bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Monatsgedichte
Buchtitel

Monatsgedichte. 12 Bände. Ausgewählt von Evelyne Polt-Heinzl und Christine Schmidjell

Verlag

Reclam, Stuttgart 2014

Bibliographie

Monatsgedichte
Monatsgedichte. 12 Bände. Ausgewählt von Evelyne Polt-Heinzl und Christine Schmidjell
Reclam, Stuttgart 2014
Reihe: RUB 19111 bis 19122
Größe: kl. 8°
Seitenzahl: zs. 960 S.
Einband: OBrosch. m. OUmschl.
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Auswahl: Polt-Heinzl, Evelyne / Schmidjell, Christine
Anthologie
Gedichte/Prosagedichte
Buch
Anthologie-Rubrik [L1150-2] Natur / Jahreszeiten> Schuber enthält: RUB 19111 Januar Ch. W. Aigner - Anonym - A. v. Arnim - R. Ausländer - J. Becker - U. Birnbaum - E. Borchers - R. D. Brinkmann - Ch. Busta - I. F. Castelli - A. v. Chamisso - M. Claudius - H. Domin - A. Ehrenstein - E. Fried - G. B. Fuchs - S. George - M. Greif - A. Grün - P. Hammerschlag - R. Haufs - G. Hauptmann - L. Ch. H. Hölty - E. Jandl - E. Kästner - N. C. Kaser - Klabund - Th. Kramer - K. Krolow - Ch. Lavant - N. Lenau - R. Malkowski - F. Mayröcker - C. F. Meyer - E. Mörike - Ch. Morgenstern - H. Müller - W. Müller - I. Rakusa - R. M. Rilke - J. Ringelnatz - R. v. Schaukal - R. Schneider - L. Tieck - G. Trakl - K. Tucholsky - F. Werfel RUB 19112 Februar Anonym - A. v. Arnim - R. Ausländer - J. Becker - U. Birnbaum - Ch. Busta - M. Claudius - Th. Däubler - R. Dehmel - K. Demus - H. Domin - A. Ehrenstein - J. v. Eichendorff - E. Fried - A. Grün - U. Hahn - P. Hammerschlag - Fr. Hebbel - H. Hesse - H. Hoffmann - H. v. Hofmannsthal - E. Jandl - E. Kästner - M. L. Kaschnitz - N. C. Kaser - S. Kirsch - H. Kräftner - U. Krechel - K. Krolow - E. Lasker-Schüler - N. Lenau - R. Malkowski - F. Mayröcker - E. Meister - Ch. Morgenstern - H. M. Novak - J. Ringelnatz - E. Roth - Fr. Rückert - P. Rühmkorf - F. v. Saar - M. G. Saphir - W. Schnurre - Th. Storm - L. Tieck - G. Vesper - A. Vogel - F. Werfel RUB 19113 März Ch. W. Aigner - Anonym - A. v. Arnim - R. Ausländer - I. Bachmann - J. Becker - G. Benn - E. Blass - B. Brecht - Ch. Busta - A. v. Chamisso - Th. Däubler - H. Domin - A. Ehrenstein - G. Eich - J. v. Eichendorff - E. Fried - G. Fritsch - E. Geibel - S. George - J. W. Goethe - G. Grass - M. Greif - P. Hammerschlag - M. Hausmann - H. Hesse - W. Hilbig - H. v. Hofmannsthal - E. Kästner - M. Kaléko - M. L. Kaschnitz - N. C. Kaser - Th. Kramer - K. Krolow - E. Lasker-Schüler - N. Lenau - R. Malkowski - F. Mayröcker - G. Meier - Ch. Morgenstern - W. Müller - H. M. Novak - I. Rakusa - E. Roth - Fr. Rückert - F. v. Saar - R. v. Schaukal - Th. Storm - G. Trakl - L. Uhland - A. Vogel - W. Waiblinger - F. Werfel - P. Zech - C. Zuckmayer RUB 19114 April Zartes Grün und erstes Zwitschern KARL KROLOW: Gemeinsamer Frühling ROSE AUSLÄNDER: April II THEODOR STORM: April FRIEDRICH WILHELM AUGUST SCHMIDT: Bitte an die Hausschwalben LUDWIG TIECK: Der Frühling JOSEPH VON EICHENDORFF: Frühlingsdämmerung NIKOLAUS LENAU: Frühlingsgedränge CLEMENS BRENTANO: Palmkätzchen FRANZ WERFEL: April GEORG HEYM: April FRIEDERIKE MAYRÖCKER: Aprilmorgen, sonnig und kalt HILDE DOMIN: Linguistik CHRISTOPH MECKEL: Schöne Zeit Launischer April GEORG BRITTING: Der wilde April CHRISTINE BUSTA: April ACHIM VON ARNIM: Wetterwechsel EUGEN ROTH: Kurzer Hagelschauer ALOIS VOGEL: Apriltage MARTIN GREIF: Aprilwetter ROBERT GERNHARDT: Als am 4.4.96 der Winter zurückkehrte JÜRGEN BECKER: Gedicht über Schnee im April ERNST JANDL: frühlingsbeginn SELMA MEERBAUM-EISINGER: Frühling ROBERT WALSER: April KURT SCHWITTERS: Aprilwetter KLAUS DEMUS: April EDUARD MÖRIKE: Zitronenfalter im April URIEL BIRNBAUM: Aprilmorgen Launische Menschen ERICH KÄSTNER: April, April! MARTIN GREIF: April PETER HUCHEL: Die dritte Nacht April MASCHA KALÉKO: Nennen wir es »Frühlingslied« KURT TUCHOLSKY: Nicht! Noch nicht! ALFRED ANDERSCH: Glaubwürdige Jahreszeit ALBERT EHRENSTEIN: April WOLFGANG HILBIG: absenzen JÜRGEN BECKER: April is the cruellest month MARIE LUISE KASCHNITZ: Jener April HEINER MÜLLER: Leere Zeit GOTTFRIED BENN: Aprèslude Karwoche EMANUEL GEIBEL: Palmsonntagmorgen RICHARD VON SCHAUKAL: Palmsonntag FRIEDERIKE MAYRÖCKER: Palmsonntag EDUARD MÖRIKE: Karwoche CHRISTINE BUSTA: Die frommen Pflücker in der Karwoche CHRISTIAN MORGENSTERN: Charfreitagmorgen PETER RÜHMKORF: Alles dunkel alles trübe HERMANN HESSE: Karfreitag HANS KOCH: Karfreitag 1915 GÜNTER GRASS: Karfreitag im Gebirge BERTOLT BRECHT: Karsamstagslegende RAINER MARIA RILKE: Vor-Ostern Ostern JOHANN WOLFGANG GOETHE: Osterspaziergang JOSEPH VON EICHENDORFF: Ostern GERTRUD VON LE FORT: Ostern LUDWIG TIECK: Ostern ACHIM VON ARNIM: Ostern THEODOR STORM: Ostern ELISABETH BORCHERS Ostern, Kinderzeit ROSE AUSLÄNDER: Ich schmücke ERICH KÄSTNER: Der April JOACHIM RINGELNATZ: Ostern MARTIN GREIF: Das Osterei KURT TUCHOLSKY: Fröhliche Ostern PETER GAN: Osterspaziergang Jetzt wird#s warm NIKOLAUS LENAU: Frühling JOHANN ANTON FRIEDRICH REIL: Das Lied im Grünen FRIEDRICH HÖLDERLIN: Der Gang aufs Land ELSE LASKER-SCHÜLER: Frühling JOHANN HEINRICH VOSS: Frühlingsliebe URIEL BIRNBAUM: Im Türkenschanzpark PETER HÄRTLING: Erwünschter Brief RUB 19115 Mai Willkommen CHRISTIAN ADOLF OVERBECK: Sehnsucht nach dem Frühling HENRIETTE HARDENBERG: Beginn BERTOLT BRECHT: Frühling RICHARD VON SCHAUKAL: Mai THEODOR FONTANE: Maisonntag EDUARD MÖRIKE: Er ist#s KARL KROLOW: Neues Wesen EMANUEL GEIBEL: Frühling THEODOR STORM: Mai ERICH KÄSTNER: Der Mai Maienlob ROSE AUSLÄNDER: Mai II HILDE DOMIN: Wege MATTHIAS CLAUDIUS: Mailied RAINER MARIA RILKE: Leise weht ein erstes Blühn JOHANN WOLFGANG GOETHE: Mit einem gemalten Band MARIE LUISE KASCHNITZ: Flieder ACHIM VON ARNIM: Flieder STEFAN GEORGE: Gartenfrühlinge KARL KROLOW: Frühling im großen und ganzen Maienschelte CHRISTOPH WILHELM AIGNER: Mainiederschlag MAX HERRMANN-NEISSE: Die Eisheiligen CARL ZUCKMAYER: Die drei Eisheiligen THEODOR KRAMER: Maifeuer ROSE AUSLÄNDER: Maiwinter MARIE LUISE KASCHNITZ: Tulpen ANNA LOUISA KARSCHIN: Nachmittags den 23. Mai 1790 ELSE LASKER-SCHÜLER: Maienregen LUDWIG UHLAND: Mailied NIKOLAUS LENAU: Lenz HEINRICH HEINE: Im Mai Maienglück JOSEPH VON EICHENDORFF: Neue Liebe JOHANN WOLFGANG GOETHE: Mailied MARTIN GREIF: Maienglück HEINRICH HOFFMANN: Waldlied im Mai LUDWIG TIECK: Schalmeiklang FRIEDRICH RÜCKERT: Ich hab in mich gesogen CLEMENS BRENTANO: Am Sophientag JOHANN GOTTFRIED HERDER: Die Wiese ANONYM: Mailied NOVALIS: Es färbte sich die Wiese grün STEFAN GEORGE: Mir ist als ob ein blick im dunkel glimme HENRIETTE HARDENBERG: Die Freundin Feiern im Mai MARTIN GREIF: Der Maibaum GEORG HEYM: Laubenfest FRIEDERIKE MAYRÖCKER: Erster-Mai-Song oder Liebesgrüesze Linz KLABUND: Erster Mai in Zürich (1916) BERTOLT BRECHT: Mailied der Kinder ROBERT GERNHARDT: Zum Muttertag ADELBERT VON CHAMISSO: Hochzeitlieder Endlich im Freien GOTTFRIED BENN: Englisches Café ANONYM: Große Wäsche ACHIM VON ARNIM: Mailied JAKOB HARINGER: Albumblatt NIKOLAUS LENAU: Der Postillion ERNST JANDL: nachmittag im mai WILHELM BUSCH: Frühlingslied AUGUST HEINRICH HOFFMANN VON FALLERSLEBEN: Herbei, herbei ihr alten Zecher! RUB 19116 Juni Im bunten Wiesenstück MASCHA KALÉKO: Verspätetes Mailied ERICH KÄSTNER: Der Juni STEFAN GEORGE: Ein edelkind sah vom balkon ERNST JANDL: Wildes Wiesenstück CHRISTIAN MORGENSTERN: Butterblumengelbe Wiesen FRANZ WERFEL: Wiesenblüten geistig erschaut FRIEDERIKE MAYRÖCKER: Junimorgen am offenen Fenster ROSE AUSLÄNDER: Der Löwenzahn CHRISTINE BUSTA: Juni in Schönbrunn HILDE DOMIN: Mäher WILHELM BUSCH: Zum Geburtstag MAX DAUTHENDEY: Glühwurm im Gras LUDWIG CHRISTOPH HEINRICH HÖLTY: An ein Johanniswürmchen Blütenduft und erste Früchte HILDE DOMIN: Kalender HELGA M. NOVAK: bei mir zu Hause WILHELM RUNGE: Blumen flattern Sommer MARIE LUISE KASCHNITZ: Weiße Wurzel MARTIN GREIF: Juninächte ALBRECHT GOES: Im Juni MASCHA KALÉKO: Ich lasse mich nicht mehr ein auf Daten CHRISTINE BUSTA: Ein Rosenrequiem FRIEDRICH CHRISTIAN DELIUS: Rhabarber BERTOLT BRECHT: Glückliche Begegnung THEODOR KRAMER: Wann die Akazien blühn GEORG BRITTING: Neben einer Weide liegend FERDINAND VON SAAR: Die Erdbeere KARL KROLOW: Aprikosen JUSTINUS KERNER: Trinklied im Juni Düstere Junitage RAINER MALKOWSKI: Junigetuschel ERICH KÄSTNER: Und laß uns wieder von dem Wetter reden # WULF KIRSTEN: junischnee CHRISTINE LAVANT: Es regnet voller Zuversicht SARAH KIRSCH: Grüner grüner Juni HERMANN HESSE: Gewitter im Juni GERHART HAUPTMANN: Kreidebleicher Junimond JOACHIM RINGELNATZ: Müder Juniabend HARALD HARTUNG: Aus dem Juni #45 ROLF HAUFS: Ein Augenblick im Juni ERNST JANDL: 13. juni 79, ein bruchstück ROBERT GERNHARDT: Ein Frühjahr MARIE LUISE KASCHNITZ: Juni PETER HÄRTLING: Im Juni Der Sommer ist da ANNA LOUISA KARSCHIN: Morgengedanken URIEL BIRNBAUM: Im Juni KURT TUCHOLSKY: Parc Monceau ILSE AICHINGER: Tagsüber RICHARD DEHMEL: Zwischen Ostern und Pfingsten ELISABETH BORCHERS: sommeranfang ANONYM: Sommerverkündigung GEORG HEYM: Sonnwendtag ROSE AUSLÄNDER: Der Sommer feiert Geburtstag LUDWIG UHLAND: Sonnenwende ERICH KÄSTNER: Sittlichkeit bei 30 Grad EUGEN ROTH: Um Johanni MAX DAUTHENDEY: Johannisfeuer MARTIN GREIF: Johannisnacht MARIE LUISE KASCHNITZ: Juni Besondere Tage HERMANN HESSE: Windiger Tag im Juni FRIEDERIKE MAYRÖCKER: Himmelfahrtstag JOACHIM RINGELNATZ: Pfingstbestellung MARTIN GREIF: Pfingstfeier der Natur CHRISTINE LAVANT: Immer näher im Kreis FERDINAND VON SAAR: Pfingstrose MASCHA KALÉKO: Nachdenkliches Lenzgedicht CHRISTINE BUSTA: Pfingsten GEORG HEYM: Fronleichnamsprozession THEODOR KRAMER: Wien, Fronleichnam 1939 THEODOR DÄUBLER: Fronleichnamsprozession KLABUND: Die Wirtschafterin FRIEDRICH RÜCKERT: Letzter Juni RUB 19117 Juli Der Sommer ist schon lang eröffnet Ferdinand von Saar: Sommerlied Hermann Hesse: Julikinder Ernst Jandl: sommerlied Robert Gernhardt: Alles über den Sonnenuntergang vom 3. Juli 2001 Nikolaus Lenau: Frühlings Tod Theodor Storm: Sommermittag Erich Kästner: Der Juli Christian Morgenstern: Sommermittag Ingeborg Bachmann: Früher Mittag Wulf Kirsten: unvergeßlicher augenblick Ferdinand von Saar: Stadtsommer Sommergewitter Christine Busta: Gefährlicher Sommer Friedrich Rückert: Wilder Sommer Georg Trakl: Sommer Marie Luise Kaschnitz: Schwüler Sommer Christian Morgenstern: Mensch und Blitz Carl Zuckmayer: Gang im Gewitter Ernst Jandl: abend im juli Friederike Mayröcker: Landregen, Juli Rainer Maria Rilke: Vor dem Sommerregen Christine Busta: Sommerregen Helga M. Novak: mitten im Sommer trat er die Türe ein Sommernächte und Gartenfreuden Uriel Birnbaum: In der Hochsommernacht Stefan George: Hochsommer Theodor Storm: Juli Wilhelm Busch: Der Kohl Kurt Tucholsky: Feldfrüchte Christine Lavant: Das ist die Wiese Zittergras Joachim Ringelnatz: Deutsche Sommernacht Peter Rühmkorf: Auf Sommers Grill Hermann Hesse: Lampions in der Sommernacht Christoph Wilhelm Aigner: Sommernachtstrauma Martin Greif: Hochsommernacht Christian Morgenstern: Sommernacht im Hochwald Johannes Bobrowski: Das Ende der Sommernacht Endlich Ferien Eugen Roth: Je nachdem Theodor Fontane: Guter Rat Ilma Rakusa: Der Sommer soll eine Plane sein Erich Kästner: Hurra, Ferien! Jürgen Becker: Ein ganzer Freitag Reiner Kunze: Ferienfoto Emanuel Geibel: Ferien Mascha Kaléko: Eigenbrötlers Feriensolo Sommerfreuden Norbert C. Kaser: kalenderblatt fuer juli Rainer Maria Rilke: Im Sommer Robert Walser: Sommer Theodor Kramer: Nach einem Tag im Bad Heiner Müller: Altes Gedicht Rainer Malkowski: Moralische Physik Hertha Kräftner: Im Strandbad legte ihr Geliebter Conrad Ferdinand Meyer: Der schöne Tag Friederike Mayröcker: Kindersommer Hochsommer Marie Luise Kaschnitz: Hochsommer Ernst Jandl: juligedicht Rainer Malkowski: Sommer Emanuel Geibel: Hochsommer Harald Hartung: Arioso Stefan George: Juli-Schwermut Christoph Wilhelm Aigner: Bärwalde Jürgen Becker: Hitzeverbrechen, las man in einem Gedicht Theodor Kramer: Schatten im Sommer Karl Krolow: Der Juli Anonym: Sommerlied Martin Greif: Sommerhymnus RUB 19118 August Einfach Sommer Christoph Meckel: Die Sommertage Helga M. Novak: und wieder ein Sommer Uriel Birnbaum: Der Sommer Carl Zuckmayer: Petri Kettenfeier Erich Kästner: Der August Ernst Jandl: sommer Gottfried Benn: Einsamer nie # Eugen Roth: Im August Nicolas Born: Dienstag, 16. August 77 Günter Grass: Augusthimmel Peter Hammerschlag: Sommerflirt Urlaubszeit Kurt Tucholsky: Luftveränderung Albert Ehrenstein: Sommer Wilhelm Busch: Im Sommer Alfred Lichtenstein: Sommerfrische Joachim Ringelnatz: Sommerfrische Ernst Jandl: Sommer Norbert C. Kaser: sommer fuer walther g. Christine Busta: Inselsommer Robert Gernhardt: Marleens Sommer Nikolaus Lenau: An den Ischler Himmel im Sommer 1838 Hans Magnus Enzensberger: Der Urlaub Friederike Mayröcker: im Gebirge, August Theodor Storm: August Peter Hammerschlag: Der Chef in der Sauregurkenzeit Hundstage Heiner Müller: Das Pferd hat kein Gewehr Hermann Hesse: Hundstage Else Lasker-Schüler: Hundstage Friederike Mayröcker: der namenlose August Christine Lavant: Aus den Steinen bricht der Schweiß Peter Härtling: der sommer geht Rose Ausländer: 100° Fahrenheit Christine Busta: Mittag im August Theodor Kramer: Die heißeste Stunde Joseph von Eichendorff: Treue Christian Morgenstern: Hochsommernacht Jürgen Becker: Mitte August Carl Zuckmayer: Fülle der Zeit Ferdinand von Saar: Nun ist das Korn geschnitten Helga M. Novak: August Uriel Birnbaum: Langer Sommer August-Launen Joachim Ringelnatz: Schwebende Zukunft Novalis: Der Himmel war umzogen Theodor Kramer: Kalter Abend im August Christian Morgenstern: Ebenengewitter Klaus Demus: Umgrauter Sommermorgen Hermann Hesse: Sommernacht Eugen Roth: Kalter Augustmorgen Klaus Groth: Regenlied Diana Kempff: Halten Sie doch noch aus Unica Zürn: Der Nebel im August Sommersneige Wulf Kirsten: Balkansommer Theodor Kramer: Nach dem Urlaub Günter Eich: Ende August Rolf Dieter Brinkmann: Einen jener klassischen Georg Trakl: Sommersneige Hilde Domin: Spätsommer Christine Busta: Ende August vor einem Bahnhof Erich Fried: Der Sommer geht zur Neige Rose Ausländer: Spätsommer Diana Kempff: Der Sommer war versengt Friederike Mayröcker: August Max Dauthendey: Vorm Springbrunnenstrahl Karl Krolow: Ich sehe rot Christian Morgenstern: Ein einunddreißigster August RUB 19119 September Der Sommer geht Ingeborg Bachmann: Die große Fracht Hilde Domin: Herbstaugen Marie Luise Kaschnitz: Tritte des Herbstes Friedrich Schiller: Des Sennen Abschied Eugen Roth: Stiller Spätsommer Hermann Hesse: Spätsommer Manfred Hausmann: Altweibersommer Wilhelm Waiblinger: Sehnsucht am Rhein Gottfried Benn: Spät im Jahre Rose Ausländer: September Peter Härtling: komm schreibe mit Bertolt Brecht: Alljährlich im September, wenn die Schulzeit beginnt Ein Septembertag Günter Bruno Fuchs: Vor den Zeugnissen Ernst Jandl: die morgenfeier, 8. sept. 1977 Eduard Mörike: Septembermorgen Theodor Fontane: Herbstmorgen Robert Gernhardt: 24. September. Morgengedanken Hermann Hesse: Mittag im September Manfred Hausmann: September Friederike Mayröcker: Frühabend im September Alfred Andersch: Schwimmen im Moosehead Lake, Maine Georg Trakl: Landschaft Klaus Demus: Septembernacht Helga M. Novak: Septembernächte Martin Greif: Matthäi Christine Busta: Chronik eines Septembertags Rose Ausländer: Sukkoth Früchte des Herbstes Rainer Maria Rilke: Herbsttag Georg Trakl: Verklärter Herbst Stefan George: Flammende wälder am bergesgrat Erich Fried: Spätsommer Robert Gernhardt: 23. September. Vor dem Weinfeld Christine Busta: Reife Pflaumen Günter Grass: Fallobst Christoph Meckel: September Friedrich Hölderlin: Hälfte des Lebens Eugen Roth: Der Garten Karl Krolow: Glückslinie Peter Huchel: Sibylle des Sommers Ignaz Franz Castelli: Die Kastanie Marie Luise Kaschnitz: Knallbeeren Was alles fliegt Rose Ausländer: Im Süden Martin Greif: Endes des Sommers Theodor Storm: Herbst Joseph von Eichendorff: Der Vögel Abschied Friedrich Wilhelm August Schmidt: Herbst-Lied Erich Fried: Herbstlied Christine Lavant: Die roten Feuerbohnen frieren im Frühherbstwind Theodor Fontane: Der Kranich Kurt Tucholsky: Berliner Herbst Gottfried Keller: Die kleine Passion Unica Zürn: Das wird im naechsten September sein Spätes Blühen Friedrich Hebbel: Sommerbild Eugen Roth: Im Herbstgarten Gottfried Benn: Astern Christine Busta: Nachsommer Peter Rühmkorf: Blumenmärchen Georg Trakl: Im Herbst Carl Zuckmayer: Herbstliches Ahornblatt, auf einem Waldbach treibend Hilde Domin: Herbstzeitlosen Stefan George: Komm in den totgesagten park und schau Harald Hartung: Vor dem Frost Herbsthauch Joseph von Eichendorff: Herbst Carl Zuckmayer: Die Tage werden schmal Hilde Domin: Es knospt Walter Hasenclever: Lausanne Mascha Kaléko: Ein welkes Blatt # Christian Morgenstern: Früh-Herbst Theodor Kramer: Nun bleiben nur wenige Tage dem Rasen # Wilhelm Müller: Letzte Hoffnung Friedrich Rückert: Herbsthauch Alfred Ehrenstein: September Alois Vogel: Regenbogen im Herbst Nicolas Born: Zweimal im September Georg Trakl: Winkel am Wald Helga M. Novak: Die Tannenbäume tragen Lametta Erich Kästner: Der September RUB 19120 Oktober Goldener Oktober Robert Walser: Oktober Carl Zuckmayer: Sonett vom goldenen Herbst Uriel Birnbaum: Oktobersommertag Peter Gan: Auf eine Oktoberrose Detlev von Liliencron: Herbst Manfred Hausmann: Oktoberlich Stefan George: Komm in den totgesagten park und schau Rose Ausländer: Herbstlicher Ausschnitt Gerhard Fritsch: Sonnenblumen im Oktober Theodor Storm: Oktoberlied Theodor Fontane: Spätherbst Ferdinand von Saar: Herbst Zwischen da und dort Christoph Meckel: Gedicht für später Friederike Mayröcker: Prag, an der Karlsbrücke, Oktober Christine Busta: Oktober in Meersburg Ingeborg Bachmann: Herbstmanöver Friedrich Nietzsche: Der Herbst Ernst Jandl: Oktobernacht Nikolaus Lenau: Herbstgefühl Erich Kästner: Der Oktober Joseph von Eichendorff: Zum Abschied Betriebsamkeit im Herbst Karl Krolow: Herbstlicher Merkzettel Carl Zuckmayer: Oktober-Narr Marie Luise Kaschnitz: Nach der Ernte Johann Gaudenz von Salis-Seewis: Herbstlied Ferdinand von Saar: Herbstlese Christine Busta : Die Korbflechterin an den Herbst Anastasius Grün: Der Sennerin Heimkehr H.C. Artmann: Wenn die herbstesnebel wallen Norbert C. Kaser: markt im oktober F. C. Delius: Buchherbst Reiner Kunze: Die mauer. Zum 3. oktober 1990 Robert Gernhardt: Trinklied auf die Oktoberrevolution Bunte Blätter Rainer Maria Rilke: Herbst Karl Krolow: Herbstsonett mit Rilke Richard von Schaukal: Herbst Friedrich Hebbel: Spaziergang am Herbstabend Christian Morgenstern: Oktobersturm Albert Ehrenstein: Herbst Gerhart Hauptmann: Der Herbstwind heult Peter Huchel: Wilde Kastanie Klaus Demus: Einbruch Rose Ausländer: Nicht Oktober nicht November Matthias Politycki: Landläufige Leere des Herbstes Christine Busta: Oktoberparaphrase Nebelseelenzeit Eugen Roth: Oktober Nikolaus Lenau: Herbstgefühl Christoph Meckel: Ein Wort lang Martin Greif: Spätherbst Hertha Kräftner: Oktober Hermann Hesse: Gang im Spätherbst Friedrich Rückert: Herbsthauch Marie Luise Kaschnitz: Am Ende unter Kastanien Georg Trakl: Ein Herbstabend Anastasius Grün: Herbst Friederike Mayröcker: Oktober Hilde Domin: Herbst Erich Kästner: Herbst auf der ganzen Linie RUB 19121 November Zwischen Zuversicht und Umkehr Eugen Roth: Reiner Novembertag Klaus Demus: November am Berg C. F. Meyer: Novembersonne Martin Greif: An die Novembersonne Ferdinand von Saar: Landschaft im Spätherbst Rainer Maria Rilke: Ende des Herbstes Reinhold Schneider: November Gerhard Fritsch: Der Morgen Günter Bruno Fuchs: Zeilen im Herbst Lebensräume Rose Ausländer: Die novembernen Menschen Heinrich Heine: Im traurigen Monat November war#s Peter Huchel: Die Reise Peter Härtling: Novembergedichte 1#6 Erich Kästner: Nasser November Theodor Fontane: Rum-Lied Ernst Jandl: November Nicolas Born: Zuhausegedicht Eugen Roth: Einer Frau Theodor Däubler: Sahst du noch nie den Fall der Leoniden? Gebräuche Jürgen Becker: Draußen, Stadtgrenze Reinhold Schneider: Allerheiligen # Allerseelen Mascha Kaléko: Allerseelen Marie Luise Kaschnitz: November Heinrich Hoffmann: Aller Seelen Georg Heym: Allerseelen Georg Trakl: Allerseelen Theodor Storm: Gräber an der Küste Elisabeth Borchers: martinszug Albrecht Goes: Sankt Martin und der Bettler Erich Kästner: Totensonntag Novemberlande Nikolaus Lenau: Herbstlied Rose Ausländer: November Walter Buchebner: November in Wien Christian Morgenstern: Novembertag Bruno Hillebrand: November Franz Werfel: Novembergesang Theodor Kramer: November Allerhand Farben im Nebel Christine Busta: Rauhreif Karl Wolfskehl: Herbst H. C. Artmann: Du harter november Paul Boldt: Novemberabend Franz Werfel: Madonna mit den Krähen Peter Salomon: Dieser November Ferdinand von Saar: Novemberlied Henriette Hardenberg: Wie hat die Seele sich mit Hast Günter Grass: Wer kommt? Erster Schnee Theodor Däubler: Herbst Gerhart Hauptmann: Falter im Schnee Theodor Fontane: Der erste Schnee Christian Morgenstern: Erster Schnee Norbert C. Kaser: schnee Gottfried Keller: Erster Schnee Erich Fried: Die Tiere Adelbert Von Chamisso: Der erste Schnee Ernst Jandl: spätherbst Mascha Kaléko: Betrifft: Erster Schnee RUB 19122 Dezember Erwartungsvoller Auftakt samt Nikolaus Rose Ausländer: Dezember Eugen Roth: Vorwinter Jürgen Becker: Anfang im Dezember Martin Greif: Barbarazweige Detlev von Liliencron: Die Legende vom heiligen Nikolaus Theodor Storm: Knecht Ruprecht Anonym: St. Niklas Peter Hammerschlag: Wintermärchen Ferdinand von Saar: Winterabend Christian Morgenstern: Winternacht Schneefall im Advent Christine Busta: Schnee im Advent Franz Werfel: Der Schneefall Eugen Roth: Im Dezember Peter Huchel: Dezember Carl Zuckmayer: Wintervögel Matthias Claudius: Ein Lied vom Reifen August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Der Reif Martin Greif: Wintertrost Manfred Hausmann: Liebeslied im Dezember Rainer Maria Rilke: Die hohen Tannen atmen heiser Traurig-schöne Dezembertage Alfred Andersch: Epitaph im Winter Mascha Kaléko: Mitte Dezember Theodor Fontane: Weihnachtsbrief Stefan George: Winterwende Christian Morgenstern: Ein Weihnachtslied Eugen Roth: Vor Weihnachten Joachim Ringelnatz: Vorfreude auf Weihnachten Heinrich Seidel: Ich wünsche mir ein Schaukelpferd Manfred Hausmann: Kinder vor einem weihnachtlichen Schaufenster Christnacht # damals und heute Conrad Ferdinand Meyer: Weihnacht Ferdinand von Saar: Christnacht Norbert C. Kaser: 24. dezember Robert Walser: Das Christkind Klabund: Weihnacht Marie Luise Kaschnitz: Dezembernacht Bertolt Brecht: Die gute Nacht Weihnachtsfeiern vielerorts Erich Kästner: Weihnachtslied, chemisch gereinigt Ernst Jandl: ernst jandls weihnachtslied Rose Ausländer: Weihnacht Robert Walser: Christbaum August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Der Weihnachtsbaum Joseph von Eichendorff: Weihnachten Alfred Brendel: Sie werden es mir niemals verzeihen Joachim Ringelnatz: Einsiedlers Heiliger Abend Hugo von Hofmannsthal: Weihnacht Ludwig Tieck: Weihnachten Günter Grass: Feiertage Das Jahr klingt aus Christine Busta: Brief zum Jahresende Else Lasker-Schüler: Letzter Abend im Jahr Annette Von Droste-Hülshoff: Silvesterfei Martin Greif: In der Sylvesternacht Georg Heym: Mitte des Winters Kurt Tucholsky: Silvester Joachim Ringelnatz: Silvester bei den Kannibalen Heinrich Hoffmann: Silvester-Nacht Erich Kästner: Spruch für die Silvesternacht

Artikelnummer

978 3 15 030051 0

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.