Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
ndl. neue deutsche literatur. Zeitschrift für deutschsprachige Literatur. 48. Jahrgang. 6 Hefte jährlich. Von Heft 529 bis 534.
Verlag
Aufbau, Berlin 2000
Bibliographie
neue deutsche literatur. 48. Jahrgang.
ndl. neue deutsche literatur. Zeitschrift für deutschsprachige Literatur. 48. Jahrgang. Von Heft 529 bis ....
Aufbau, Berlin 2000
8°
OBrosch.
Engler (Red.), Jürgen/Löser, Christian/Schönfuß, Hartmut, Beirat: Friedrich Dieckmann, Jörg Drews, Peter Härtling, Christoph Hein, Elfriede Jelinek, Adolf Muschg, Christa Wolf.
- 529. Heft, Januar/Februar:
Richard Pietrass - Knirschendes Orakel, Heinz Czechowski - Don Giovanni in Seußlitz, Franz Josef Czernin - luft, sonette, Peter Hacks - Der Bischof von China, Wilhelm Bartsch - Reisender in Löschpapier, Manfred Peter Hein - Nördliche Landung, Susanne Geiger - Katze, Manager und Kommissar, Martin Jankowski - Seifenblasenmaschine, Henrik Engel - Das weite Feld. Günter Grass im angelsächsischen Sprachraum, Hugo Dittberner - Christa Wolfs Kunst, Christa Wolf - Zeichen, M.-V. Leistner - Artist auf freier Wanderschaft, Jürgen Krätzer - Biographie als Collage, Jürgen Engler - Fortpflanzung Shakespeare.
- 530. Heft, März/April:
Hans-Jürgen Heise - Lyrik an der Zeitenwende
Christoph Meckel - Zur Geschichte der Kunst
Peter Gosse - Knochenleim
Brigitte Struzyk - Gingko das Leben
Thomas Böhme - Unsterblich wie er
Claudia Kramatschek - Gespräch mit Anne Duden
Heinz G. Hahs - Echtes Kino
Susanne Krahe - Schöller und mehr
Cornelia Becker - Oui, Quetzal
Heiner Feldhoff - Stimmen aus dem Diesseits
Andreas Heckmann - Nachtwachen und unsere Idyllen
Michael Lentz - wannsee
Michael Thalken - Bindungen
Thomas Kraft - Debütantenball
Jens-Fietje Dwars - Johannes R. Bechers Vorwegnahme der Wehrmachtsausstellung
Hermann Peter Piwitt - Gott und der Dichter
Gunnar Decker - Zweierlei Ironie
- 531. Heft, Mai/Juni 2000:
In derselben Nacht. Aus dem Traumbuch des Rudolf Leonhard
Steffen Mensching - Somnio ergo sum. Das Lager der Traumfabrik
Bernd Wagner - Hel
Matthias Ulrich - Der Bahnhof der toten Soldaten
Daniel Lenz/Eric Pütz - Gespräch mit Uwe Timm
Almut Tina Schmidt - Nächte
Peter Henning - Clowns
Andreas Reimann - Heimkehr des Odysseus
Ulrich Schacht - Riß des Steins
Katja Winkler / Lynne M. Rypdal / Thomas Martin / Krischan Schroth - Traumstücke
Robert Simanowski - Chaos und Vergnügen. Literatur im Internet
Gunnar Müller-Waldeck - Gespräch mit Günter Grass über Wolfgang Koeppen.
- 532. Heft, Juli/August 2000:
Generationen. Vom Jungsein und Älterwerden der Dichter: Friedrich Dieckmann, Heinz Bude, Richard Herzinger, Terézia Mora, Martin Hilescher und Thomas Meinecke.
Kerstin Hensel, der langsame Blick, der gute Text - Johannes Lindhorst, Tommy und Mike - Jörg Schieke, Ein andrer Menschenschlag - Markus R. Weber, Themenhunde - Katrin Dorn, Lockerungsübung - Malin Schwerdtfeger, Asiatische Massage - Julia Schoch, Letzte Ausfahrt, Andreas Neeser, Die Gotthard-Connection - Gedichte von Paulus Böhmer, S.D. Kaufer, Christine Langer, Johann Lippet, Peter Piontek, E.A. Richter, Wolfgang Schlenker - Kerstin und Gunnar Decker, Thomas Manns Nietzschebild - Michael Schwidtal, Libuse Monikovas Roman "Der Taumel"
- 533. Heft, September/Oktober 2000:
Klaus Völker, Für Karl Mickel - Norbert Hummelt, Mit leuchtenden Flügeln - Peter Gosse, Seinsgunst - Jürgen Rennert, Stille Post - Dies Sirren: Peter Geist, Winand Herzog, B.K. Tragelehn über Adolf Endler - Wernfried Hübschmann, Giacometti-Variationen - Mechthild Curtius, Erinnerungen an eine Canetti-Reihe - Bernd Rheinberg, Blasons - Kirstin Breitenfellner, körper/teile - Joern Rauser, Schlaraffenmund - Theodor Weissenborn, Brief in die Neue Welt - Hansjürgen Bulkowski, Aus meinem Realienbuch - Volker Demuth, Der Untergrund des Schreibens - Franzobel, Österreich, das ist ein riesengroßer Schnörkel, Franz Haas, der austriakische Autismus, Robert Simanowski, Collaborative Sex und soziale Ästhetik
- 534. Heft, November/Dezember 2000:
Gespräch mit Karl Mickel: Versuch, das Jahrhundert zu bilanzieren
Holger Teschke, Lenins Affe
Achim Roscher, Anna Seghers und F.C. Weiskopf
Pawel Eisner, Mythen
Hans Brinkmann, Haushalt und Wahn
Ingo Schramm, Einmal das Wiedersehen
Kerstin Leitmeyer, Anderes Licht
Leopold Federmair, Statue
Uwe Seifert, Schneckenspuren
Jochen Kelter, Splitter
Franz Hodjak, Etwas, das fehlt
Dieter P. Meier-Lenz, Nachtstücke
Klaus Schuhmann, Deutscher Hymnenvergleich
Heide Urbahn de Jauregui, Hacks' unzeitgemäße Zeitgedichte
Holger Helbig, Mickel, der Lehrer
Klaus Bellin
Sigrid Damm und ihre Bücher
Brigitte Burmeister, Natahlie Sarraute
Roberto Simanowski, Netzliteratur.
0028 3150/00