Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
metamorphosen Literatur Kunst Kultur. 46 Neue Folge 16 Januar-März: Gespenster. 47 N. F. 17 April-Juni: Alle meine Ex-Freunde. 48 N. F. 18 Juli-September "Arbeit". 49 N. F. 19 Okt.-Dez. Fake & Fiktion
Verlag
Verbrecher Verlag, Berlin 2017
Bibliographie
metamorphosen Literatur Kunst Kultur 2017
metamorphosen Literatur Kunst Kultur. 46 Neue Folge 16 Januar-März: Gespenster. 47 N. F. 17 April-Juni: Alle meine Ex-Freunde. 48 N. F. 18 Juli-September "Arbeit". 49 N. F. 19 Okt.-Dez. Fake & Fiktion
Verbrecher Verlag, Berlin 2017
Reihe: metamorphosen 46, 47, 48, 49
Größe: gr. 8°
Seitenzahl: je 95 S.
Einband: OBrosch.
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Herausgeber: Müller-Schwefe, Moritz / Watzka, Michael
Anthologie
Lyrik und Prosa
Zeitschrift
Prosa Sekundärliteratur
[ZSL 020] Zeitschriften>
metamorphosen Nr. 16: Gespenster
Im Gespräch:
Joshua Groß & Tom McCarthy über Gespenster
Gert Röcken und Leonie Stelzer & Alexander Durant
Prosa:
Joachim Bessing: Geisterbilder
Marius Goldhorn: Romafrau
Juan S. Guse: BESUCH.DOCX
Anja Kümmel: Körper aus Wörtern # Eine autobiographische Spurensuche
Jakob Nolte: Schreckliche Gewalten
Deniz Ohde: Lavendelseife
Lyrik:
Ein Gedicht von # Sascha Kokot
Axel Görlach: konstellation # 1 / false bay
Joceline Ziegler: hier ist das Ende
Essay:
Johannes Hertwig: Wieder geht ein Gespenst um die Welt
Luzia Niedermeier: Der Spuk der Ordnung
Philipp Stadelmaier: Die Romantische oder die Geburt des Kinos aus dem Ozean, 1936-2014
Lukas Valtin: Gespenster im Diskurs
Kolumne:
Christian Wöllecke: Wölleckes Wochen
metamorphosen 17: Alle meine Ex-Freunde
Beach Sloth, Ann Cotten (Übs.): Hey, Du
Marc Degens: Alle meine Ex-Freunde (Editorial)
Megan Boyle, Lukas Valtin (Übs.): Mit wem ich bisher Sex hatte
Tao Lin, Ron Winkler (Übs.): Ich will ne eigene Band
Jordan Castro, Michael Watzka (Übs.): Alle meine Ex-Dealer
Spencer Madsen, Clemens J. Setz (Übs.): Gedichte & Interview
Elizabeth Ellen, Michael Watzka (Übs.): wie leben
Memeoji, Marc Degens u.a. (Übs.): Wie du Freunde verlierst und niemanden beeinflusst
Sofia Banzhaf, Michael Watzka (Übs.): Zauberponyschlösschen
Guillaume Morissette, Moritz Müller-Schwefe (Übs.): Festtagsleseblogding 2015
Stacey Teague, Moritz Müller-Schwefe (Übs.): heulblog juli
Nadia de Vries, Marc Degens (Übs.): Interview
Adeline S. Manson, Tobias Amslinger (Übs.): Geheimer Blog
48, Neue Folge 18 Juli - September "Arbeit"
JENS STEINER Variationen der Unfreiheit. Arbeit in der Gegenwartsliteratur
ENNO STAHL Muster der SelbstOptimierung
PHILIPP BÖHM 12 Thesen über Arbeit und Literatur
REDERIC VALIN Guten Morgen
ANKE STELLING Aus der Werkstatt
DIVERSE Autorinnen über ihren beschissensten Job
CLAIRE SHEARMAN. LUKAS VALTIN, Prekäres »Prekariat«
FRANK MILAUTZCKI Terzine vvom Diobleen
CHRISTIAN RAIMO. KATERINA PAVLOVA, CORA ROK (U) Wie du mich willst
BETTINA WlLPERT Brigade Olga Benario
CORCH MALTZEN Wie man Pflanzen am Leben halt
KATJA PETROWSKA3A. MARIE-LUISE GOLDANN (I) »Wenn keine Arbeiter in der Literatur vorommen, ist das kein Weltuntergang«
THOMAS PREGEL In den Stollen
OLIVER HEIDKAMP Die Arbeit des Faktographen in Portrat
LUISE BEHR Architekturen der Angst
KARL CLEMENS KUBLER Wir neuen Protestanten
HEIKE GEISSLER I Call it
CHRISTIAN WOLLECKE Wölleckes Wochen
metamorphosen 19: Fake & Fiktion
Editorial (mit: Lisa Krusche)
Essay:
Joshua Groß: Eines Tages kauf ich Mama ein Haus
Elke Heinemann: Wahre Fälschung
Sara Hüttendam: Sheitan im Supermarkt
Anneke Lubkowitz: Vom Tauchen und Täuschen
Wolfgang Müller: Die Gründung der Walther von Goethe Foundation
Moritz Rauchhaus: Im Ring mit der Revolution
Theo Starck: Die neue Realness
Abschied von Gunter Gabriel:
Christian Wöllecke: Gunter Gott
Jonas Rump: Gunter Gabriels letztes Konzert
Sonja Szillinsky: Abgesang
Juliana Kálnay: Hotel Waldesrand, Herford
Charlotte Krafft: Pink ist eine Schmutzfarbe
Lyrik:
Ein Gedicht von # Ann Cotten
Tobias Roth: Grab Baldassarre Castigliones
Prosa:
Lucas Riddle: A Distant Truth
Rezensionen:
Allemannansholodeck 92: Review: Aiiro Genji von Omega Force
Oliver Heidkamp: Versuch über einen höchst eigenartigen Roman
Kolumne:
Christian Wöllecke: Wölleckes Wochen
0941 3138/2017