bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
neue deutsche literatur. 44. Jahrgang 1996. Heft 507
Buchtitel

ndl. neue deutsche literatur. Zeitschrift für deutschsprachige Literatur und Kritik. 44. Jahrgang, 507. Heft, Nr. 3, Mai/Juni 1996

Verlag

Aufbau, Berlin 1996

Bibliographie

neue deutsche literatur. 44. Jahrgang 1996. Heft 507
ndl. neue deutsche literatur. Zeitschrift für deutschsprachige Literatur und Kritik. 44. Jahrgang, 507. Heft, Nr. 3, Mai/Juni 1996
Aufbau, Berlin 1996
Größe: 8°
Seitenzahl: 203 S.
Einband: OBrosch.
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Herausgeber: Engler, Jürgen / Löser, Christian
Anthologie
Lyrik und Sekundärliteratur
Zeitschrift
Prosa allg.
Prosa Sekundärliteratur
[ZSL 020] Zeitschriften> Nr. 3/96: Inhalt: Wilhelm Bartsch, Sohlengänger auf dünner Haut Karl Mickel, Irrgangs Beichte. Reise-Erzählung Christoph Meckel, Votivtafel Adolf Endler: Der Kettenraucher von Mexican Water André Schinkel, Ende der Endzeit Erfinden, was der Fall ist. Gespräch mit Burkhardt Spinnen JürgenFlierl, Ein Wiedersehen Libuse Moniková, Lebende Bilder Gino Hahnemann, Kindheit, Sturz aus dem Fenseher Klaus Schuhmann, Walter Mehring, Teuflische Epiphanien MArtin Neumann, die geschichte des feuers Daniel Zahno, Tuscheln Sabine Zaplin, Gratwanderung Christian Fernkorn, Aus dem Blick genommen Jochen Kelter, Null zu drei Lutz Seiler, pech & blende Walle Sayer, Namentlich erwähnt Ralph Grüneberger, TagesZeit Hauke Hückstädt, Impfungen Eva Leipprand, Antikes Theater Bernd Leistner, Deutscher Furor, Der Fall Kleist ndl-Galerie Urs Jaeggi, Volterra, 3 Blätter, Tusche 1993/94, Seiten 105-107 Kritik: Roberto Simanowski über Nur ausziehen wollte sie sich nicht von Adolf Muschg Jürgen Engler über Das Nichtgelebte von Volker Braun Ästhetische Modernisierung bei Volker Braun von Wilfried Grauert Volker Braun, hg. von Rolf Jucker Werner Jung über Thanatos von Helmut Krausser Eva Kaufmann über Brief aus Schulzenhof von Eva Strittmatter Waltraud Jähnichen über Küsse für Butzemännchen von Beate Morgenstern Birgit Dahlke über Moosbrand. Zeitschrift für Literatur, hg. von Klaus Michael und Lutz Seiler Sklaven, hg. von Loe Bsaffot berührt/geführt. Gedicht von Lutz Seiler Rudolf Scholz über die YESS-Reihe des Hellerau Verlags Stefan Siebeneicher über Liebe, Literatur und Leidenschaft von Adolf Muschg/Meinhard Schmidt-Degenhardt Das Schimmern der Schlangenhaut von Dieter Wellershoff ndl-Tagebuch Klaus Bellin, Unter den Fittichen der Gewalt. Neue Details zum Fall Peter Huchel: eine Ausstellung und ihr Begleitbuch Gerhard Wolf, Landstörzer und Poet dazu. Detlef Opitz und sein imposanter epischer Wirbel um Klio. Matthias Biskupek, Liebe Öffentlich-Rechtle Zu unseren Beiträgen ndl-extra Dieter Schlenstedt, Einheit der Kultur? Kultur der Einheit! Rede auf der Jahrestagung des Deutschen PEN-Zentrums (Ost), Berlin Januar 1996

Artikelnummer

0028 3150/96

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.