bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
metamorphosen Literatur Kunst Kultur 2020
Buchtitel

metamorphosen Literatur Kunst Kultur. 56 Neue Folge 26 Februar-Mai: Horror, 57 Neue Folge 27 Juni- September: Gehen, 58 Neue Folge 28 Oktober - Januar /2020

Verlag

Verbrecher Verlag, Berlin 2020

Bibliographie

metamorphosen Literatur Kunst Kultur 2020
metamorphosen Literatur Kunst Kultur. 56 Neue Folge 26 Februar-Mai: Horror, 57 Neue Folge 27 Juni- September: Gehen, 58 Neue Folge 28 Oktober - Januar /2020
Verbrecher Verlag, Berlin 2020
Reihe: metamorphosen 56, 57, 58
Größe: gr. 8°
Seitenzahl: 95, 95, 95 S.
Einband: OBrosch.
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Anthologie
Lyrik und Prosa
Zeitschrift
Prosa allg.
[ZSL 020] Zeitschriften> Inhalt Neue Folge 26 metamorphosen 26: Horror 4.000 Zeichen Angst*: Sandra Gugic: Mutter Angst und Vater Horror Hendrik Otremba: Mit Benito bei den Booten Sarah Berger: Horror Vacui Thilo Dierkes: Weiter Weiter Weiter Jana Krüger: Voll mit Wolken II Essay: Philipp Böhm & Vincent Sauer: Unser Haus Jan-Paul Koopmann: Damals im Geisterhaus. Über Folk Horror Oliver Heidkamp: Rezension einer Angst Prosa: Lucan Friedland: Rabenkorps, der, m. Arthur Machen: Roman vom dunklen Tale (Auszug) Sannah Jahncke: Das Haar Cecilia Röski: Der Sprung ins stille Wasser Marc Degens: Seedy Edie Lyrik: Sonja vom Brocke & Georg Leß The King in Yellow: Marius Goldhorn: Hastur Leonhard Hieronymi & Kastania Waldmüller: Tagebuch des Entdeckers Hannah Beckmann: Das Haus der einsamen Geschichten Olav Amende: Lieber Robert Im Gespräch: Benjamin Moldenhauer im Gespräch mit Philipp Böhm: »Man kann anhand der Filme überprüfen, ob man die Welt aushält, die einem die Erwachsenen hinterlassen.« Kolumne: Carla Kaspari: nelke-schneewittchen und alfalfa Christian Wöllecke: Wölleckes Wochen metamorphosen 27 Magazin für Literatur und Kultur 2 | 2020 27 Juni- Sep metamorphosen 27: Gehen Drift: Hannah Beckmann: Schlafende Männer auf Orangen Oliver Heidkamp: Virtual Walking Lea Sauer: Drei Snapshots für Pia (plus Zoom) Lukas Valtin: Andar David Wagner: Osterspaziergang Essay: Olav Amende: Schreiben in der Enge Anna Fedorova: Manifest für die East Side Mall Anneke Lubkowitz: Unter den Pflastersteinen, über dem Nebelmeer Jonas Rump: Theorie des Schlurfens Paul Scraton: Walking to remember Prosa: Nadire Y. Biskin: Tulpe Marie-Louise Monrad Møller: Gründonnerstag Zweitausendzwanzig Jenny Schäfer: Gehen, das ich erinnere Jan Wilm: Der fünfte Mann Lyrik: Anna Hetzer: Spazieren im Ausnahmezustand. Miniaturen Ron Winkler: alpine störung III.5 Joceline Ziegler: Das Kamel Kolumne: Carla Kaspari: nelke-schneewittchen und die stadt Christian Wöllecke: Wölleckes Wochen Inhalt: 28 metamorphosen 28: Nachwendekinder Editorial: Corinne Orlowski (Gastherausgeberin) Gespräch: Hendrik Bolz: »Gibt es vier Lollis zur Auswahl, entscheide dich für den kleinsten« Lena Brasch im Gespräch Max Czollek: »Die Gesellschaft ist nur als eine antifaschistische denkbar« Nhi Le im Gespräch Valerie Schönian & Johannes Nichelmann: »Der Osten hat nicht aufgehört zu existieren« Olivia Wenzel: »Diese Bilder sind mir immer noch viel zu präsent« Essay: Paula Fürstenberg: Ask me anything, 1989ff. Konstantin Helm: Woher die Angst? Anna Hetzer: Wohin Berlin? Anselm Oelze: Ei häffe triem Luka Tuvalu: Die 90er am Alex Thembi Wolf: Eine ganz klassische ostdeutsche Geschichte, in der zwei Diktaturen untergehen und ein Brummi-Fahrer heult Prosa: Paula Irmschler: Fickpieschen Maximilian Riethmüller: Kathrin Peter Thiers: Betonzeitalter Christian Wöllecke: So lang, so lang, so extra lang Songtexte: Hendrik Bolz Zugezogen Maskulin Kolumne: Carla Kaspari: nelke, alfalfa und die wiedervereinigung Christian Wöllecke: Wölleckes Wochen

Artikelnummer

0941 3138/2020

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.