bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
neue deutsche literatur. 51. Jahrgang 2003. Heft 547 - 552
Buchtitel

ndl. neue deutsche literatur. Zeitschrift für deutschsprachige Literatur. 51. Jahrgang. 6 Hefte jährlich. Von Heft 547 - 552.

Verlag

Aufbau, Berlin 2003

Bibliographie

neue deutsche literatur. 51. Jahrgang 2003. Heft 547 - 552
ndl. neue deutsche literatur. Zeitschrift für deutschsprachige Literatur. 51. Jahrgang. 6 Hefte jährlich. Von Heft 547...

Aufbau, Berlin 2003


OPbk.
Engler (Red.), Jürgen / Löser, Christian / Schönfuß, Hartmut
- Heft 547, Januar/Februar, (200 S.): Vom Missglücken: Klaus Bellin, Thomas Böhme, Volker Braun, Heinz Czechowski, Gunnar Decker, Friedrich Dieckmann, Ulrike Draesner, Jörg Drews, Adolf Endler, Franzobel , Peter Gosse, Holger Helbig, Franz Hodjak, Reinhard Jirgl, Werner Jung, Sebastian Kiefer, Rainer Kirsch, Claudia Kramatschek, Brigitte Kronauer. 50 Jahre Neue Deutsche Literatur: Johannes Kühn, Benedikt Ledebur, Tobias Lehmkuhl, Bernd Leistner, Peter Maiwald, Oliver Pfohlmann, Richard Pietraß, Arne Rautenberg, Bruno Richard, Roberto Simanowski, Dorota Sosnicka, Andreas Steffens, B.K. Tragelehn, Peter Waterhouse. Und vom Glücken. - Heft 548, März/April, (190 S.): Für Peter Hacks: Wolfgang Kohlhaase, Nachmittags
Rainer Kirsch, La Follia. Steffen Menschnig, Jacobs Leiter. Holger Teschke, Seestücke. Ulrich Schacht, Eis Licht. Helmut Eisendle, eine seltsam traurige Geschichte. Uwe-Michael Gutzschhahn im Gesprüch mit Tanja Dückers: Das Flüchtige und das Doppelbödige. Marcus Hammerschmitt, In der Zentrale. Thomas Lang, Amok und Psyche. Mirko Bonné, Transit. Christian Försch, Was soll ich groß erzählen? Über das Berufsethos heutiger Autoren. Enno Stahl, Popliteratur - Phänomen oder Phantasma. Adolf Endler: Nicht fertig. Für Elke Erb. - Heft 549, Mai/Juni (188 S.): Alexander Stephan, Neues vom FBI. Die Überwachung von Bertolt Brechts Telefon in Los Angeles. Hansjörg Schertenleib: Alte Männer
Johano Strasser: Entlarvungslust und Bekenntnisdrang
Thomas Martin: Herr der Zeiten: Kurt Vonnegut
Alexander Frank im Gespräch mit Paul Wühr: Die Sprache macht sich ihre Gedanken selbst
Marie-Luise Bott: Urwörter der Moderne. Zum Werk von Wolfgang Hilbig
Peter Gosse: Boudoir Babelturm. Sachsen-Thüringen als Welt
Sebastian Kiefer: Satzmaterial, Ichmaterial. Stolterfohts "fachsprachen"
Klaus Schuhmann: Vom Gedichteschreiben in "schwerer Lage". - Heft 550, Juli/August (192 S.): Otto A. Böhmer, Der Himmel über Heidelberg. Gespräch mit Theodor Weissenborn: In wechselnden Gestalten. Ulrich Bergmann, Scherbengericht. Hermann Peter Piwitt, Die Städte brannten jetzt. Sebstian Kleinschmidt, Elisabeth Borchers' Poetik des Abschiednehmens. Ulrich Holbein, GartenWelt. Herbert Maurer, Völkerkunde. Iris Strohschein, KochKunst. Hans-Jürgen Bulkowski, Aus meinem Realienbuch (IV). Bibliotheken: Antworten auf die Bildungskrise. Symposion der Deutschen Literaturkonferenz, Leipzig 2003. Beiträge von Jens Sparschuh, Karin Wolff, Horst Neisser, Henning Scheich, Birgit Dankert. - Heft 551, September/Oktober (192 S.): Peter Bürger: Die Kraft der Sehnsucht und die Zeit des Nachher. Der Essay bei Lukács und Adorno. Ernst Pichler: Die Tänzerin und das Monster. Helmut Gollner: Existenzielle Obszönität. Jandls späte Lyrik. Renatus Deckert im Gespräch mit Christian Lehnert: Gedächtnisraum Gedicht. Kai Weyand: Diptychon. Martin Hagemeier: Der Keller. Dieter P. Meier-Lenz: Irdisches Vergnügen. Jan-Christoph Hauschild: Als deutsche Frau. Andreas Pehnke: Wilhelm Lamszus und die Antikriegsliteratur. Thomas Frahm: Über die deutsche Literatur der Einwanderer. Roberto Simanowski: Automaten-Manierismus und narrative Schemata. - Heft 552, November//Dezember (192 S.): Rolf-Bernhard Essig im Gespräch mit Ulrike Draesner: Bewegung in Sprache. Gisela Kraft, Der Kirchhof. Susanne Krahe, Die Erfindung des Raums. Andreas Reimann, Eine Weihnachtsgeschichte. Annedorn, Erstaunen. Christian Saalberg, Offenes Gewässer. Gunnar Müller-Waldeck, Der steinerne Knappe und die literarischen Folgen. Silvia und Dieter Schlenstedt, Ein Archäologie auf Jacobs Leiter. über Steffen Mensching. Klaus Schuhmann, Lyrische Wunschzettel - Orges Nachleben bei den "Nachgeborenen". Sebastian Kiefer, Von der Text-Angst zur Text-Dichtung.

Artikelnummer

0028 3150/03

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99