Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
ndl. neue deutsche literatur. Zeitschrift für deutschsprachige Literatur. 'Ab Mai Zeitschrift für Literatur und Politik. 52. Jahrgang. 6 Hefte jährlich. Von Heft 553 ...
Verlag
Aufbau, Berlin 2004
Bibliographie
neue deutsche literatur. 52. Jahrgang 2004. Heft 553 -
ndl. neue deutsche literatur. Zeitschrift für deutschsprachige Literatur. 52. Jahrgang. 6 Hefte jährlich. Von Heft 553 ...
Aufbau, Berlin 2004
8°
OPbk.
Engler, Jürgen / Löser, Christian / Schönfuß, Hartmut (Red.)
- Nr. 553, Januar/Februar 04 (191 S.):
Adolf Muschg, Die geteilte Schöpfung. Christa Wolf und die Kunst der Ent-Täuschung
Róza Domascyna, Gedächtniskraut
Erwinn Strittmatter, Spiegelbad
Eva Strittmatter, Lebensgeflecht
Perikles Monioudis, Bestrebungen
Leopold Federmair, Mit Innerhofer im Weingartl
Gunnar Müller-Waldeck im Gespräch mit Hans-Jürgen Heise: Gedichte tippen mir auf die Schulter
Ricarda Bethke, Hans Wandel
Enno Stahl,Der sozial-realistische Roman
Fritz-Jochen Kopka, Schlesingers Mission
Heidi Urbahn de Jauregui, "Ich bin ein Dichter..." Hacks zum Gedenken
Gunnar Decker, Rilkes Frauen.
- Nr. 554, März/April 04 (191 S.):
Friedrich Dieckmann, Vom Wendeschlaf. Ein Streifzug
Ulrike Draesner, Tanzboden, Trommelfell, Trampolin. Die Zeit des Tagebuchs
Richard Pietrass, Halbzeit
Adolf Endler, Nachträge zum "Tarzan"
Reinhard Jirgl, Solidarität
Dorothea Dieckmann, Hände
Marcus Hammerschmitt, Mein Liebstes
Markus Orths, Guano
Martin Hagemeier, Il Corte Ingles
Gerhard Falkner, Zur Phänomenologie des Niedermachens ind er deutschen LIteraturkritik
Alban Nikolai Herbst, Frühe postmoderne Fantasien. Über Wolf von Niebelschütz
Tobias Lehmkuhl, Marcel Beyers Trakl-Übersetzung.
- Nr. 555, Mai 04 (104 S.) - 1 (neuer Untertitel : Zeitschrift für Literatur und Politik und anderer Verlag):
Jens Becker, Phyllis Chesler, Günther Drommer, Gerald Fiebig, Martin Hagemeier, Martin Jankowski, Kerstin Kempker, Santiago Kovadloff, Anne Richter, Ingrid-Maria Sauer, HolgerTeschke, B.K. Tragelehn, Katrin de Vries, Wim Wenders, Gerhard Zwerenz, Ingrid Zwerenz, Anke Feuchtenberger, Roger Melis, Donata Wenders.
- Nr. 556, Juni 04 (96 S.) - 2:
Gerhard Gundermann: ne abgeschossene Kugel
Katrin Groß-Striffler: Die Karte
Steffen Mensching: Freisprechanlage
Jörg Magenau: Schreiben mit verbundenen Augen
Willkommen zur After 4TParty
Deutschlands Stagnation
Autoren:
Thomas Böhme, Günther Drommer, Denis Duhamel, Petra Engel-Kelling, Richard Engel, Katrin Groß-Stiffler, Gerhard Gundermann, René Hamann, Uta-Maria Heim, Martin Jankowski, Sebastian Kiefer, Jörg Magenau, Steffen Mensching, Günter Prust, Enno Stahl, Holger Teschke, Ron Winkler.
- Nr. 557, Juli 04 (96 S.) - 2:
SCHWARTZKOPFF BUCHWERKE
Im Mäandertal. Gedichte
Christoph D. Brumme: Der Weg nach Russland
Norbert Kron: Zähne zeigen
Ralf Böänt: Der Feminismus braucht eine PR-Agentur
Winand Herzog: Finderlohn
Autoren:
Bernd Aury, Wilhelm Bartsch, Reinhard Bernhof, Ralf Bönt, Volker Braun, Christoph Brumme, Rolf-Bernhard Essig, Leopold Federmair, Juan Carlos Flores, peter Gosse, Ralph Grüneberger, Kerstin Hensel, Winand Herzog, Fernando Iglesias, Udo Kawasser, Rainer Kirsch, Norbert Kron, Kito Lorenc, Marcella Müller, Richard Pietraß, Oliver Pfohlmann, Thomas Rothschild, Marian Thielebein.
- Nr. 558, August 2004 (96 S.):
Reiten für Deutschland - Bombenkrieg - Geschichtsfühligkeit hinter der Mauer
Henri Barbusse - Ludwig Renn
Armin T. Wegner - Hans Borli
Anna Sayn-Wittgenstein: Gunnilas Klage
Moritz Senarclens de Grancy: Fluß ohne Ufer
Sabina Lorenz: Akquisitionen
Bernd Aury, Günther Drommer, Manfred Enzensperger, Hagen Findeis, Ulrich Holbein, Thomas Jung, Adrian Kasnitz, Gunnar Müller-Waldeck, Heinz-Peter Preußer, Klaus Schuhmann, Marion Thielebein.
- Nr. 559, September 2004 ( 96 S.):
AMERIKA
Wim Wenders: Der Amerikanische Traum ist vorbei
Klaus Siblewski: Amerikanische Erzähler - Vorbilder?
Jan Volker Röhnert: Amerikanische Filme - deutsche Gedichte
Thomas Jung: American Football
- Nr. 560, Oktober 2004 (96 S.):
Intimitäten.
Peter Rühmkorf: Sausende Scheite
Fuad Rifka: ... und am Horizont ...
Ulrike Draesner: wie blumen
Markus Orths: Sexualität und Sprache
Alexander Kluge: Wie erkennt man einen Dämon? Gespräch
Thomas Combrink, Parastou Forouhar, Thomas Frahm, Martin HagemeierHenning Heske, Cornelia Jentzsch, Volker Kaminski, Kornelia Koepsell, Susanne Krahe, Marcus Roloff, marianne Stoll, Marion Thielebein, Stefan Weidner, Helmut Wiese, Karin Wöhrle.
- Nr. 561, November (96 S.):
ZUVIEL GESCHICHTE
Bernd Neumann: Frank Kafka, der 1. Weltkrieg und der Antisemitismus
Georg Klein: Blumen für Hitler
Johano Strasser: Vom Wechsel der Sprachmoden in der Politik
Irena Brezna: Der Tschetschenische Krieger Schamil Bassajew.
Wilhelm Bartsch, Michael BAse, Reinhard Bernhof, Irena Brezna, Thomas Combrink, Martin Droschke, Peter Gosse, Martin Hagemeier, Jost Hermand, Torsten Hilscher, Georg Klein, Jürgen Leskien, Bernd Neumann, William Ospina, Ottjörg A.C., Johano Strasser, Holger Teschke, Marion Thielebein, Waldemar Weber.
- Nr. 562, Dezember (94 S.):
WARE HITLER
Natur-Kunde
Der lange Blick aus dem Fenster:Gespräch mit Michael Krüger
Ulrich Schacht: Über die Poesie der Natur
Theodor Weißenborn: Die Kompositionen des Regens
Tobias Lehmkuhl: Öde Landschaft
Peter Burger, Rolf Grimminger, Ruth Handschin, Hans-Jürgen Heise, Jochen Kelter, Michael Krüger, Tobias Lehmkuhl, Gilad Margali, Holdger Platta, Thomas Rothschild, Piero Salabè, Ulrich Schacht, Gundula Sell, Susanne Stephan, Rainer Stolz, Theodor Weißenborn, Wim Wenders.
0028 3150/04