Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
Ostragehege 2018. 25. Jahrgang. Zeitschrift für Literatur und Kunst Nr. 87-90 Heft I-IV /2018. Die Literarische Arena.
Verlag
Literarische Arena, Dresden 2018
Bibliographie
Ostragehege 2018. Nr. 87, 88, 89, 90 (alle)
Ostragehege 2018. 25. Jahrgang. Zeitschrift für Literatur und Kunst Nr. 87-90 Heft I-IV /2018. Die Literarische Arena.
Literarische Arena, Dresden 2018
Reihe: Ostragehege 2018 / 87 - 90
Größe: Lex. 8°
Seitenzahl: 114,104,94,118+26S.
Einband: OBrosch.
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Herausgeber: Koban, Aron
Anthologie
Lyrik und Prosa
Zeitschrift
Prosa Sekundärliteratur
[ZSL 020] Zeitschriften>
www.ostra-gehege.de/archiv.htm (Inhalt auf der Webseite)
Inhalt Heft Nr. 87
LYRIK
Andreas Altmann: bühne (sechs Gedichte)
TAGEBUCHNOTIZEN
Elke Erb: Raumgefühl
BILDENDE KUNST
Paul-Henri Campbell: Aug und Augenweide # Die vitale Kunst des Malers Sighard Gille
LYRIK
Gregor Kunz: Der Bahnhöfe Brot (vier Gedichte)
INTERVIEW
Axel Helbig / Ann Cotten: Man muss sich nicht beeilen, ins Nirwana zu kommen (Interview mit Ann Cotten)
Ann Cotten: Amputationsfreude (zwei Gedichte)
Ann Cotten: Café Europa (Prosa)
LYRIK
Lütfiye Güzel: 21.45 uhr (drei Gedichte)
Maik Lippert: Was wollt ihr mir mit Fahnen (drei Gedichte)
Matthias Engels: herbstschritt (zwei Gedichte)
PROSA
Wolfram Malte Fues: Wahrnehmung
JUNGE DEUTSCHSPRACHIGE LYRIK
Lagebesprechung [63] - Michael Spyra
Jayne-Ann Igel: #hindurch noch schimmern die nächsten# # Anmerkungen zu Michael Spyras Dichtung
Michael Spyra: Aus dem Zyklus #Azoren# (sechs Gedichte)
Michael Spyra: Alles eine Frage der Zeit (Poetologische Notiz)
REZENSIONEN
Patrick Wilden: #Wo nichts schwarzweiß in seiner Erinnerung war# (zu Adrian Kasnitz)
Michael Ernst: Auf der Suche oder #Es gibt nichts blöderes als Leute!# (zu Jens Wonneberger)
Bettina Wöhrmann: Ein Epos vom Verlieren und Finden (zu Murat Baltic)
André Schinkel: Vom #Sinn-Machen# (zu Wolfram Malte Fues, Li Mollet und Elisabeth Wandeler-Deck)
Heinz Weißflog: Die Freiheit, sich selbst zu folgen (zu Viktor Kalinke)
Piotr Ostrów: Der Preis der Geburt (zu György Mandics / M. Zsuzsanna Veress)
Axel Helbig: Ein in der deutschen Sprache beheimateter Weltbürger (zu Albert M. Debrunner)
Reiner Neubert: Jaroslav Haseks skurrile Humoresken als Therapie (zu Jaroslav Hasek)
Annett Groh: Reste von Gesängen (zu Bertram Reinecke)
Wilhelm Bartsch: Mut zu armenischen Stränden (zu Thomas Kunst)
Axel Helbig: Über die Dummheit der Stunde (zu Oleg Jurjew und zu Olga Martynova)
ANHANG: DOKUMENTATION
Italo-Svevo-Preis 2017
Zsuzsanna Gahse: Zwei unvollendete Empfindsame Reisen - Dankesrede zum Italo-Svevo-Preis 2017
Wolfgang Hegewald: Sieben Versuche für Zsuzsanna Gahse - Laudatio auf Zsuzsanna Gahse
Andreas Reimann
Peter Geist: #Ich flagge die fahne protest!# - Laudatio auf Andreas Reimann zum 70. Geburtstag
Wolfgang Hilbig
Wilhelm Bartsch: Am Ereignishorizont von Wolfgang Hilbig - Rede anlässlich des 75. Geburtstags Wolgang Hilbigs
MALEREI VON SIGHARD GILLE
Inhalt Heft Nr. 88
LYRIK
Tom Schulz: Siracusa # ein Tag im Leben (Gedicht)
BILDENDE KUNST
Heinz Weißflog: Fünf Katzen und ein Mond # Zu den Bildern von Antje Menzel
LYRIK
Francesco Micieli: Kindergedichte (Acht Gedichte)
Norbert Lange: Ornithophanie (Gedicht)
GEDICHT
Maarten Inghels: Lorem Ipsum
PROSA
Kathrin Theiner: Auf einem Bein ins Innere
INTERVIEW
Axel Helbig: Zhuangzi # Gespräch mit Viktor Kalinke zur Neuübersetzung des Zhuangzi
PROSA
Daniel Zahno: Das Ur
Jürgen Wellbrock: Der Mantel
JUNGE DEUTSCHSPRACHIGE LYRIK
Lagebesprechung [64] - Franz Dodel
Beat Mazenauer: #Ich schreibe damit möglichst wenig herumliegt# # Zu Franz Dodels Endlos-Haiku #Nicht bei Trost#
Franz Dodel: Nicht bei Trost # Capricci
Franz Dodel: ich schreibe eingebettet (Poetologische Notiz)
PROSA
Theodor Weißenborn: Pro Ecclesia
César Vallejo: Die zwei Soras
LYRIK
Jesús Sepúlveda: Die Blechtrommel (Zwei Gedichte)
NEUE TEXTE AUS BRATISLAVA
Peter Maczovszky: Sätze gemäß der vierten Strophe (Drei Gedichte)
Mária Ferencuhová: Gezeiten (Drei Gedichte)
Nora Ru#icková: Zwischen mir und dem Forschungsgegenstand (Acht Gedichte)
Michal Habaj: Totale Orientierungslosigkeit im Raum (Prosa)
Katarína Kucbelová: lass wasser in ein glas (Gedicht)
Peter Sulej: Vorgesang (Drei Gedichte)
PROSA
Igor Schestkow: Hirngespinste
LYRIK
Denisa Comanescu: In der Fantasie auf ihn warten (Drei Gedichte)
Sewak Aramasd: Der Spiegel (Gedicht)
Arutjun Owakimjan: An einem Wintertag (Gedicht)
Verica Trickovic: Erster Einspruch (Vier Gedichte)
Artur Chlewinski: Vor dem Verkaufsfinale (Gedicht)
Mariusz Lata: eine Kosmosbläue (Gedicht)
Mathias Traxler: Lavami (Zwei Gedichte)
Steffen Brenner: Sagalanden (Zwei Gedichte)
Eleonora Gehrisch: Held von dir oder dreiunddreißig Achtel lang (Gedicht)
Heike Olschansky: Knie (Fünf Gedichte)
WERNER-BERGENGRUEN-PREIS 2017
Nico Bleutge: Dieses überflutende und dann wieder ordnende Denken # Laudatio auf Zsuzsanna Gahse
Zsuzsanna Gahse: Zusammen können wir über Sprache reden # Dankesrede
REZENSIONEN
Dirk Uwe Hansen: Ovid im Netzwerk (zu Ovid, hrsg. von Tobias Roth, Asmus Trautsch und Melanie Möller)
Wolfgang Schlott: Poetik der Morgendämmerung (zu Schota Tschantladse)
Volker Strebel: Nie dagewesene Dinge schreiben (zu Boris Pasternak)
Reiner Neubert: Kneipenerlebnisse und mehr (zu Martin Becker / Martina Lisa, Hrsg.)
Klaus Pankow: Ein Flaneur und Zeitzeuge (zu Joachim Walther)
Heinz Weißflog: Das Abenteuer eines Doppellebens (zu Dominique Fernandez)
Piotr Ostrów: Zwischen idealer und realer Welt (zu Aleksander Nawrocki)
Steffen Roye: Etwas wie Glassplitter im Blut (zu Waltraud Bondiek)
Ró#a Domascyna: #Lebensstatisten, Abgänger. Am Tropf der Systeme# (zu Nicolas Born, hrsg. von Axel Kahrs)
Patrick Wilden: #von uns wird nichts bleiben außer dieses gedicht# (zu Andra Schwarz, Sibylla Vricic Hausmann und André Schinkel)
PREISVERLEIHUNG
Peter Gehrisch erhält den Verdienstorden für die Kultur Polens #Goldner Ring mit Adler#
COLLAGEN und GRAFIKEN von ANTJE MENZEL
Ostragehege 89
Zeitschrift für Literatur und Kunst 2 | 2018
LYRIK
Tom Schulz
Siracusa - Ein tag im Leben
Gedicht
Francesco Micieli
Kindergedichte
Acht Gedichte
Norbert Lange
Ornitophanie
Gedicht
Jesús Sepúlveda
Die Blechtrommel
Zwei Gedichte
Denisa Comanescu
In der Fantasie auf ihn warten
Drei Gedichte
Sewak Aramasd
Der Spiegel
Gedicht
Arutjun Owakimjan
An einem Wintertag
Gedicht
Verica Trickovic
Erster Einspruch
Vier Gedichte
Artur Chlewinski
Vor dem Verkaufsfinale
Gedicht
Mariusz Lata
eine Kosmosbläue
Gedicht
Mathias Traxler
Lavami
Zwei Gedichte
Steffen Brenner
Sagalanden
Zwei Gedichte
Eleonora Gehrisch
Held von dir oder dreiunddreißig Achtel lang
Gedicht
Heike Olschansky
Knie
Fünf Gedichte
GEDICHT
1033551740
Lorem Ipsum
Maarten Inghels
BILDENDE KUNST
Heinz Weißflog
Fünf Katzen und ein Mond
Zu den Bildern von Antje Menzel
PROSA
Katrin Theiner
Auf einem Bein ins Innere
Daniel Zahno
Das Ur
Jürgen Wellbrock
Der Mantel
Theodor Weißenborn
Pro Ecclesia
César Vallejo
Die zwei Soras
Igor Schestkow
Hirngespinste
INTERVIEW
Axel Helbig
Zhuangzi
Gespräch mit Viktor Kalinke zur Neuübersetzung der Zhunagzi
LAGEBESPRECHUNG
Beat Mazenauer
"Ich schreibe, damit möglichst wenig herumliegt"
Zu Franz Dodels Endlos-Haiku "Nicht bei Trost"
Franz Dodel
Nicht bei Trost - Capricci
Franz Dodel
ich schreibe eingebettet
Poetologische Notiz
NEUE TEXTE AUS BRATISLAVA
Peter Macsovszky
Sätze gemäß der vierten Strophe
Drei Gedichte
Mária Ferencuhová
Gezeiten
Drei Gedichte
Nora Ru#icková
Zwischen mir und dem Forschungsgegenstand
Acht Gedichte
Michal Habaj
Totale Orientierungslosigkeit im Raum
Katarína Kucbelová
lass wasser in ein glas
Gedicht
Peter Sulej
Vorgesang
Drei Gedichte
WERNER-BERGENGRUEN-PREIS 2017
Nico Bleutge
Dieses sberflutende und dann wieder ordnende Denken
Laudatio auf Zsuzsanna Gahse
Zsuzsanna Gahse
Zusammen könnten wir über Sprachen reden
Dankesrede
REZENSIONEN
Dirk Uwe Hansen
Ovid im Netzwerk
Zu Ovid, hrsg. von Tobias Roth, Asmus Trautsch und Melanie Möller
Wolfgang Schlott
Poetik der Morgendämmerung
Zu Schota Tschantladse
Volker Strebel
Nie dagewesene Dinge schreiben
Zu Boris Pasternak
Reiner Neubert
Kneipenerlebnisse und mehr
Zu Martin Becker/Martina Lisa, Hrsg.
Klaus Pankow
Ein Flaneur und Zeitzeuge
Zu Joachim Walther
Heinz Weißflog
Das Abenteuer eines Doppellebens
Zu Dominique Fernandez
Piotr Ostrów
Zwischen idealer und realer Welt
Zu Alexander Nawrocki
Steffen Roye
Etwas wie Glassplitter im Blut
Zu Waltraud Bondiek
Ró#a Domascyna
"Lebensstatisten, Abhänger. Am Tropf der Systeme"
Zu Nicolas Born, hrsg. von Axel Kahrs
Patrick Wilden
"von uns wird nichts bleiben außer dieses gedicht"
Zu Andra Schwarz, Sybilla Vricic Hausmann und André Schinkel
PREISVERLEIHUNG
Peter Gehrisch erhält den Verdienstorden für die Kultur Polens: "Goldener Ring mit Adler"
Inhalt Heft Nr. 90
LYRIK
Yvette K. Centeno: Granatäpfel (zwei Gedichte)
Hédi Bouraoui: Der Schriftsteller (zwei Gedichte)
Lynda Hull: Mit Dreißig (drei Gedichte)
BILDENDE KUNST
Jördis Lademann: #Ich kann das Meer nicht sehen, ohne von Fahrt zu träumen.# Über Ulla Anderson
LYRIK
Marcel Beyer: In meines Vaters Haus (vier Gedichte)
INTERVIEW
Axel Helbig: Sprache wird fremd, schon während wir leben # Interview mit Marcel Beyer
LYRIK
Hans Thill: Das Zimmer ist, was die Tür zu sagen versucht (vier Gedichte)
Ralf Portello: Espresso #8 (vier Gedichte)
Alexander Estis (Übers.): Pirozhki # Anonyme Internetgedichte ausgewählt und übersetzt von Alexander Estis
PROSA
Daniel Zahno: Die Schachtel (drei Prosastücke)
JUNGE DEUTSCHSPRACHIGE LYRIK
Lagebesprechung [66] - Yari Bernasconi
Ruth Gantert: Geschichte im hier und jetzt # Zu Yari Bernasconis Gedichtenk
Yari Bernasconi: Rückkehr nach Dejewo (fünf Gedichte)
Simone Lappert: Poetologische Notiz
Yari Bernasconi: In der Realität schürfen mit der Sprache der Poesie (Poetologische Notiz)
LYRIK
Elke Erb: Reaktion auf Ernst Bloch (fünf Gedichte)
Gregor Kunz: Zikaden, Zikaden (drei Gedichte)
Uwe Nösner: Das Lied aber endet (drei Gedichte)
INTERVIEW
Patrick Beck: Dirigieren darf nicht nach Dirigieren aussehen # Gespräch mit dem Dirigenten Mateusz Moleda
ESSAY
Harald Kretzschmar: Blitzartig
FLUCHT UND VERTREIBUNG
Artur Becker: Der Drang nach Osten (Romanauszug)
Milan Hrabal: Trennungen (sechs Gedichte)
Steffen Roye: Knospenhaut (Erzählung)
Ulrike Ulrich: Eine andere Möglichkeit (Romanauszug)
Verica Trickovic: Frau aus dem Drittstaat (vier Gedichte)
Ardiana Shala Prishtina: Die Alte, die Eier zum Preis von einem Huhn verkaufte (Gedicht)
Gazmend M. Kapllani: Feind seiner selbst (Erzählung)
Diana Feuerbach: Üdvözöljük! (Essay)
Jonathan Böhm: In den Farben der Republik (Erzählung)
REZENSIONEN
Wolfgang Schlott: Wasserzeichen (zu Eginald Schlattner)
Thomas Böhme: #Haben es ganz gut getroffen ## (zu Manfred Bosch)
Axel Helbig: Wolfsgeschwister sind wir (zu Zsuzsanna Gahse)
Patrick Wilden: #gebrochene bäume erzählen von stürmen# (zu Andreas Altmann)
Reiner Neubert: Was ist der Unterschied zwischen Trump und Zeman? (zu Jaroslav Rudis)
Patrick Wilden: #Wenn ich schreibe, dann Untertitel# (zu Özlem Özgül Dündar, Lütfiye Güzel, Peter Neumann und Johanna Schwedes)
ANHANG
DOKUMENTATION: LITERATURPREISE 2018
Literaturpreis des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst 2018
Ró#a Domascyna: Hündische handreichungen (fünf Gedichte)
Gerhard Wolf: Unter einem gewaltig mildtätigen Horizont # Laudatio auf Ró#a Domascyna
Ró#a Domascyna: Wolfspfade und lebbare Wege
Dresdner Lyrikpreis 2018
Jan Skrob: die kürzesten tage des jahres (Gedicht)
José F.A. Oliver: Buenos dias: # Laudatio auf Jan Skrob
Bastian Schneider: Die Sonne scheint (drei Gedichte)
Dora Kaprálová / Ondrej Buddeus: Der wissenschaftliche Mitarbeiter zählt unsere Schritte # Laudatio auf Bastian Schneider
Wilhelm-Lehmann-Preis 2018
Ulrike Almut Sandig: Drei stille Gebete der Schlosskapelle neben dem vollkommen unsichtbaren, weil 1948 gesprengten Schloss Tiefenau, eines schönen Tages im Juni 2018 (drei Gedichte)
Jan Wagner: Die Kunst der Levitation # Laudatio auf Ulrike Almut Sandig
MALEREI, GRAFIK und ZEICHNUNG von ULLA ANDERSSON
0947 1286-2018