Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
Neue Rundschau 133. Jahrgang 2022, Heft 1 - 4. Herausgegeben von Hans Jürgen Balmes und Alexander Roesler. Erscheint 4f x jährlich.
Verlag
S. Fischer, Frankfurt/M. 2022
Bibliographie
Neue Rundschau 2022 /1, 2, 3, 4
Neue Rundschau 133. Jahrgang 2022, Heft 1 - 4. Herausgegeben von Hans Jürgen Balmes und Alexander Roesler. Erscheint 4f x jährlich.
S. Fischer, Frankfurt/M. 2022
Reihe: Neue Rundschau 2022 (alle)
Größe: 8°
Seitenzahl: 175 S., 141 S., 111 S., 127 S.
Einband: OBrosch.
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Herausgeber: Balmes, Hans Jürgen / Roesler, Alexander
Anthologie
Lyrik und Prosa
Zeitschrift
Prosa Sekundärliteratur
[ZSL 020] Zeitschriften>
- Heft 1, 175 S.:
Ungehaltenes Vorvorwort
Vorwort: Was es braucht, ist Mut
Marie-Alice Schultz, Faustdick. Rede an meine Hand
Cagla Sahin, Das zweite Leben
Julia Trompeter, Titanic
Miriam Miedler, Wartezimmer
Lena Krug, Mental Health
Dorothea Ahlemeyer, Statt Blumen: Ideen zum Muttertag 2021
Anja Brachwitz, Sprache prägt Denken
Maria Milisavljevic, Die Quadratur des Smoothies
Selma Matter, City of the Walking Dog
Sandra Rosas, Das Wort einer Frau. Sexuellen Missbrauch sichtbar machen
Karin Schwalm, Zukunft geht nur mit Frieden
Hannah Perleth, Wie man Zug fährt
Maelene Carlotta Lindgren, Die Menschheit ist ein Regenbogen, in dem jede Farbe zählt
Verena Joos, Die ungehaltene Antwort der Malwida von Meysenbug
Olga Prokot, Arwen Undomiel
Paula Thielecke und Marlene-Sophie Haagen, Rede zur Erfschaffung einer analen Gemeinschaft, in der es auch um Lebenskummer geht
NACH DEM SEX
Ungehaltene Reden auf dem Kasseler Komik-Kolloquium
Katja Lange-Müller, Ungehaltene Rede zum Elefanten im Raum, der ein Porzellanladen ist
Stefanie Sargnagel, Meine persönliche Geschichte einer sexuellen Selbstfindung
Nora Gomringer, Talpae lingua
LYRIKRADAR
Jan Röhnert, Römische Blätter
MOBY-DICK
Matthias Bickenbach, Kapitel 43: Hark!
Lars Friedrich, Kapitel 120: The Deck towards the End of the First Night Watch
CARTE BLANCHE
Michael Lentz, "Es entwickelt sich schon."
Rosa von Praunheim, Ich bin ein Gedicht
Die Autorinnen und Autoren
- Heft 2, 141 S.:
Nachdenken über die Ukraine
Editorial
Stephan Wackwitz, Was wir verloren haben
Katharina Hacker, Wofür Sprache da ist
Maxim Ossipow, Der fünfte Tag des Krieges
Kateryna Kalytko, Gedichte
Uwe Kolbe, Von Aktualisierungen
Volha Hapeyeva, Eine Chrysantheme, die in zwanzig Sekunden blüht
Iryna Tsilyk, Gedichte
Viktor Martinowitsch, Mein Freund Kain
Mykola Rjabtschuk, Über "echte" und "falsche" Ukrainer
Dmitrij Gawrisch, Letzte Äpfel
Wibke Charlotte Gneuß, Wer soll denn das später putzen
Olga Martynova, Trauer und Krieg
Oleg Jurjew, Gebet für den Frieden, für die Welt
Vitali Alekseenok, Die blutige Verwandtschaft von drei Schwestern
Sergej Lebedew, HUUU
Yevgeniy Breyger, Zeit und Macht
Natalia Belchenko, Ein Gedicht
- Heft 3, 111 S.
MICHEL FOUCAULT: "ALTERNATIVEN" zum Gefängnis
Editiorial
Sylvain Lafleur, Vorwort
Michael Foucault, "Alternativen" zum Gefängnis: Verbreitung oder Abnahme der sozialen Kontrolle
Sylvain Lafleur, Mit Foucault unsere Strafaktualität denken
Tony Ferry, Haus unter Überwachung. Ein Gespräch mit Sylvain Lafleur
Anthony Amicelle, "Was ist ein Illegalismus?" Ein Gespräch mit Sylvain Lafleur
LYRIKRADAR
Renate Schmidgall, Gedichte
MOBY-DICK
Peter Plener, Kapitel 69: The Funeral 109
Burkhardt Wolf, Kapital 83: Jonah Historically Regarded
Die Autorinnen und Autoren
Vorbemerkung der Herausgeber:
Der folgende Schwerpunkt ist eine Übersetzung des Buchs "Alternatives" à la prison. Michael Foucault. Une entrevue avec Jean-Paul Brodeur, das 2020 im Verlag éditions divergences in Paris erschienen ist und von Sylvain Lafleur herausgegeben worden ist. (c) éditions divergences, (c) Université de Montréal.
- Heft 4, 127 S.:
Aus dem Atlas verschwindender Sprachen
Editorial
Simone Schröder, Abenaki: zwei Wörter für Blaubeeren
Natalie Diaz, Das Urgewässer ist der Körper
Billy-Ray Belcourt, Gedichte
Kimberly Blaeser / Molly McGlennen / Margaret Noodin, Anishinaabek- weg: Wie wir uns verflechten
Kimberly Blaeser / Molly McGlennen / Margaret Noodin, Gedichte
Pergentino José, Rote Ameisen
Pergentino José, Gedichte
Daniela Catrileo, Blumenkrieg
Tayi Tibble, Poukahangatus. Essay zu Dos und Don’ts indigener Frisuren
Hinemoana Baker, Gedichte
MOBY-DICK
Harun Maye, Kapitel 41: Moby Dick
Matthias Bickenbach, Kapitel 21: Going Aboard
CARTE BLANCHE
Jan Wilm, Autotomía
Claus Leggewie, Mario, der Zauberer. Wie man Thomas Mann heute lesen kann
Die Autorinnen und Autoren
0028 3347-2022