirigenten Christian Münch
Lyrik
Mila Haugová
Räume der Vorsehung der langsamen Bogenschützin
(Dreizehn Gedichte)
Prosa
Robin Krick
Mysterium
Lyrik
Armin Steigenberger
painting was my leidenschaft
(Sechs Gedichte)
Lagebesprechung 67 - Vera Schindler-Wunderlich
Beat Mazenauer
Vorsätzliches Verursachen -
Zu den Gedichten von Vera Schindler-Wunderlich
Vera Schindler-Wunderlich
Staatsrechnung
(Neun Gedichte)
Vera Schindler-Wunderlich
Poetologische Notiz -
Art. 227 Ziff. 1 Abs. 1
Prosa
Bertram Reinecke
Anklage des Daidalos
Interview
Christine Gruler, Alexander Klein
"Den Kern unserer Kultur weitertragen"
- Interview mit Alexander Klein zur Museologie im 21. Jahrhundert
Prosa
Michael G. Fritz
Miniaturen
Lyrik
Jan Decker
Das Zischen der Rasen im Sommer (Zwei Gedichte)
Prosa
Artur Becker
Ein roter Ziegelstein für Izabella
(Romanauszug)
Lyrik
Carla Schwiegk
Rettung
(Vier Gedichte)
Safak Sariçiçek
Renaissance der Weltzuhälter
Lam Quang My
Mutter und die heimatliche Erde
Dieter Schönecker
aus der see
Mariusz Lata
ein Staubsauger
Uwe Salzbrenner
Ortstermin
Achim Wagner
Newa
Philipp Kampa
Müde von den Zumutungen des Windes
Jo Gäbisch
Ich will dich lieben dürfen
Arben Idrizi
Mich in einer fremden Sprache zu lesen
Steffen Brenner
r.platz
Eleonora Gehrisch
Barfuß
Alexander Nitsche
röhnfrisur
(Zwei Gedichte)
Werner Weimar-Mazur
atomdichter und zungenbecken
(canto verbano)
Lutz Rathenow
Plagiatserschleichung
Heike Olschansky
Frage
(Sechs Gedichte)
Aphorismen
Alexander Eilers
Kiesel (Sechzehn Aphorismen)
Rezensionen
Wilhelm Bartsch
Optimismus mit Trauerrand
(Zu Michael Kleeberg)
Wilhelm Bartsch
Optimismus mit Trauerrand
(Zu Michael Kleeberg)
Dariusz Muszer
Das verrückte Hotel Deutschland (Zu Artur Becker)
Reiner Neubert
Eine wunderschöne Heimat von Schlachtfeldern, Friedhöfen und Ruinen
(Zu Jaroslav Rudis)
Volker Strebel
Ziellose Art des Beobachtens
(Zu Iwan Bunin)
Heinz Weißflog
Das Leben ein Traum
(Zu Margret Greiner)
Volker Sielaff
Irrlichter und Talismane (Zu Michael Buselmeier)
Wolfgang Schlott
Atemübung
(Zu Gonzalo Rojas)
Stefan Borchers
"das Weltkind in der Mitten"
(Zu Christian Rosenau)
Wolfgang Schuller
Seid umschlungen
(Zu Matthias Buth)
Róza Domazcyna
"Etwas ging, etwas kam"
(Zu Dieter Kalka)
Uta Hauthal
Schwarze Schokolade
(Zu Tanja Dückers)
Axel Helbig
Gott ist ein Plüschtier (Zu Francesco Micieli)
Patrick Wilden
"und nie derselbe"
(Zu Ulf Großmann)
Patrick Wilden
Splitter und Seh-Sucht (Zu Jayne-Ann Igel)
Ostragehege 2019. Nr. 93
LYRIK
Blickwinkel am Mittag (Fünf Gedichte) – Veronica Forrest-Thomson
Ich singe dir die Wolken (Zyklus) – Tom Schulz
September 1938 (Zyklus) – Vladimír Holan
Der Dichter Józef Czechowicz auf dem Weg zum Friseur – Utz Rachowski
Langeweile – Živorad Nedeljkovic
Tendenzen – Duško Novakovic
Hinterm Berg – Nenad Grujicic
Die Witwe und ihr Kater – Dragan Jovanovic Danilov
Regenguss – Jovanka Stojcinovic-Nikolic
Basel Badischer Bahnhof nachts – Maik Lippert
Christian Blin – Matthias Buth
Na, dann mal los – Lutz Rathenow
Requiem für einen Traum – Raoul Eisele
Ecstasy oder ??stas?? – Michael Fruth
BILDENDE KUNST
Trotzdem vertrauen – Malerei, Druckgrafik, Zeichnung von Dagmar Ranft-Schinke – Hans Brinkmann
PROSA
Arnheim – Jürgen Buchmann
Der Wächter des Wals – Theodor Weißenborn
Diese kleine, gemütliche Welt – Igor Schestkow
NEUE TEXTE AUS FLANDERN UND DEN NIEDERLANDEN
Poldermodell, Partypeople, die Post bringt gute Nachrichten – Stefan Wieczorek
Die Frau des Fischers träumt (Gedicht) – Charlotte van den Broeck
Staat (Gedicht) – Ester Naomi Perquin
Weiss [Malewitsch: White on White“, 1918] – Peter Verhelst
nachweislich erfolgte bemühungen (Gedichte) – Radna Fabias
Wer ist Leonard Cohen? (Gedichte) – Rodaan Al Galidi
Serge entdeckt, wer er ist // Schlaf gut (Erzählungen) – Rodaan Al Galidi
Wir xerographieren (Gedichte) – Thomas Möhlmann
INTERVIEW
Die Angst vor dem eigenen Verschwinden – Gespräch mit Hendrik Jackson am 30. März 2019 in Berlin
»Nicht alles diktiert einem die Vernunft« – Gerd Püschel im Gespräch mit Michael Faber zur Wiedereröffnung des Verlags Faber & Faber in Leipzig
LAGEBESPRECHUNG 68
Musikalität und Welterfahrung – Zum lyrischen Werk von Raphael Urweider – Beat Mazenauer
vom himmel (Zehn Gedichte) – Raphael Urweider
Poetologische Notiz – Raphael Urweider
ESSAY
Der Dichter als nützlicher Parasit – Artur Becker
REZENSIONEN
Thomas Böhme zu Reinhard Gröper
Michael G. Fritz zu Utz Rachowski
Heinz Weißflog zu Svenja Herrmann und Ulrike Ulrich
Reiner Neubert zu Radka Denemarková und Tereza Semotamová
Tomas Gärtner zu Uwe Kolbe
Patrick Wilden zu Max Sessner und Max Temmermann
Heinz Weißflog zu Peter Gehrisch
Ostragehege 4 | 2019
Die Redaktion
Editorial
LYRIK
Jan Wagner
norden (Vier Gedichte)
Timo Brandt
eden.elend.lende.need (Drei Gedichte)
BILDENDE KUNST
Leszek Stalewski
Unweit vom Tiber - Malerei und Grafik von Paula Doepfner
INTERVIEW
Axel Helbig, María Cecilia Barbetta
Wer liest, muss aufmerksam sein und bleiben
Gespräch mit María Cecilia Barbetta
LYRIK
Gegor Kunz
Labyrinthe. Die Verona-Protokolle (Fünf Gedichte)
NEUE TEXTE AUS DER SLOWAKEI
Mila Haugová
Literatur zwischen Sprache und Sprechen (Essay)
Pavel Vilikovský
Flüchtiger Schnee (Erzählung)
Peter Zajac
Die Geschichte vom Sterben (Essay)
Vanda Rozenbergová
Die Isländer (Erzählung)
Mária Modrovich
Flashback (Erzählung)
Matús Miksík
Der große Bindestrich wächst (Zu Ivan Laucík "Bindestrich")
Dana Podracká
Ofen (Drei Gedichte)
Michal Tallo
als wüsstest Du nicht (Drei Gedichte)
Juraj Briskár
ich spreche für verstreute Mohnpunkte (Vier Gedichte)
Erik Jakub Groch
mise en scène (Vier Gedichte)
Ivan Cicmanec
Das Lachen - unser Retter (Zwei Essays)
LYRIK
Merana Cuscyna
Tauschgut (Acht Gedichte)
LAGEBESPRECHUNG NEUE LYRIK
Lagebesprechung 69 - GAIA GRANDIN
Ruth Gantert
Landzungensprache - Zu Gaia Grandins Gedichten
Gaia Grandin
Poésies / Gedichte
Gaia Grandin
Poetik
FLUCHT UND VERTREIBUNG
Ulrike Draesner
Die Lügen unserer Mütter sind die besten (Romanauszug)
Axel Helbig, Axel Dornemann
Das ganze Ausmaß der Katastrophe - Gespräch mit Axel Dornemann
Helga Lippelt
Der Aufenthalt (Erzählung)
Jakuba Katalpa
Eine Familie (Erzählung)
Anton Betzner
Die Frau in der Baracke (Erzählung)
Julia Schiff
Verlierer (Fünf Gedichte)
REZENSIONEN
Dariusz Muszer
Unsere Großmütter, unsere Großväter (Zu Artur Becker)
Thomas Böhme
Der "Westen" im Sucher (Zu Ulf Erdmann Ziegler)
Peter Gehrisch
Gefangen im Zwiespalt (Zu Benedikt Dyrlich)
Heinz Weißflog
Der Atem des Lebendigen als Welt-Takt (Zu M. hofmann, C. Kacem, B. Moussa)
Reiner Neubert
Körpermelodien (Zu Jan Nemec)
Volker Strebel
Kleines, ewig hasenfüßiges Land (Zu Markéta Pilátová)
Axel Helbig
Zsuzsanna Gahse - "Schon bald" (Zu Zsuzsanna Gahse)
Patrick Wilden
"In der Garage die Koffer" (Zu Frank Norten)
Axel Helbig
Vom Verschwinden der Cousine (Zu Francesco Micieli)
0947 1286-2019