bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Ostragehege 2017. Nr. 83, 84,85, 86 (alle)
Buchtitel

Ostragehege 2017. 24. Jahrgang. Zeitschrift für Literatur und Kunst Nr.83 -86 Heft I-III /2017. Die Literarische Arena. (4 x jährl.)

Verlag

Literarische Arena, Dresden 2017

Bibliographie

Ostragehege 2017. Nr. 83, 84,85, 86 (alle)
Ostragehege 2017 24. Jahrgang. Zeitschrift für Literatur, Kunst Nr.83 -86 Heft I-III /2017. Die Literarische Arena. (4 x jährl.)
Literarische Arena, Dresden 2017
Reihe: Ostragehege 83 - 86/ 2017
Größe: 4°
Seitenzahl: 26, 88, 80, 84 S.
Einband: OBrosch.
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Herausgeber: Helbig, Axel
Anthologie
Lyrik und Prosa
Zeitschrift
Prosa allg.
Prosa Sekundärliteratur
graphisches Buch: Kunst allgemein
[ZSL 020] Zeitschriften> Inhalt Heft Nr. 83 LYRIK Thomas Böhme: Gespräch mit der Schildkröte (vier Gedichte) Dieter Krause: Die Kunst der Gehäuteten (fünf Gedichte) Gundula Sell: Die böhmische Küste (zwei Gedichte) Patrick Wilden: Schneegrubenwasser (zwei Gedichte) BILDENDE KUNST Paul-Henri Campbell: #Widerstand und so# # Michael Morgner und der Weg ins Heiligtum LYRIK Una Pfau: Yves Bonnefoy. Eine Begegnung in Paris Yves Bonnefoy: Ensemble encore (sieben Gedichte) Mile Stojic: Wasser und Feuer (Gedicht) Milorad Popovic: Wozu Poesie in dürftiger Zeit (Gedicht) PROSA Theodor Weißenborn: Die Madonna im Steinbruch LYRIK Cyprian Kamil Norwid: Amtsparasiten (vier Gedichte) INTERVIEW Axel Helbig: Für einen freien Geist ist Religion ein schöpferischer Prozess # Gespräch mit Uwe Nösner LYRIK Fanny Howe: Ein Kind im Alter (zwei Gedichte) Ron Winkler: Rugia (zwei Gedichte) Helwig Brunner: haute couture (vier Gedichte) JUNGE DEUTSCHSPRACHIGE LYRIK Lagebesprechung [59] - Titus Meyer Bertram Reinecke: Strenge Form als Lebensform Titus Meyer: Weißt du wieviel Sternlein stehen? (zwölf Gedichte) Titus Meyer: Das Gedicht leidet (Poetologische Notiz) ESSAY Severin Perrig: Verzückt und verstockt. Vom Glanz und Elend der literarischen Lesung REZENSIONEN Wolfgang Schlott: Dresden Revisited. Von einer Heimat, die einen nicht fortlässt (zu Peter Richter) Sebastian Hennig: Vom geschmeidigen Umbau der Gegebenheiten (zu Reinhard Jirgl) Michael Ernst: Die Seele, wie vom Fleisch gefallen (zu Volker Braun) Martina Weber: Die Verteidigung des Subjekts in seiner Auflösung (zu Kurt Drawert) Heinz Weißflog: Gefäße der Habseligkeit (zu Carla Schwiegk) Reiner Neubert: Heiteres und Wissenswertes aus dem #Kopfland# (zu David Böhm / Ondrej Buddeus) Patrick Wilden: #Ein großes Poesiefestival# (zu Stefan Wieczorek und Christoph Wenzel, Hrsg.) ANHANG: DOKUMENTATION LITERATURPREISE 2016/2017 Lessingpreis des Freistaates Sachsen 2017 Kurt Drawert: # 2) das Y der Hysterie. (Gedicht) Peter Geist: Laudatio auf Kurt Drawert Kurt Drawert: Die Aufklärung der Aufklärung (Rede zur Verleihung des Lessingpreises des Freistaates Sachsen) Literaturpreis des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst 2016 Jörg Schieke: Laudatio auf Franziska Gerstenberg Franziska Gerstenberg: Dankesworte Dresdner Lyrikpreis 2016 Simona Racková: Fandango (Gedichte ) Lea Schneider: Laudatio auf Simona Racková Guy Helminger: Grund für den weiteren Artenschutz (Gedichte) Urs Heftrich: Laudatio auf Guy Helminger Inhalt Heft Nr. 84 PROSA Franz Hodjak: Im Schloßpark BILDENDE KUNST Heinz Weißflog: Gleichsam ins Nichts graviert das Lebendige - Über Kerstin Franke-Gneuß LYRIK Róza Domazcyna: Die sichere stelle (Vier Gedichte) PROSA Jurij Khezka: Raubvogel Ina Backasch: Kiens Fleisch (Erzählung) LYRIK Jean-Baptiste Para: Wo Fischotter schimmern (Neun Gedichte) Aleksander Nawrocki: Drei Gesänge des Orpheus (Zwei Gedichte) NEUE TEXTE AUS DER SCHWEIZ Beat Mazenauer: Wehe dem Schriftsteller, der es kann! Gespräch mit Peter Bichsel Beat Mazenauer: In den Sprachen. Neue Texte aus der Schweiz Zsuszanna Gahse: Schwarz-weiß und aufmerksam - Reise durch die Schweiz - Auf den Spuren Montaignes Michelle Steinbeck: ein mensch wurde in papier eingewickelt # wie ich den tod auf reisen fand (Sechs Gedichte) Michael Fehr: Und ringsherum es ist nicht schwer (Zwei Gedichte) Peter Weber: Texte. Espresso / Pilzöffentlichkeit / Espresso Jens Nielsen: Himmel & Erde # Die Erklärung (Fünf Gedichte) Marina Skalova: Memories (Zwölf Gedichte) BILDENDE KUNST Hubertus Giebe / Eduard Beaucamp: Das Fortdauern des Narrativen in der Malerei (Gespräch / Moderation: Gisbert Porstmann) JUNGE DEUTSCHSPRACHIGE LYRIK Lagebesprechung [60] - Undine Materni Jayne-Ann Igel: "Hinter den Worten hockt immer noch eine andere Wahrheit" - Zu Undine Maternis Gedichten Undine Materni: das abwesende haus meines vaters (Drei Gedichte) Undine Materni: das ist ein irrtum (Poetologische Notiz) LYRIK Armin Steigenberger: in meinem vater gibt es unbekannte zonen (Zwei Gedichte) Ute Eckenfelder: Hegel, las ich (Gedicht) Nicola Quaß: Große Länder (Gedicht) Lutz Rathenow: Irgendwas stört immer (Gedicht) Judith Hennemann: Äther (Gedicht) Daniel Ketteler: Erstes Mal (Gedicht) André Schinkel: Wir sind umhüllt (Gedicht) Eleonora Gehrisch: balustradengesänge Gedicht) Clemens Schittko: Was ich möchte (Gedicht) Christa Cibulka: Welterkundung (Zwei Gedichte) Heike Olschansky: Kunst (Vier Gedichte) REZENSIONEN Wolfgang Schlott: Auf der Suche nach einem europäischen Zuhause (Zu Artur Becker) Reiner Neubert: Die Hölle im Paradies (Zu Markéta Pilátová) Heinz Weißflog: Die beschriftete Zeit (Zu Christiane Schulz / Vasyl Lozynskyj) Peter Gehrisch: Wem nützt es, wenn ich sage, was ich weiß? (Zu Milan Hrabal) Tomas Gärtner: Begegnungen in tieferen Schichten (Zu Elke Erb / Ulrike Feibig) Patrick Wilden: #essbare pilze# (Zu Ró#a Domascyna / Thomas Böhme) Inhalt Heft Nr. 85 /2017 LYRIK Zsusanna Gahse: Siebenundsiebzig Geschwister (Achtzehn Gedichte) BILDENDE KUNST Horst Zimmermann: Hermann Naumann - Der Bildhauer LYRIK Sascha Kokot: ich höre den Sturm an der Stadt zerren (Sechs Gedichte) Dorothea Günzweig: frühling im lob (Sieben Gedichte) PROSA Theodor Weißenborn: Gefangen im Labyrinh LYRIK Michael Hillen: seine mutter erzählt (Drei Gedichte) Petr Hruska: Gebell (Zwei Gedichte) PROSA Jirí Danícek: Andel & rukavice - Engel & Handschuh ESSAY Gregor Kunz: Odysseus-Notizen INTERVIEW Axel Helbig / Uwe Kolbe: Damals hätte ich mir mehr Auffuhr in der Suppenschüssel gewünscht - Gespräch mit dem Dresdner Stadtschreiber Uwe Kolbe JUNGE DEUTSCHSPRACHIGE LYRIK Lagebesprechung [61] - Kristin Schulz Jayne-Ann Igel: Lose Enden (Zu Kristin Schulz) Kristin Schulz: Angewandte Verhältnisse (Acht Gedichte) Kristin Schulz: Texte als Orientierung im Gestrüpp (Poetologische Notiz) LYRIK Eleonora Gehrisch: Zu reich (Gedicht) Uwe Salzbrenner: Nachmittags, sitzend (Gedicht) Christiane Schulz: Neuer Herbst (Gedicht) Verica Trickovic: wie Vater im Frühjahr (Zwei Gedichte) Matthias Kehle: Im November kommt (Gedicht) Wojciech Brzoska: annie leibovitz fotografiert den himmel für susan sontag (Gedicht) Amina Gusner: Der Traum (Drei Gedichte) ESSAY Wolfram Malte Fues: Pro memoria Kuno Raeber REZENSIONEN Patrick Wilden: #Klänge, bloße Klänge" (Zu Katerina Angelaki-Rooke, Phoebe Giannisi und Jannis Ritsos) Heinz Weißflog: #Der Roman, den ich schreibe ..." (Zu Navid Kermanis) Reiner Neubert: Ein Böhme am Meer # welch teuflisches Vergnügen (Zu Jaroslav Durych) Volker Strebel: Nachtmahre und Tagträume (Zu Jirí Grusa) Michael G. Fritz: Zu Hause in Tel Aviv (Zu Marko Martin) Axel Helbig: Neue Bücher aus der Schweiz (Zu Jonas Lüscher, Annette Hug und Svenja Herrmann) Inhalt Heft Nr. 86 / 2017 LYRIK Louise Bogan: Worte zum Aufbruch (Gedicht) Lola Ridge: Die Allee (Gedicht) Edna St. Vincent Millay: Frühling (zwei Gedichte) BILDENDE KUNST Heinz Weißflog: Imaginäre Bilder einer Zukunft. Zum Werk von Tanja Pohl NEUE TEXTE AUS DEN NIEDERLANDEN Ester Naomi Perquin: Wegen logistischer Probleme (sieben Gedichte) Joost de Vries: Wie man einen Eisbären erlegt (Prosa) LYRIK Ralf Portello: Schwabbelding # Zehnender # Stirnröschen (zwei Gedichte) Armin Steigenberger: verneigung vor dem großen stern im täglichen blubb (sechs Gedichte) PROSA Ulf Großmann: Drei Diener BRIEFE Una Pfau: Zu den Briefen von Max Jacob Max Jacob: Briefe PROSA Zhuangzi: Unbekümmertes Spazieren (aus dem Altchinesischen von Viktor Kalinke) Christoph Kuhn: Kein Weg zurück JUNGE DEUTSCHSPRACHIGE LYRIK Lagebesprechung [62] - Torsten Israel Jayne-Ann Igel: Umtriebigkeiten. Zu Torsten Israels Gedichten Torsten Israel: väter die falschen (fünf Gedichte) Torsten Israel / Jayne-Ann Igel: Ein Gedicht muss losgehen (Gespräch) LYRIK Hans Corduan: NATÜRLICH.HABE.ICH (Gedicht) Valentina Colonna: Ich reise ab (sechs Gedichte) Wolfgang-Alexander Möhrig-Marothi: Der Kreis (Gedicht) Lydia Royen Damhave: Sommerwehen (Gedicht) Michael Fruth: Stoffwechsel (Gedicht) Marit Heuß: Panorama-Cospuden (Gedicht) Gerd Adloff: Zürich, Konradstrasse, März 1992 (Gedicht) Mariusz Lata: wie ein gleichnis (Gedicht) Ervina Halili: Für ein kleines Geld (Gedicht) Müesser Yenay: Ich bin eine fremde hauptsächlich für mich selbst (zwei Gedichte) FLUCHT UND VERTREIBUNG Cyprian Kamil Norwid: Mein Lied (drei Gedichte) Maram al-Masri: Die nackte Wahrheit (neun Gedichte) Cornelia Eichner: Das Puppenkleid (Prosa) Gabriella Kinda: Gedanken zu einem Flüchtlingsroman (Essay) Elke Mehnert: Ein sächsischer Ahasver (zu Hans-Henning Paetzke) Wolfgang Schlott: Montag. Ein kleiner Roman (zu Moyshe Kulbak) REZENSIONEN Bettina Wöhrmann: #O, Glut eines Worts und des Inhalts Vernunft ## (zu Cyprian Kamil Norwid) Volker Strebel: Heller, leichter, lustiger (zu Frantisek Listopad) Reiner Neubert: Böhmische Dörfer in Berlin (zu Edda Gutsche) Heinz Weißflog: mein blatt papier nie weiß und leer (zu Monika Littau und zu Ralph Grüneberger) Patrick Wilden: #Nachts um halb Uhr# (zu Safak Sariçiçek und zu Julia Dathe) MALEREI, GRAFIK UND ZEICHNUNGEN VON TANJA POHL

Artikelnummer

0947 1286-2017

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.