Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
Manuskripte. Zeitschrift für Literatur. 60. Jahrgang, Heft 227, 228, 229, 230 jährlich vier Hefte
Verlag
Manuskripte, Graz 2020
Bibliographie
Manuskripte 2020. Nr. 227 - 230
Manuskripte. Zeitschrift für Literatur. 60. Jahrgang, Heft 227, 228, 229, 230 jährlich vier Hefte
Manuskripte, Graz 2020
Reihe: Manuskripte 227-230
Größe: Lex. 8°
Seitenzahl: 150, 154, 266, 162 S.
Einband: OBrosch.
Vorl. Spr. 1: Deutsch
Originalspr.: versch.
Herausgeber: Kolleritsch, Alfred / Unterweger, Andreas
Anthologie
Lyrik und Prosa
Zeitschrift
Prosa Sekundärliteratur
[ZSL 020] Zeitschriften>
227 | 2020
A.U./A.K.
Marginalie
FELIX PHILIPP INGOLD
Zwischen Anonymität und Exhibitionismus
PROSA
MICHAEL DONHAUSER
Vier Bilder
NOÉMI KISS
Die Flugbegleiterin
GRETA LAUER
Anlagen
GÜNTHER FREITAG
Bacons Schatten
GWENDOLYN LEICK
Aus: Franckstrasse 31
MIRIAM SPINRATH
Museum König, 4. August 2018
DAVID MISCH
Büroalltag
SABINE SCHOLL
NEUNZEHNHUNDERTACHTUNDDREISSIG NEUNUNDDREISSIG: VENEZIA
TOMO PODSTENSEK
Schwer verdient
HANNO MILLESI
Égalité
NORA WICKE
diary of an extremely hungry feminist person raised in leipzig schwankend in berlin
FREDA FIALA
NEU TAIPEI an PLUS VIER DREI
LYRIK
VOLJA HAPEYEVA
Gedichte
VALERIE FRITSCH
kannibalismus
DANIEL NACHBAUR
Neun Gedichte
BARBARA PEVELING
Zwei Gedichte
TIMO BRANDT
Die Zeit blättert
VERENA LÄNGLE
Gedichte
RADEK FRIDRICH
Gedichte
MARIT HEUSS
Palacio invisivel
RAHEL MAYFELD
Heufieber
IN MEMORIAM FABJAN HAFNER:
JASMINA TOPIC
In einer dritten Sprache
UROS ZUPAN
Zwei Gedichte
KRISTINA KOCAN
Drei Gedichte
ESSAY
HELMUT MOYSICH
Die große Ausschüttung oder Noch fliegen die Augen
DANIELA STRIGL
Die sechs Sinne der Olga Flor
HEDWIG WINGLER
Die Sprache ist unser Schicksal
HELMUT MOYSICH
Ein Lied das keines ist
LUKE WILKINS
Muttersprachwurzeln
MAX SESSNER
Rede und Dankgedicht zum rotahorn-Literaturpreis
SARAH KURATLE
rotahorn-Literaturpreis-Rede am 11. Nov. 2019
228 | 2020
CORONA MIT HÖLDERLIN
ILMA RAKUSA
Corona mit Hölderlin
ANGELIKA REITZER
Rare Fenster
MAX SESSNER
April 20
GERHARD MELZER
Alles wird gut. Corona in Graz
PROSA
KATHARINA INGRID GODLER
Die Gulaschlustigen
FLORIAN LABITSCH
Am liebsten bin ich schon immer krank geworden am liebsten bin ich schon immer fast gestorben
SANDRO PAUL
Erinnerung eines Toten
THOMAS BRUNNSTEINER
Mutterdorf
ITRY KUSMIN
Das Handy in meinem Leben
LYDIA MISCHKULNIG
Die Richterin
MATTHIAS GÖRITZ
Liebe Frau Krauss
ZUR ERINNERUNG AN HANS EICHHORN
ERWIN EINZINGER
Hans Eichhorn 1956-2020
HANS EICHHORN
Postkarten
ALEXANDRA MILLNER
Ungeboren
LYRIK
UROs ZUPAN
Traumbuch
ELENA MPEI
Drei Gedichte
SOPHIA SCHNACK
Der Spiegel in deinem Gesicht
Der Geigenkörper
VIOLA DI GRADO
Vier Gedichte
SANDRO HUBER
Ein Gedicht und 23 Fassungen
MARIUSZ LATA
Was ist Erinnern
JOSÉ F. A. OLIVER
Fünf Gedichte
WOLFRAM MALTE FUES
Gedichte
SAMIRA LECHNER
Drei Gedichte
MATHIAS JESCHKE
Hollywoodmaschine
MARGRET KREIDL
Zehn Gedichte
ESSAY
CORDULA SIMON
Politische Korrektheit und Diskurs:
Am Beispiel des Zwetschkenrösters
LEOPOLD FEDERMAIR
Cesare Pavese
ALEXANDRU BULUCZ
Verena Sauffer: Ousia
HELMUT MOYSICH
Der reine Leichtsinn
ANNA BAAR
Später Schnee
MANUSKRIPTE 229
zeitschrift für literatur
3 | 2020
Marginalie
NACHRUFE
Elfriede Jelinek
KLAUS KASTBERGER
Alfred Kolleritsch. Ein Nachruf
THOMAS STANGL
Dem Anderen Raum geben
HEIDRUN PRIMAS
Nachtnachricht, 29.5.2020
ISOLDE OHLBAUM
Fotos
TRAUERREDEN
HERMANN SCHÜTZENHÖFER
Trauerrede
ANDREAS UNTERWEGER
Wo bist du?
CHRISTINE FRISINGHELLI
Für Alfred Kolleritsch
MANFRED WILLMANN
Zwei Fotos
BARBARA FRISCHMUTH
Rede zur Verabschiedung von Fredy Kolleritsch
FRANZ WEINZETTL
Kleine Grabrede für Alfred Kolleritsch
ALEXANDER VAN DER BELLEN
Tweets
VON DER FREUNDLICHKEIT DEINER WELT
JULIAN KOLLERITSCH
Have You Ever Seen the Rain?
LEBENSBILDER
Peter Handke
FRIEDERIKE MAYRÖCKER
Über die Schwalbenschaft für Alfred K.
WILHELM HENGSTLER
"Hengstler, schreib was für die manuskripte"
R. P. GRUBER
anfredydenken
INGRAM HARTINGER
Ein Gedicht
MANFRED MIXNER
"...Zeit, den Abschied zu besiegen ..."
WIE ICH MICH SELBST ERZIEHEN WÜRDE. AK ALS LEHRER
MARIA SONNENBERG-MATUSCHEK
Nachruf Alfred Kolleritsch
GERALD HAAS
Schreiben in der Schule
Josef Wilhelm
MICHAEL KRÜGER
Nachwort
MAX DROSCHL
Was ich Alfred Kolleritsch alles verdanke
ERWIN EINZINGER
Ein Paar Erinnerungen an Alfred Kolleritsch
GÜNTER EICHBERGER
Am Ende, Das Fragment
MARKUS JAROSCHKA
SEIN
FELIX PHILIPP INGOLD
Wohin denn nun?!
URSULA KRECHEL
Trost
KURT NEUMANN
Unter den Sternen sehen: Pulsar Fredy
GÜNTHER FREITAG
Ein Riss lebt in uns weiter
ILMA RAKUSA
O Fredy!
HELDWIG WINGLER
Sackstraße 17, Graz, Büro der ZS. manuskripte,
Redakteur Alfred Kolleritsch. Oder: Was einer Provinzlerin in der Grazerstadt alles passieren kann
HEDWIG WINGLER
Minidrama aus dem fiktiven Nachlass von W. Bauer
SISSI TAX
der fredy von brunnsee
LUCAS CEJPEK
Ich erinnere mich
MICHAEL DONHAUSER
Zu A.K.
GERHARD MELZER
Mit brechender Stimme
PETER STRASSER
Horizont der Verwandlung
EVELYN SCHLAG
Erinnerungen an Fredi Deux
GERHARD OCHS
Zwei Gedichte
OSWALD EGGER
Welten von A bis Z
MICHAEL BUSELMEIER
"Todt ist die Erde, wer mag ihr danken?"
MANUSKRIPTE
zeitschrift für literatur
Nr. 230 Heft 4 | 2020
Marginalie
FRANZ WEINZETTL: DAS GLÜCK ZWISCHENDURCH
Diwan-Diwan
ANDREAS UNTERWEGER
Das Glück zwiscendurch. Im Gespräch mit Andreas Unterweger
Fotonotizen zu "Der Kostgeher" und "Besuche auf dem Land" in "Das Glück zwischendurch"
FRANZ WEINZETTL
Gedichte
PROSA
BARBARA FRISCHMUTH
Enkelhaft
FLORIAN DIETMAIER
Das Risiko der Maus, die im Käse wohnt
MARKUS GRUNDTNER
Zur Verteidigung des Kellers
DOROTHEA DIECKMANN
Europa
RUTH JOHANNA BENRATH
Zerfasern
CECILIA HANSSON
Au-pair
PETER K. WEHRLI
"Katalog der Unwägbarkeiten"
JAN WILM: SPRACHE IST IMMER FIKTION
JAN WILM
Untersuchung des Werks von Nicandro Seferino y Neper durch ihn selbst
JAN WILM IM GESPRÄCH MIT MICHAEL BRAUN
"Literatur sollte Rezeption erschweren"
LYRIK
FREDA FIALA
regen
CHRISTINE PITZKE
Sestine für den Englischen Garten
MARIUS HULPE
staubgelände
ANDRÁS GEREVICH
Zeuge der Tage
ALEXANDER RALL
Drei Gedichte
OT
0025 2638-2020