bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
MERKUR. Heft 679, 11/2005
Buchtitel

MERKUR. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken. Heft 11. 59. Jahrgang, November 2005 / Nr. 679. Der Merkur wird getragen von der Ernst H. Klett Stiftung Merkur.

Verlag

Klett-Cotta, Stuttgart 2005

Bibliographie

MERKUR. Heft 11/2005.
MERKUR. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken. Heft 11. 59. Jahrgang, November 2005 / Nr. 679. Der Merkur wird getragen von der Ernst H. Klett Stiftung Merkur.

Klett-Cotta, Stuttgart 2005

1022-1009 + IV S.
OPbk.
Bohrer, Karl Heinz / Scheel, Kurt (Hgs)
- Inhalt: Bernhard Schlink: Das Opfer des lebens Rudolf Burger: Der sterbliche Gott. Eine Bildbetrachtung Roger Sandall: Das Fortschrittsparadox. Über die Wurzeln des romantischen Primitivismus Michael Rutschky: Selbstmordattentäter. Humaniorakolumne Patrick Bahners: Carl Schmitts kleine weltpolitische Schriften Ulrich Schacht: Seelenverwandt: Hannah Arendt und Uwe Johnson Markus Schroer: Nomade und Spießer Friedrich Pohlmann: Über den deutschen Moral-Universalismus Hendrik Hansen:Westliche Werte in Europa und Amerika Martin Wolf: Wird die Globalisierung von Dauer sein?

Artikelnummer

3 608 97074 6

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.