bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Matrix 2018 (51, 52, 53, 54)
Buchtitel

Matrix. Zeitschrift für Literatur und Kunst. Nr. 1, 2, 3, 4 / 2018 (= Heft 51, 52, 53, 54). Herausgeber: Traian Pop

Verlag

Pop, Ludwigsburg 2018

Bibliographie

Matrix 2018 (51, 52, 53, 54)
Matrix. Zeitschrift für Literatur und Kunst. Nr. 1, 2, 3, 4 / 2018 (= Heft 51, 52, 53, 54). Herausgeber: Traian Pop
Pop, Ludwigsburg 2018
Reihe: Matrix 2018
Größe: 8°
Seitenzahl: je ca. 202 S.
Einband: OBrosch.
Vorl. Spr. 1: Deutsch
Vorl. Spr. Orig.: versch.
Originalspr.: versch.
Herausgeber: Pop Trajan, Traian
Anthologie
Lyrik und Sekundärliteratur
Zeitschrift
Prosa allg.
Prosa Sekundärliteratur
graphisches Buch: Photographie
[ZSL 020] Zeitschriften> Matrix 2018 / Heft 51 Editorial / S.4 Die Welt und ihre Dichter • Kreuz und quer - Lyrik aus Rumänien • Constantin Acosmei • Dreizehn Gedichte / S. 8 Wolf von Aichelburg • Zwei Gedichte / S. 17 Uli Rothfuss • „Ich selbst bin ein ungünstig gewählter Ratgeber in diesem Fall“ . Wolf von Aichelburg über Heimat / S. 20 Ion Barbu • Romantisch parallel . Acht Gedichte / S. 22 Stoian G. Bogdan • Zwei Gedichte / S. 32 Gerhardt Csejka • Hätte Rolf Bossert... / S. 35 Rihard Wagner • Laudatio / S. 36 Rolf Bossert • Acht Gedichte / S. 39 Rolf Bossert • Dankesrede zum „Adam Müller-Guttenbrunn“-Literaturpreis 1983 / S. 48 Horst Samson • Eulenspiegels Regenschnüre . Dem Dichter Rolf Bossert zum 65. Geburtstag / S. 50 Horst Samson • Vielleicht wollte er fliegen / S. 61 Horst Samson • Vier Gedichte für Rolf Bossert / S. 63 Traian Pop Traian • Gedicht für Rolf Bossert / S. 68 Paul Celan • Todesfuge / Tangoul mortii (Todestango) . Ein Gedicht / S. 70 Frieder Schuller • Celan und der lange Weg seiner „Todesfuge“ nach Deutschland / S. 74 Traian T. Cosovei • Ein Gedicht / S. 81 Dan Danila • Sieben Gedichte / S. 82 Edith Konradt • Zwei Gedichte / S. 89 Ioana Nicolaie • Fünf Gedichte / S. 93 Nicolae Popa • Fünfzehn Gedichte / S. 105 Eugen D. Popin • Sechs Gedichte / S. 116 Carmen Elisabeth Puchianu • Sechs Gedichte / S. 124 Moses Rosenkranz • Ein Gedicht / S. 132 Petre Stoica • Neun Gedichte / S. 133 Theodor Vasilache • Drei Gedichte / S. 142 Matei Visniec • Sechs Gedichte / S. 146 Richard Wagner • Sechs Gedichte / S. 149 Andrei Zanca • Fünf Gedichte / S. 159 Atelier Gerhard Pötzsch • Abgesang . Prosa / S. 169 Bücherregal Wolfgang Schlott • Karl Ove Knausgård, Im Frühling. / S.187 Wolfgang Schlott • Karl Ove Knausgård, Im Sommer. / S. 190 Stefanie Golisch • Susanna Piontek, In einer Falte der Welt. / S.193 Katja Hachenberg • Donna Tartt, The Goldfinch . Donna Tartt, Der Distelfink. / S.195 Inhalt Heft 52 "Die Welt und ihre Dichter" Matrix 2018 Editorial / S. 3 Die Welt und ihre Dichter Frankfurter Buchmesse 2018 • Gastland Georgien Dato Barbakadse • Elf Gedichte / S. 9 Peter Gehrisch • Die ewig fließende Grenze zwischen Leben und Tod / S. 38 Kato Dschawachischwili • Zwei Gedichte / S. 47 Ela Gotschiaschwili • Zwei Gedichte / S. 52 Badri Guguschwili • Sieben Gedichte / S. 58 Badri Guguschwili • Die Metro der Illusion . Vier Gedichte / S. 68 Badri Guguschwili • Visuelle Gedichte / S. 78 Nika Jorjaneli • Neun Gedichte / S. 86 Rusudan Kaischauri • Zwei Gedichte / S. 103 Eka Kevanischwili • Zwei Gedichte / S. 106 Esma Oniani • Neun Gedichte / S. 111 Esma Oniani • Gedanken über die Poesie / S. 125 Nino Sadghobelaschwili • Zwei Gedichte / S. 147 Lela Samniaschwili • Drei Gedichte / S. 153 Irma Schiolaschwili • Drei Gedichte / S. 158 Amiran Swimonischwili • Elf Gedichte / S. 162 Mariam Ziklauri • Drei Gedichte / S. 174 Klaus Martens • Sechs Gedichte / S. 179 Atelier Barbara Zeizinger • Die Reise . Prosa / S. 185 Bücherregal Pilar Baumeister • Karl Ove Knausgård, Im Frühling. / S. 192 Ulrich Bergmann • Holger Benkel, fliegende wesen. / S. 195 Edith Ottschofski • Hellmut Seiler, Dieser trotzigen Ruhe Weg. / S. 201 Matrix 2018 Heft 53 Editorial / S. 4 Die Welt und ihre Dichter • Kreuz und quer – Literatur aus Rumänien • Eginald Schlattner • Wasserzeichen . Ein Auszug aus dem gleichnamigen Roman. / S. 9 Ana Blandiana • Zehn Gedichte / S. 25 Ana Dontu • Drei Gedichte / S. 35 Dinu Flamând • Acht Gedichte / S. 39 Ilse Hehn • Sieben Gedichte und drei Arbeiten / S. 47 Petru Iliesu • Rumänien. Post scriptum . Ein Poem / S. 60 Traian Pop Traian • Acht Gedichte / S. 73 Horst Samson • Vier Gedichte. / S. 83 Hellmut Seiler • Acht Gedichte / S. 93 Robert ?erban • Zehn Gedichte / S. 105 Wjatscheslaw Kuprijanow • Sechs Gedichte (Russ. / Dt.) / S. 116 Klaus Martens • Ich bin, der ich bin. Wer oder was schreibt wem? Einige Phänomene in der (zumeist) amerikanischen Lyrik. / S. 128 Atelier Michael Hillen • Zwölf Gedichte. / S. 143 Peter Gehrisch • Chronos, preise mir jetzt nicht das Chaos! . Elf Gedichte. / S. 155 Marco Sagurna • Warmia . Ein Auszug aus dem gleichnamigen Roman. / S. 167 Bücherregal Wolfgang Schlott • Eginald Schlattner, Wasserzeichen. / S. 176 Wolfgang Schlott • Hartmut E. Arras, Vom Freischärler zum Propagandisten des Nationalsozialismus. Mein Vater Erwin Arras (1905-1942). / S. 180 Wolfgang Schlott • 630 Buch / Katalog-Projekt von Peter Meilchen, Tom Täger & A.J. Weigoni. / S. 184 Widmar Puhl • Klaus F. Schneider, „pret-a-porter“. / S. 186 Matthias Hagedorn • Die Fluidität der Poesie . 630 . Peter Meilchen, Tom Täger und A.J. Weigoni. / S. 189 Elisabeth Schawerda • Charlotte Ueckert, Die Fremde aus Deutschland. / S. 199 Musik Widmar Puhl • Pantheon . Ein großartiges Jazzprojekt mit Bach / S. 201 Matrix 2018 /54 Editorial / S.4 Die Welt und ihre Dichter • 15 Jahre Literaturverlag Traian Pop • Dieter Schlesak • Zwölf Gedichte / S. 7 Orhan Kemal • Die 72. Zelle . Prosa. / S. 23 Orhan Pamuk • Die Lebensbejahung Orhan Kemals / S. 29 Kalosh Çeliku • Dreizehn Gedichte / S. 31 Uli Rothfuss • nachrichten aus einem land im dauernden ausnahmezustand – die gedichte von kalosh çeliku / S. 39 Theo Breuer • Zehn Gedichte / S. 42 Francisca Ricinski • Acht Gedichte / S. 53 Barbara Zeizinger • der ort der verwandlung . die geschichte mit valentin / S. 61 Klaus Martens • Das Übliche, mit Variationen: Ein weiteres Kapitel / S. 67 Mico Cvijetic • Sechs / S. 75 Benedikt Dyrlich • Begegnungen mit Mico Cvijetic / S. 81 Ngo Nguyen Dung • Auszug aus „Tausend Jahre im Augenblick“ / S. 85 Holger Benkel • wohnräume der poesie: Theo Breuer · Zischender Zustand · Mayröcker Time / S. 95 Zeitgeschichte Peter Frömmig • Mythos und Wirklichkeit revolutionärer Zeiten. Die 1968er Bewegung und ihre Folgen. / S. 103 Horst Samson • Umherirren in der Fremde · Die Bulhardt-Affäre – Der Anfang vom Ende des Literaturkreises „Adam Müller-Guttenbrunn“ / S. 114 Ulrich Bergmann • Der Bonner Bücherkarren / S. 137 Atelier Wolfgang Schlott • Dreizehn Gedichte / S. 148 Marco Sagurna • Zehn Gedichte / S. 155 Mark Behrens • Chimären und andere Seltsamkeiten . Gedichte und Geschichten / S. 165 Karl Wolff • Warum ich Nationalhymnen brauche . Vier Prosa- stücke. / S. 176 Bücherregal Elke Engelhardt • Zurückhaltung im Dienst der Tiefe . Michael Hillen, Antonia und andere Frauengeschichten / S. 181 Elke Engelhardt • Landgewinnung durch Poesie . Francisca Ricinski, In deinen Schuhen voller Sand / S. 184 Eric Giebel • Diskrete Poesie . Michael Hillen, Antonia und andere Frauengeschichten / S.187 Eric Giebel • Zwei georgische Lyrikerinnen . Bela Chekurishvili und Irma Shiolashvili / S. 189 Wolfgang Schlott • Helmut K. Seitz / Ingrid Thoms-Hoffmann, Die berauschte Gesellschaft. Alkohol – geliebt, verharmlost, tödlich. / S.189 Aus der Kulturszene Karl Wolff • 30-jähriges Jubiläum der Gesellschaft zur Förderung der deutsch-russischen Beziehungen Münster / Münsterland e.V. / S.193 Widmar Puhl • Liechtenstein wie noch nie: 40 Jahre PEN Club. / S.197

Artikelnummer

1861 8006-2018

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.