bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Lyrische Signaturen
Buchtitel

Lyrische Signaturen. Zeichen und Zeiten im deutschen Gedicht. Eine Anthologie mit einer Einführung in die Poetik des Gedichts.

Verlag

Buchner, Bamberg 1993

Bibliographie

Lyrische Signaturen
Lyrische Signaturen. Zeichen und Zeiten im deutschen Gedicht. Eine Anthologie mit einer Einführung in die Poetik des Gedichts.
dichtung und dokumente in schulausgaben, bd. 14
C. C. Buchners Verlag, Bamberg 1993

598 S.
OLn. m. OSch.
Urbanek (Hg), Walter
- Antholgie / LKM [L1115-7] Autoren: Heinrich Anacker, Erich Arendt, Hans Arp, Hans Carl Artmann, Ingeborg Bachmann, Hugo Ball, Max Barthel, Hans Baumann, Johannes Robert Becher, Jürgen Beckelmann, Gottfried Benn, Ernst Bertram, Wolf Biermann, Hans-Friedrich Blunck, Johannes Bobrowski, Herbert Böhme, Elisabeth Borchers, Rainer Brambach, Volker Braun, Bertolt Brecht, Claus Bremer, Clemens Brentano, Georg Britting, Bartholt Heinrich Brockes, Karl Bröger, Gottfried August Bürger, Christine Busta, Hans Carossa, Paul Celan, Hanns Cibulka, Matthias Claudius, Simon Dach, Theodor Däubler, Max Dauthendey,Richard Dehmel, Uwe Dick, Dietmar von Eist, Franz von Dingelstedt, Hiilde Domin, Annette von Droste-Hülshoff, Günter Eich, Joseph von Eichendorff, Hans Magnus Enzensberger, Paul Fleming, Walter Flex, Erich Fried, Friedrich von Husen, Walter Helmut Fritz, Franz Fühmann, Louis Fürnberg, Emanuel Geibel, Christian Fürchtegott Gellert, Stefan George, Paul Gerhardt, Johann Wilhelm Ludwig Gleim, Leopold Friedrich Günther von Goeckingk, Johann Wolfgang von Goethe, Yvan Goll, Eugen Gomringer, Günter Grass, Hans JAcob Christoffel von Grimmelshausen, Andreas Gryphius, Johann Christian Günther, Friedrich von Hagedorn, Peter Handke, Friedrich von Hardenberg, Rolf Haufs, Friedrich Hebbel, Heinrich Heine, Heinrich von Morungen, Helmut Heissenbüttel, Günter Herburger, Stefan Hermlin, Georg Herwegh, Hermann Hesse, Georg Heym, Jakob van Hoddis, Friedrich Hölderlin, Walter Höllerer, Ludwig Heinrich Christoph Hölty, August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, Chrisitan Hofmann von Hofmannswaldau, Hugo von Hofmannsthal, Arno Holz, Peter Huchel, Johann Georg Jacobi, Ernst JAndl, Peter Jokostra, Erich Kästner, Heinz Kahlau, Yaak Karsunke, MArie Luise Kaschnitz, Gottfried Keller, Sarah Kirsch, Karin Kiwus, Johann Klaj, Gottfried Kleiner, Wilhelm Klemm, Friedrich Gottlieb Klopstock, Gertrud Kolmar, Theodor Kramer, Karl Krolow, der von Kürenberg, Quirius Kuhlmann, Günter Kunert, Reiner Kunze, Elisabeth Langgässer, Else Lasker-Schüler, Christine Lavant, Gertrud Le Fort, Wilhelm Lehmann, Nikolaus Lenau, Jakob Michael Reinhold Lenz, Heinrich Lersch, Gotthold Ephraim Lessing, Heinrich Leuthold, Alfred Lichtenstein, Detlev von Liliencron, Oskar Loerke, Friedrich von Logau, Ernst Wilhelm Lotz, Martin Luther, Kurt MArti, Georg Maurer, Mechthild von Magdeburg, Christoph Meckel, Ernst Meister, Herybert Menzel, Conrad Ferdinand Meyer, Eduard Mörike, Alfred Mombert, Christian Morgenstern, Erich Mühsam, Joachim Neander, Nithart von Reuenthal, Friedrich Nietzsche, Novalis, Helga M. Novak, MArtin Opitz, Oswald von Wolkenstein, Heidi Pataki, Heinz Piontek, August Grav von Platen, Johannes Poethen, Robert Prutz, Christa Reinig, Reimar der Alte, Rainer Maria Rilke, Joachim Ringelnatz, Johannes Rist, Gerhard Rühm, Peter Rühmkorf, Nelly Sachs, Friedrich Schiller, Rudolf Schröder, Christisan Freidrich Schubart, Kurt Schwitters, Ina Seidel, Angelus Silesius, Ernst Stadler. Friedrich Leopold Grav von Stolberg, Theodor Storm, August Stramm, Johannes Tauler, Jürgen Theobaldy, Ernst Toller, Georg Trakl, Kurt Tucholsky, Will Vesper, Johann Vogel, Walther von der Vogelweide, Georg Rudolf Weckherlin, Georg Weerth, Erich Weinert, Josef Weinheber, Franz Werfel, Ror Wolf, Wolfram von Eschenbach, des Knaben Wunderhorn, Paul Zech, Carl Zuckmayer.

Artikelnummer

3 7661 4214 3

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.