Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
MERKUR. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken. ab Heft 1 - 12. 63. Jahrgang
Verlag
Klett-Cotta, Stuttgart 2009
Bibliographie
MERKUR. Heft 716 - 727/2009
MERKUR. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken. ab Heft 1 - 12. 63. Jahrgang
Klett-Cotta, Stuttgart, 2009
Größe: 8°
Einband: OBrosch.
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Herausgeber: Bohrer, Karl Heinz / Scheel, Kurt
- Heft 716, Januar (1-93 S.) ISBN 978 3 608 97109 5:
Clifford Orwin: Mitleid. Wie ein Gefühl zur Tugend wurde
Mark Lilla: Die Linke entdeckt den Apostel Paulus
Hans-Peter Müller: Neue Bürgerlichkeit?
Peter Hohendahl: Zur Kritik neoliberaler Universitätsreform
Hubert Markl: Wissenschaft gedeiht in der Vielfalt ihrer Zweige
Eduard Kaeser: Pop Science oder Wie die Wissenschaft Wind macht
Dirk Baecker: Kleine Kulturtheorie der Wirtschaft
Uwe Jan Heuser. Fairness. Ökonomiekolumne
Stefan Schlak: Überholden ohne einzuholen: H.-U. Wehler
Hazel Rosenstrauch: Ein sympathisches Paar: Die Humboldts
- Heft 717, Februar (94 - 187 S.), ISBN 978-3-608-97110-1:
Peter Furth: Über Massendemokratie
Andrew Sullivan: Warum ich blogge
Eduard Kaeser: Google oder Was Technik aus Menschen macht
Michael Rutschky: Der Angriff der Zukunft auf die übrige Zeit
Jürgen Kocka: Frische Dissertationen. Geschichtskolumne
Ulrich Schacht: Vernichtungslager des 20. Jahrhunderts
Siegfried Kohlhammer: "Orientalismus": Saids Scharlatanerie
Heinrich Detering: Goethes Dornburger Gedichte
Chaim Noll: Biblische Landschaften bei Thomas Mann
G.W. Bowersock: Ohne Byzanz wäre Europa undenkbar
Essaywettbewerb:
Hans-Christian Crueger: Mein Arkadien
Konrad Roenne: Einübung in den Postheroismus
TAbea Dörfelt-Mathey: Zur Fernsehbiographie einer Generation
Christian Engelbrecht: Meine Aufgabe
Johannes Christian Warda: Bürgerschaftlich-technische Revolution
- Heft 718, März (191-278 S.) ISBN 978 3 608 97111 8:
Helmut Fangmann: Über die Konstruktion von politik
Friedrich Dieckmann: Bauen in zerstörten Städten
Gerhard Amendt: Vaterose Gesellschaft, gewaltfreie Welt?
Rudolf Helmstetter: Bücher der Liebe
Péter Nádas: Skizze zweier psychoanalytischer Grenzfälle
Jens Bisky: Die Stadt und das Shoppen. Architekturkolumne
Lothar Müller: Writer's Blog. Literaturkolumne
Friedrich Vollhardt: Zur neuen Lessing-Biographie
Héctor Wittwer:Jürgen Habermas und die Religion
Heinz Bude: Die Welt nach Marx
Wolfgang Wieser: Inwiefern hatte Darwin recht?
Wolfgang Marx: Turing und der Beweis des Käses
- Heft 719, April (282 -369 S.) ISBN 978 3 608 97112 5:
Karl Otto Hondrich: Damals und heute
Otfried Höffe: Das Prinzip Subsidiarität
Volker Gerhardt: Die Unabdingbarkeit der Humanität
Franz Kromka: Über den Neid
Richard Klein: Die Sängerin Marianne Faithfull
Jochen Hörisch: Über musikalische Titel, Themen, Motive
Hans-Martin Gauger: Golo Mann zum hundersten Geburtstag
Hans Rudolf Vaget: Thomas Mann und der "homosexuelle Romann"
Barry Schwabsky: Sieben Tage in der Kunstwelt
Beate Meierfrankenfeld: Zum Raumbewusstsein der Gegenwart
Bodo Mrozek: Wandern als deutscher Erinnerungsort
Frank Hertel: Bei der Arbeit
- Heft 720, Mai (373 - 460 S.) ISBN 978 3 608 97113 2:
Ralf Dahrendorf: Zurück zur protestantischen Ethik?
Konrad Adam: Staatsversagen
Hans Joas: Friede durch Demokratie
Jan-Werner Müller: Über die europäische Christdemokratie
Hans-Joachim Stadermann: Zyklen wirtschaftlicher Regulierung
Heiko Starossom: Unser gesellschaftlicher Umgang mit Risiken
Ulrike Ackermann: Kapitalismus und Freiheit. Soziologiekolumne
Michael Stolleis: Deutsch ins Grundgesetz? Rechtskolumne
Edward Lucas: Der lange Weg nach Osten
Karl-Heinz Kohl: Überlegungen zum Humboldt-Forum
Friedrich Pohlmann: Wandlungen eines deutschen Wohnviertels
Andrew O'Hagan: Das Zeitalter der Indifferenz
- Heft 721, Juni (464 - 553 S.) ISBN 978 3 608 97114 9:
Michael Chaouli: Remix: Literatur
Paul A. Cantor: Intelligentes Leben entdeckt! Die Welt des Fernsehens entwickelt sich
Armin Schreiber: Das Kunsterlebnis in neurobiologischen Zeiten
Friedrich Pohlmann: Über den kreativen Einfall
John Derbyshire: Gibt es einen Kunstinstinkt?
Wolfgang Ullrich: Kunst der Sieger. Ästhetikkolumne
Hennric Jokeit / Ewa Hess: Neurokapitalismus
Wolfgang Marx: Der Wille ist blau wie eine Orange
Stefan-Ludwig Hoffmann: Reinhart Kosellecks Historik
Karl Heinz Bohrer: Aus Anlass von Jürgen Habermas
- Heft 722, Juli (558 - 649 S.), ISBN 978 3 608 97115 6:
Bernhard Schlink: Das Moralische versteht sich von selbst
Berthold Franke: Über Treue
Harry Nutt: Starke Schwäche: Lässigkeit
Bernd Rebe: Die Reformation - ein unvollendetes Projekt
Michael Schröter: Zur Wiederauffindung eines Freud-Originals
Jürgen Kocka: Diktaturerfahrungen. Geschichtskolumne
Klaus Birnstiel: Freundschaftliche Einführung in Foucaults Denken
Ann Marie Rasmussen: War die Jungfrau wirklich von Nöten?
Patrick Keller: Der Fall eines amerikanischen Konservatismus
Richard Utz: Taktlos demonstrativ: der Angeber
Helmut Niemeyer: Totenköpfe
- Heft 723, August (654 - 747 S.), ISBN 978 3 608 97116 3:
Rainer Paris: Gleichheit
Heiner Rindermann: Intelligenz als bürgerliches Phänomen
Volker Ullrich: Rückblick auf das deutsche Kaiserreich
Terry Eagleton: Metaphysik in den Zeiten des Terrorismus
Matthias Messmer: Unterwegs in Xinjiang
Jens Bisky: Lob des Ornaments. Architekturkolumne
Lothar Müller: Nachbilder 9. November 1989. Literaturkolumne
Christian Schröder: Der Mörder ist immer Gilbert Adair
Ingo Meyer: Erinnerung an Joseph Roth
Hanns-Josef Ortheil: Familienbilder
Jochen Rack: Bilder aus globalisierten Welt
Ulrich Schacht: Ilóna
- Heft 724/725, September/Oktober (754 - 998 S.), ISBN 978 3 608 97117 0:
HELDENGEDENKEN. ÜBER DAS HEROISCHE PHANTASMA
Jörg Lau: Pathos des Eigensinns
Norbert Bolz: Der antiheroische Affekt
Hans-Thies Lehmann: Wunsch nach Bewunderung
Gils MacDonogh: Helden und Patrioten
Niels Werber: Soldaten und Söldner
Ute Frevert: Vom Heroischen Menschen zum "Helden des Alltags"
Sven Tetzlaff: Wie Jugendliche heute Helden sehen
Ina Hartwig: Heldinnenkarussell
Rainer Hank: Die Gefallenen
Josef H. Reichholz: Zur Soziobiologie des Heroischen
Egon Flaig: Symbolischer Tausch und heldischer Tod
Susan Neiman: Auch wir können Helden wie Odysseus sein
Arbogst Schmitt: Achill - ein Held?
Hans Ulrich Gumbrecht: Don Quijote oder der Held als Terrorist
Peter-André Alt: Schwarze Romantik und Heroisierung des Bösen
Karin Westerwelle: Der Dandy als Held
Siegfried Kohlhammer: Der Hammer redet
Heinrich Detering: Das Entwetzen des Hofnarren bei Brecht
Albrecht Betz: Musikhelden und Heldenmusik
Reinhard Steiner: Heldenposen
Bernhard Schulz: Zur Ikonographie des Gedenkens im 20. Jahrhundert
Karl Heinz Bohrer: Ritus und Geste
Martin Seel: Ethan Edwards und einige seiner Verwandten
Josef Früchtl: Zur Selbstreflexion der Heldenfigur im Film
Dirk Knipphals: Erwachsen werden mit Luke Skywalker und Spiderman
Bodo Mrozek: Helden der Popkultur
Andy Bleck: Der verwundete Sokrates
- Heft 726, November (1004 - 1092 S.), ISBN 978 3 608 97118 7:
Walter Grasskamp: Die Welt als Museum?
Wolfgang Kemp: Gruppentexte. Ein kritischer Blick auf Sammelband und Forschergruppe
Peter Bürger: Begriff und Grenzen der Kritik
Karl Heinz Bohrer: Was kann Kritik heute sein?
Anne Sophie Meincke: Der wissenschaftliche Essay als Form
Otfried Höffe: Vier Kardinalsprachen der Philosophie. Kolumne
Richard Klein: Über Musik und Sprache. Kolumne
Hartmut von Hentig: Die jungen Altersgedichte der Dagmar Nick
Klaus Modick: Die bizarren Chimären des Edgar Allen Poe
Hans-Georg Deggau: Das Opfer in der modernen Gesellschaft
Michael Klett: Raumlabor, metaphysisch. Für Ben Willikens
Hans Friesen: Zur Stilgeschichte der modernen Architektur
Friedrich Pohlmann: Impressionen eines Spaziergängers.
- Heft 727
Dezember (1097 - 1186 + XI S.), ISBN 978 3 608 97119 4:
Volker Gebhardt: Die Politik ist die wahre Tragödie
Peter Baldwin: USA und EU: Vergleich der Realitäten
Thomas Speckmann: Russlands und Chinas doppelte Strategie
Gary Saul Morson: Es stinkt in Stalins Archiven
Kathrin Passig: Zur ewigen Technologiekritik. Internetkolumne
Horst Dreier: Die Weimare Reichsverfassung. Rechtskolumne
Walter Grasnick: Die Lesbarkeit des Rechts
Heinz Theisen: Für eine Koexistenz der Kulturen
Essaywettbewerb
Thomas Zaugg: Die Banalität des Balls
Johannes Gottfried Hoof: Mein Verein
David Ludwig: Die missverstandene Biologie des Menschen
Michael Pietrucha: Aber was ist eine Fledermaus?
Mansur Seddiqzai: Wegweiser?
Kai Spanke: Aus dem Leben eines Taschentuchs
0026 0096-2009