bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
MERKUR. Heft 664, 08/2004
Buchtitel

MERKUR. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken. Heft 8. 58. Jahrgang, August 2004 / Nr. 664. Der Merkur wird getragen von der Ernst H. Klett Stiftung Merkur.

Verlag

Klett-Cotta, Stuttgart 2004

Bibliographie

MERKUR. Heft 8/2004
MERKUR. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken. Heft 8. 58. Jahrgang, August 2004 / Nr. 664. Der Merkur wird getragen von der Ernst H. Klett Stiftung Merkur.

Klett-Cotta, Stuttgart 2004

650 - 738 + III S.
OPbk.
Bohrer, Karl Heinz / Scheel, Kurt (Hgs)
- Inhalt: Herfried Münkler: Symmetrische und asymmetrische Kriege Thomas Speckmann. Unheilige Allianzen Reinhard Brand: Die Selbstaufhebung der europäischen Kultur Irena Tschintowa: Drei Umwege über Deutschland Hartmut Häussermann / Walter Siebel: Schrumpfende Städte Hans-Peter Müller: Deutschland im Abstieg? Jochen Hörisch: Lob des Politikers Jörg Lau: Kämpferischer Liberalismus Gustav Seibt: Lehrmeister Krieg. Geschichtskolumne Walter Klier: Der Dichter als Intelligenz unserer Zeit Hans Ulrich Gumbrecht: Ereignisetüden: Staus, Einschnitte Iris Hanika: Chronik (XVIII) Ulrich Schacht: Vier Gedichte

Artikelnummer

3 608 97061 4

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.