Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
Neue Rundschau 130. Jahrgang 2019, Heft 1 - 4. Herausgegeben von Hans Jürgen Balmes, Jörg Bong, Alexander Roesler und Oliver Vogel. Redaktion: Sophie von Heppe
Verlag
S. Fischer, Frankfurt/M. 2019
Bibliographie
Neue Rundschau 2019 /1, 2, 3, 4
Neue Rundschau 130. Jahrgang 2019 Heft 1- 4 Herausgegeben von Hans Jürgen Balmes, Jörg Bong, Alexander Roesler und Oliver Vogel. Redaktion: Sophie von Heppe
S. Fischer, Frankfurt/M. 2019
Reihe: Neue Rundschau 2019
Größe: gr. 8°
Seitenzahl: 308, 232, 304, 207 S.
Einband: OBrosch.
Vorl. Spr. 1: Deutsch
Originalspr.: versch.
Herausgeber: Balmes / Bong / Roesler / Vogel
Anthologie
Lyrik und Prosa
Zeitschrift
Beilagen: Plakat "Ankleben verboten" liegt jedem Heft bei
Prosa Sekundärliteratur
[ZSL 020] Zeitschriften>
Neue Rundschau 2019 /Heft 1
Mitherausgeber dieser Abgabe: Hannes Riffel
Inhalt
Editorial/
Dietmar Datb Einer blüht nach innen 7
Ursula K. Le Guin Es muss nicht so sein, wie es ist 20
Karen Nolle Wer sind wir und wo? Ursula K. Le Guins Bücher
Anja Kümmel Oh, the salty caramel
3
Lars Schmeink. Repräsentation des Nicht-Erfahrbaren 49
Fiction
Near Future Andreas Escbbach? Das Upgrade 60
Science Fiction Mary Robinette Kotual Die Marsianerin 64
Fantasy Seth Dickinson Gesetze von Nacht und Seide 88
Horror H.P. Lovecraft Cthulhus Ruf 112
WORLDBUILDING
Bernhard. Hennen Von Weltenflüchtern und Weltenschöpfern 148
Ancty Hahnemann An einem anderen Ort und außerhalb der Zeit 153
Helmut W. Pesch Die Sprache der Phantasie173
Thomas Scholz Plot / Welt / Text 183
Andreas Escbbach Die Mondlandung und wir 191
Karlheinz Steinmüller Zukunftsphantastik der einen und der anderen Art 196
Christian Endres Die phantastische neunte Kunst 203
Erik Simon Die Science Fiction der DDR
Franz Rottensteiner Buchstabengalaxien. Publikationsformen phantastischer Literatur in Deutschland nach 1945 229
Moby-Dick
Friedrieb Balke Kapitel 45: The Affidavit 241
Adrian Robanus Kapitel 73: Stubb and Flask kill a Right Whale 255
Armin Schäfer Kapitel 129: The Cabin
Unvollendetes
Thomas von Steinaecker Das unabsichtlich unvollendete Kunstwerk
Karlheinz Stockhausens Zyklus KLANG 280
Carte Blanche
Katharina Hacker Künstlichkeit und Menschenwürde
Marlene Streeruiuitz Was Literatur kann,
Beilage Isabelle Lehn Ankleben verboten! 13 Thesen
Neue Rundschau 2019 /Heft 2
Die Gastfreundschaft der Toten
Inhalt
Editorial /
Jobn Berger Die Gastfreundschaft der Toten
Ronald Hall Notizen auf dem Weg zur neunzig 16
Susan Howe Das Nahen des Entschwindens
Sam Sbepard Der Spion in erster Person
Seikaku Gebet für eine Autorin
Susanna Grossman Douze - zwölf Pflöcke aus diesen finsteren Zeiten
Lyrikradar
Knne Carson ROT S3
Anja Utler Bartußgedanken
Sujata Bhatt Gedichte 109
Moby-Dick
Markus Krajetuski Kapitel 33- The Specksynder 131
Lars Friedrich Kapitel 47: The Mat-Maker 143
Lars Friedrich Kapitel 112: The Blacksmith 156
Unvollendetes
Thomas von Steinaecker Das unabsichtlich unvollendete
Kunstwerk
Carte Blanche
Rüdiger Görner Quartett in Prosa 191
Ulrike Draesner Musterkoffer 195
Hans-Ulrich Treichel Nachholendes Erinnern, vorangehendes Schreiben 201
Ulrich Bretb Über Herbergerismen 22,8
Die Autorinnen und Autoren 229
Beilage
Miku Sophie Kübrnel Ankleben verboten!
13 Thesen für Schriftstellerinnen
Neue Rundschau Nr.3 | 2019
Himmel Hörspiel. Herausgegeben von Michael Lentz.
Editorial
Katarina Agathos
Hörspiel-Manifest
Andreas Ammer
"You ain't heard nothing yet!"
Ulrich Bassenge
Hoerspiel my ass
FALKNER
Manifest 54 - Fordernd. Liebend.
Wissend um all den Schmutz
Hartmut Geerken
störungsfreie symmetrie kann gefährlich werden.
terror lässt keinen anderen blickwinkel zu
Gunnar Geisse
Über die Arbeit mit Hörspielmusik
Ulrike Haage
(Eigen)Sinnigkeiten in der Welt der Klänge
Lara Hampe
Sie sehen: Sie hören
Simon Kalus
Rahmenbestimmende Handlungsanweisungen
Herbert Kapfer
Diskursmedium
Marcus Klugmann
Erste Vorstellung für ein Hörspiel
Sabine Küchler
Ein offenes Ohr für den Ton der Welt
Jochen Meißner
Vorsätzliche Grenzüberschreitungen
Michaela Melián
Arbeiten für das Radio / Arbeiten mit dem Radio
Franz Mon
hör spiel pur
Paul Plamper
Einige Notizen aus der Arbeit
Kathrin Röggla
Im schalltoten Raum
Dominik Schuppich
HÖRSPIEL grundnormen
Sophia Siebert
Aufnahmezustand als Ausnahmezustand
Jasper Westhaus
Operieren um die Leerstellen
LYRIKRADAR
Lisel Müller
Gedichte
Marcus Roloff
familienalbum
Ron Padgett
Gedichte
MOBY-DICK
Nicolas Pethes
Kapitel 20: All Astir
Ethel Matala de Mazza
Kapitel 22: Merry Christmas!
Armin Schäfer
Kapitel 23: The Lee Shore
UNVOLLENDETES
Thomas von Steinaecker
Das unabsichtlich unvollendete Kunstwerk
Thomas von Steinaecker
Paare - Die letzten Gemälde Gustav Klimts und Egon Schieles
CARTE BLANCHE
INTEResse
Ein interkulturelles Literaturprojekt
Nather Henafe Alali
Brief an eine Unbekannte
María Cecilia Barbetta
Der Gang der Dinge
Jan Snela
Strimmer oder Die Lichtung des Seins
Liu Xia
"Alles, was ich tue, ist flüchten, flüchten, flüchten"
BEILAGE
Katerina Poladjan
Ankleben verboten!
Die Technik des Schriftstellers in 13 Thesen
Neue Rundschau Nr. 4 | 2019
MONIKA SCHOELLER (1939-2019)
Carolin Emcke
Stehen
Josef Haslinger
Zweimal Essen mit Frau Schoeller
Gerhard Roth
Monika Schoeller und die Bienen
Reiner Kunze
Buch und Freiheit
Christoph Ransmayr
Ein Höhlengleichnis
LYRIKOSMOSE
Anne Waldmann
Schlangenmacht
Olga Martynova
Im Summen der Bienen
Polina Barskova
Ohne Kontext
Eileen Myles
Welcher Baum bin ich wartend
Ann Lauterbach
Spell
Thomas Wild
Ann Lauterbach
Tracy K. Smith
Helles Wirbeln
Claudia Rankine
was wenn
Moby-Dick
Armin Schäfer
Kapitel 40: Midnight, Forecastle
Roland Borgards
Kapitel 93: The Castaway
Cornelius Borck
Kapitel 125: Log and Line
CARTE BLANCHE
Lásló Krasznahorkai
Schreiben als Ritual
Anja Utler, Beate Tröger
Anne Carson übersetzen
María Cecilia Barbetta
Das Comeback der Butterblume
Alexander García Düttmann
Am Grab von Sarah Schumann
Alexander García Düttmann
Was ist eine Pose?
Heinz Schlaffer
Kultivierte Lektüre
Eileen Myles
Kometenschauer. Elf Sätze über Lesen und Schreiben
0028 3347-2019